• Bahrain
    Mit einer Mehrwertsteuererhöhung strebt Bahrain die Diversifizierung der Wirtschaft an, um die Abhängigkeit von dem Ölsektor zu verringern.
  • Belarus
    Durch die Unterstützung des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und die von der EU verhängten Sanktionen gerät Belarus in immer stärkere Isolation und Abhängigkeit von Russland.
  • Belgien
    Belgien profitiert von seinem starken Biotechnologiesektor und Europas größtem Chemiecluster in Antwerpen. Für deutsche Unternehmen bieten sich zahlreiche Chancen. Probleme bereitet der Fachkräftemangel.
  • Bosnien-Herzegowina
    Treiber der Wirtschaft von Bosnien und Herzegowina bleiben die Automobil- und Metallindustrie. Verbesserte Bedingungen für Investitionsgarantien machen das Land attraktiver. Die innenpolitische Lage ist angespannt.
  • Brasilien
    Brasilien ist ein Markt mit einer diversifizierten Branchenstruktur und derzeit vielfältigen Marktchancen.
  • Bulgarien
    Bulgarien lockt Investoren mit niedrigen Löhnen und ist ein aufstrebender Nearshoring-Markt. Der Fachkräftemangel bremst trotz niedriger Arbeitskosten die langfristige Wirtschaftsentwicklung.