• Malaysia
    In Malaysia spielen die Sektoren Landwirtschaft und Bergbau noch eine tragende Rolle für die Gesamtwirtschaft. Im Industriesektor sind die Herstellung von Halbleitern und Solaranlagen führend. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
  • Malta
    Der Wirtschaftsmotor in Malta ist der Dienstleistungssektor, wie der Tourismus und Finanzdienstleistungen. Das kleinste Land der EU besitzt eine stark spezialisierte Wirtschaft und ist in vielen Sektoren vom Import anhängig.


  • Marokko
    Vom Agrarstaat entwickelt sich Marokko zu einem Dienstleistungsland, in dem unter anderem erneuerbare Energien wie grüner Wasserstoff ganz oben auf der Agenda stehen. Probleme bereiten die Schattenwirtschaft und die hohe Arbeitslosigkeit.
  • Mexiko
    Mexiko, der wichtigste Partner in Lateinamerika, ist ein wachsender Markt und derzeit von großer Bedeutung. Ob es langfristig der Magnet für Auslandsgeschäfte und Investitionen bleibt, wird entscheidend sein.
  • Mongolei
    Die Wirtschaft in der Mogelei bleibt weiterhin stark abhängig von der Entwicklung der Rohstoffpreise und von der Wirtschaftslage im Nachbarland China.
  • Montenegro
    Montenegro entwickelt sich gut. Der Tourismussektor floriert trotz des Ukraine-Krieges. Investitionen in die Infrastruktur und steigende Preise für Exportgüter wie Metalle und Strom befeuern die Wirtschaft weiter.