Wirtschaftspreis

Die Jagd nach dem schwarzen Löwen

Kleinunternehmen, Mittelständler, oder Großunternehmen? Business to Business (B2B) oder Business to Customer (B2C)? Alle sind gefragt, wenn es um die Jagd nach den Awards des Wirtschaftspreises „Schwarzer Löwe“ geht. Wer mindestens drei Jahre am Markt tätig ist, kann in den Wettstreit um den Sieg in einer von fünf Kategorien mit den Mitbewerbern treten.
Die Veranstaltung, die von den 14 wichtigsten regionalen Tageszeitungen veranstaltet wird, findet am 21. November zum dritten Mal statt. Dabei wird der größte baden-württembergischen Wirtschaftspreis verliehen, bei dem zentrale Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Innovation und Wohnen im Mittelpunkt stehen. Zu den fünf Preis-Kategorien zählen Gründer, Innovation, Nachhaltigkeit, Sonderpreis soziales Engagement sowie Wohnkonzepte.
Bewerbungsschluss ist am 16. August. Die Vorauswahl fürs Finale findet anhand eines Scoring Modells statt, dass die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) als wissenschaftlicher Partner des Preises entwickelt hat. Für die Endauswahl nimmt eine renommierte Jury die Teilnehmer unter die Lupe, um dann die Sieger der einzelnen Kategorien zu bestimmen. Die Jury setzt sich dabei aus Vertretern von Wirtschaft, Medien und Wissenschaft zusammen. Die IHK Region Stuttgart ist mit Hauptgeschäftsführerin Susanne Herre auch in der Jury vertreten.
Weitere Informationen, die Kategorien und Bewerbungsunterlagen zum Schwarzen Löwen finden Sie unter www.schwarzerloewe-bw.de.