Nr. 693802

International

Aktuelles im Überblick. Weitere Themen im Menü.

International Business

Mit internationalen Partnern arbeiten, weltweite Trends erkennen, rechtssicher agieren, globale Kommunikation beherrschen, digital flexibel sein: Die Außenwirtschaft aktuell hilft Ihnen, gute Entscheidungen im Auslandsgeschäft zu treffen.

Aktuelle Themen der Außenwirtschaft

Aktuelle Zahlen und Fakten

241 Milliarden Euro betrugen die Ausfuhren Baden-Württembergs im Jahr 2024. Damit ist Baden-Württemberg das exportstärkste Bundesland, dicht gefolgt von Bayern.

37 Prozent mehr “Sonstige Fahrzeuge” hat Baden-Württemberg in 2024 eingeführt. Darunter fallen unter anderem Schiffe, Schienen-, Raum- und Luftfahrzeuge, Krafträder oder Kinderwägen.

10 Prozent Wachstum verzeichneten die Ausfuhren Baden-Württembergs in die Schweiz 2024 zum Vorjahr. Das Land steht damit bei den Exportumsätzen an zweiter Stelle.

Die Bezirkskammern der IHK Region Stuttgart

Gut informiert im Außenhandel: Die Bezirkskammern Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Waiblingen informieren rund um den Außenhandel, stellen Dokumente aus und kennen ihre Unternehmen oft persönlich sehr gut.

Internationales Wirtschaftsrecht

Aktuelle Themen, Veranstaltungen und digitale Angebote rund um das internationale Wirtschaftsrecht und die Handelspolitik.

Aktuelle Themen - Internationales Wirtschaftsrecht und Handelspolitik

Weitere Themen des internationalen Wirtschaftsrechts

Russland-Ukraine-Krieg

Nach dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine werden die Sanktionen gegen Russland und Belarus massiv verschärft. Wir halten Sie auf dem Laufenden und geben einen ersten Überblick zu aktuellen Wirtschaftsinformationen und Sanktionen.
Bei Fragen rund um den Russland-Ukraine-Krieg wenden Sie sich gerne an unsere Hotline unter 0711 2005 1407 oder an das Postfach ukrainerussland@stuttgart.ihk.de
Hier werden Fragen zum Warenverkehr, zu den Sanktionen, zu Personalthemen und zum Zahlungsverkehr in den Krisengebieten beantwortet.
Über die aktuellen Entwicklungen informieren wir Sie auch über unseren Newsletter: Bitte abonnieren Sie dazu die Rubrik International.

Aktuelle Informationen – Ukrainekonflikt

Aktuelles

Außenkonjunktur: Zahlen und Ausblicke

Die Industrie- und Handelskammern unterstützen die Entscheidungsfindung von Wirtschaft und Politik durch regelmäßige Befragungen, Prognosen, Zeitreihen und Marktanalysen zum Außenhandel.
Speziell für die Mitgliedsunternehmen im Südwesten wertet die IHK Region Stuttgart viele dieser Statistiken und Umfrageergebnisse gesondert auf Baden-Württemberg-Ebene und mit Bezugnahme auf die aktuellen weltpolitischen Hintergründe aus.

Import und Export

Leistungen der IHK Region Stuttgart:
  • Beratung zu Zollverfahren, innerbetrieblichen Abläufen, möglichen Verfahrensvereinfachungen
  • Information über Freihandels- und Präferenzabkommen
  • Beratung zum Ursprungsrecht, Erteilung verbindlicher Ursprungsauskünfte
  • Auskünfte zu deutschem und europäischem Exportkontrollrecht und zu Embargobestimmungen
  • Informationen zu Zollsätzen und Grenzabgaben
  • Information zu Verbrauchsteuern und zur Intrahandelsstatistik
Dokumente für den Außenhandel - Leistungen der IHK:
  • Ausstellung von Ursprungszeugnissen und Bescheinigungen für das Ausland
  • Ausstellung von Carnets ATA für die vorübergehende zollfreie Ausfuhr bestimmter Waren
  • Beratung zu den jeweils erforderlichen Export- und Importdokumenten
  • Verkauf der für den Handel mit EU- oder Drittländern notwendigen Formulare

Erste Schritte ins Ausland

Lieferkettengesetz

Länder und Märkte

Die IHK Region Stuttgart informiert und berät zu Ländern und Märkten:
  • Volkswirtschaftliche Daten, Branchen- und Marktinformationen
  • Statistiken über Handels- und Investitionsströme zwischen Deutschland und dem Ausland
  • Beratung zum Markteintritt und anderen Themen durch die IHK-Länderreferenten
  • Außenwirtschaftsveranstaltungen wie Firmenkooperationsgespräche, Seminare, Vorträge
  • Vermittlung von Ansprechpartnern der Außenwirtschaft
  • Teilnahme an Länder-Arbeitskreisen zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmern
  • Enterprise Europe Network: unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Internationalisierung und berät zu EU Themen

IBT und GlobalConnect

Internationaler Branchenfokus

Aktivitäten auf verschiedenen Auslandmärkten sind bei Unternehmen aller Größen und der meisten Branchen nicht mehr wegzudenken. Dabei wird die internationale Vernetzung zunehmend komplexer und schnelllebiger. Im Bereich Branchen International finden Sie regelmäßig neue Informationen zu aktuellen Branchenentwicklungen weltweit.

Branchenthemen international im Überblick

Finanzierung, Förderung, Projekte & Ausschreibungen

Die IHK Region Stuttgart bietet Ihnen folgende Leistungen zum Thema Außenwirtschaftsfinanzierung, Förderung sowie zum internationalen Projekt- und Ausschreibungsgeschäft an:
  • Wir beantworten Fragen zu den Zahlungsbedingungen und zum grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr
  • Wir beraten Sie zu Möglichkeiten staatlicher Unterstützung bei Ihrer Auslandsinvestition, Ihrem Messevorhaben oder der Geschäftsanbahnung.
  • Wir suchen mit Ihnen zusammen Finanzierungsinstrumente für Ihr Auslandsgeschäft.
  • Wir identifizieren für Sie Geschäftsmöglichkeiten im Rahmen des internationalen Projekt- und Ausschreibungsgeschäftes nationaler und internationaler Entwicklungsorganisationen.
Dazu gibt es im Internetangebot der IHK:

Aktuelle Termine der Außenwirtschaft

Machen Sie sich fit für Auslandsmärkte. Ein vielseitiges Angebot an außenwirtschaftlichen Veranstaltungen in der Region bietet Ihnen die Möglichkeit sich zu informieren, qualifizieren und Kontakte zu knüpfen.




Link: Unterlagencodierung in ATLAS AES 3.0 Link: Spezialfälle im Fokus: Abwicklung von Reparatur-, Garantie-, und Ersatzteillieferungen Link: Zollforum Baden-Württemberg Link: Deutsch-ungarisches Innovationsforum Link: Kooperationsbörse mit mexikanischen Unternehmen Link: Veranstaltungsreihe-Rohstoffe Link: Ausfuhrverantwortliche: Risikomanagement und Haftung Link: Fokus Exportkontrolle - 3-tägiger Intensivkurs Link: Die Dual-Use Güterlisten - Klassifizierung von Gütern nach Anhang I der EG-VO und der Ausfuhrliste Link: Zoll von A-Z: Praxisworkshop Exportieren in ein Drittland Link: Die Prüfung des US-Re-Exportkontrollrechts nach den EAR Link: Zollbetriebsprüfungen erfolgreich meistern Link: Lieferketten-Compliance im Umgang mit seltenen Erden Link: Customs for Beginners Link: Certificate Course for Export and Customs Specialist (IHK) Link: Workshop: Reparaturabwicklung im Drittland Link: Zollbeauftragte im Unternehmen – Haftung und Pflichten Link: Zertifikatslehrgang Exportmanager/-in (IHK) – Lehrgang für Führungskräfte Link: Emerging Disruptive Technologies und Exportkontrolle Link: Zollforum Baden-Württemberg Link: Kompakte, praxisnahe Veranstaltungen in Außenwirtschaft, Zoll und Exportkontrolle Link: IHK Markterkundungsreise nach Kanada Link: Innovation Camp für Unternehmen

Enterprise Europe Network

BMWE Programm - Partnering in Business with Germany (PG)

Die IHK Region Stuttgart ist ein Durchführungspartner für das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanzierte Programm “Partnering in Business with Germany”. Das PG ist ein wichtiges Instrument der deutschen Außenwirtschaftsförderung und bereitet Führungskräfte ausländischer Unternehmen gezielt auf die Geschäftsanbahnung und Wirtschaftskooperationen mit deutschen Unternehmen vor - mit Erfolg für beide Seiten.
Vom 08. September bis 25. September 2025 wird eine Wirtschaftsdelegation aus Mexiko mit den Branchenschwerpunkten Automotive sowie Luft- und Raumfahrt in der Region Stuttgart sein. Die Delegationsteilnehmer sind an Kooperationen mit deutschen Unternehmen in den folgenden Bereichen interessiert:
Produktion & Fertigung
  • Montage (inkl. Halbautomatik, Sub-Assembly)
  • CNC-Bearbeitung und Hochgeschwindigkeitsstanzen
  • Maschinenbau und Metallverarbeitung
  • Vorrichtungen, Förderanlagen, Ersatzteile
  • Schweiß- und Reinigungsservices
  • Herstellung industrieller Einrichtungen (Turnkey)
Automotive-spezifische Prozesse
  • Fahrzeuglagerung und -zubehör
  • Nickel-Chrom, Elektrophoretische Lackierung, Rohrbiegen
  • Thermoplastspritzguss
  • Kupferbeschichtete Kupplungen und Flansche
Automatisierung & Robotik
  • Roboterzellen, Fördertechnik, Vision-Systeme
  • SPS/Roboter-Programmierung
  • Industrie 4.0 (Daten, IIoT, KPIs)
Engineering & Entwicklung
  • Simulation, Design, Konstruktion
  • Elektronik-Produktentwicklung & -Fertigung
  • Engineering-Repräsentation
Test- & Prüftechnik
  • Elektronische Testgeräte (ICT)
  • AOI-Systeme
  • Messmittel und Prüfgestelle
Energie & Versorgung
  • Stromversorgung & -erzeugung
  • Energieeffizienzlösungen
  • Schmierstoffe
Additive Fertigung
  • Polymer- und Metallprototypen
  • Additive Manufacturing Equipment & Rohstoffe
Qualität & Verpackung
  • Qualitätskontrolle
  • Verpackungsprozesse
Kommen Sie bei Interesse an Kooperationen oder einem Besuch der Delegation in Ihrem Unternehmen gerne auf uns zu! Seien Sie bei der Kooperationsbörse dabe. Anmeldung und weitere Informationen hier.
Im Rahmen des Programms absolvieren jährlich Führungskräfte der 18 Partnerländer aus Asien, Osteuropa, Afrika und Lateinamerika ein zweieinhalbwöchiges Programm in Deutschland. Die Ziele sind Geschäftsanbahnung, Erschließung neuer Absatzmärkte und Wirtschaftskooperationen zwischen den deutschen KMUs und den jeweiligen Unternehmen aus den Partnerländern.
Die Delegationen sind meistens branchenübergreifend aufgestellt - zum Beispiel aus den Bereichen Automobilindustrie, Lebensmittelindustrie, Metallverarbeitung usw. Die Teilnehmer sprechen gut Englisch und kommen mit konkreten Kooperationsideen nach Deutschland. Beide Parteien legen gemeinsam Grundlagen für eine langfristige Zusammenarbeit und knüpfen aussichtsreiche Kontakte. Viele Unternehmen aus der Stuttgarter Region und deutschlandweit haben über das Programm bereits neue Kooperationspartner weltweit gefunden.
Durch Ihre Teilnahme am PG profitiert Ihr Unternehmen in vielerlei Hinsicht:
  • Direktkontakte zu internationalen Kooperationspartnern
  • Besuch der Wirtschaftsdelegationen in Ihrem Unternehmen
  • Aufnahme in das weltweite Netzwerk von Partnering in Business with Germany
  • Marketing für Ihr Unternehmen auf ausländischen Märkten
Das Programm findet in einem hybriden Format statt. Sie haben die Möglichkeit die Dienstleistungen, Produkte und Produktionsstätte Ihres Unternehmens den ausländischen Managern virtuell oder in Präsenz vorzustellen, ins direkte Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten kann so nach guten Lösungen für wirtschaftliche Zusammenarbeit gesucht werden.
Sind Sie auf der Suche nach einem konkreten Geschäftspartner aus Ihrer Branche, vermitteln wir Ihnen gern direkte, individuelle Gespräche mit einem oder mehreren Programmteilnehmenden. Sprechen Sie uns einfach an!
Partnering in Business with Germany ist ein Instrument der Außenwirtschaftsförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE). Im Auftrag des BMWE ist die Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH mit der Durchführung des Programms beauftragt.