Personalien

Namen und Gesichter

Gibt es auch in Ihrem Unternehmen personelle Veränderungen auf der Führungsebene? Wir veröffentlichen Ihre Nachricht gern. Senden Sie einen kurzen Text mit Bild an presse@stuttgart.ihk.de

Hans Peter Lumpp

Hans Peter Lumpp
Hans Peter Lumpp © Otto Roth GmbH & Co. KG
Vertriebsleiter und Prokurist der Otto Roth GmbH & Co. KG, wird am 1. Juli sein 50. Dienstjubiläum feiern. Das Stuttgarter Unternehmen ist ein führender Spezialist für Verbindungstechnik.



Philipp Stodtmeister

Philipp Stodtmeister
Philipp Stodtmeister © Ellwanger & Geiger AG
hat die Verantwortung für die Vermögensberatung und -verwaltung, das Kreditgeschäft sowie das Portfoliomanagement der Bankhaus Ellwanger & Geiger AG (Stuttgart) übernommen – zunächst als Generalbevollmächtigter, später soll er nach dem Beschluss des Aufsichtsrats  in den Vorstand der Bank aufrücken. Seine Bestellung zum Vorstand steht noch unter dem Vorbehalt der Bankenaufsicht. Er wird die Nachfolge von Dr. Volker Gerstenmaier antreten, der die Geschäftsfelder bisher im Vorstand verantwortet und dann in den Ruhestand geht. Stodtmeister war bislang Generalbevollmächtigter des Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG. Er verantwortete dort das deutschlandweite Immobiliengeschäft der Gruppe. Seine Laufbahn führte ihn nach einem betriebswirtschaftlichen Studium zunächst in das Leitungsteam des deutschen Private Banking der Berenberg Bank. Danach war er als Direktor der Merck Finck & Co. Privatbankiers in Hamburg und Berlin tätig.

Benjamin Wahler

Benjamin Wahler
Benjamin Wahler © Lina Marseglia
übernimmt zum 1. Juni die Leitung des neu organisierten Verkaufsbereichs bei Thieme. Damit wird er als Senior Vice President Sales mit seinen Teams sowohl den Verkauf an institutionelle Kunden als auch den an Handelspartner sowie niedergelassene Ärzte und weitere Akteure im Gesundheitswesen verantworten. Benjamin Wahler kommt von der Vogel Communications Group, wo er zuletzt Chief Sales Officer war. In den letzten fünf Jahren lag Wahlers beruflicher Schwerpunkt in der Digitalisierung von Sales und Marketing. So hat er beispielsweise digitale Geschäftsmodelle weiterentwickelt und so den Digitalumsatz von Vogel deutlich gesteigert.

Florian Gruner

Florian Gruner
Fritz Benz (l.) und Florian Gruner (r.) © Fellbacher Weingärtner eG
hat die Geschäftsleitung der Fellbacher Weingärtner eG übernommen. Er tritt an die Stelle von Fritz Benz, der nach 15 Jahren an der Spitze der Genossenschaft in den Ruhestand geht. Ein halbes Jahr lang hatten beide die Fellbacher Weingärtner gemeinsam geführt. Mit Albrecht Schurr – Geschäftsleitung Vertrieb und Tobias Single – Kellermeister ist das Führungsteam unter dem Vorstandsvorsitzenden Tom Seibold gerüstet. Fritz Benz die Fellbacher Weingärtner übrigens nicht ganz verlassen. Seine Syrah-Trauben werden im Herbst zum Premiumwein vergoren und auch die ein oder andere Weinprobe wird der 63-jährige sicher noch übernehmen.

Neuer Programmbeirat bei Regio TV

Der neue Programmbeirat von Regio TV
Um die regionale Berichterstattung gemeinsam mit den Zuschauern weiterzuentwickeln, hat Regio TV bereits 2007 den ersten Programmbeirat gegründet, dessen Mitglieder aus Interessenvertretungen der Region zusammengesetzt sind. Für die fünfte Amtsperiode wurde jetzt ein neuer Programmbeirat vom Sender berufen. Hans-Peter Mattes vom Katholischen Dekanat Tuttlingen-Spaichingen wurde einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Seine ebenfalls einstimmig gewählte Stellvertreterin ist Marlene Wetzel, Vorsitzende des Kreisjugendrings Sigmaringen. Insgesamt umfasst der Programmbeirat 20 Mitglieder. Der Programmbeirat tagt zwei Mal jährlich, die Amtszeit beträgt 4 Jahre.

Simon Fischinger

Simon Fischinger
© Synapticon GmbH
rückt als Chief Operating Officer (COO) in die Geschäftsführung der  Synapticon GmbH auf. Fischinger ist bereits seit 2013 im Unternehmen. Er hält einen Master-Abschluss in Mechatronik und ist Master of Business Administration (MBA). Vor seiner Ernennung zum COO war er als Vice President of Engineering tätig und verantwortlich für die Entwicklung aller aktuellen Produkte des Experten für Automatisierung und Robotik. In seiner neuen Rolle übernimmt Fischinger die Verantwortung für verschiedene Kernbereiche des Unternehmens und ist Hauptverantwortlicher für das operative Geschäft. Zu seinen Zuständigkeiten zählen die Produktentwicklung, Finanzen, Einkauf, Produktion, Vertrieb sowie das Customer & Application Engineering.
  

Guido Schumacher

Guido Schumacher
Guido Schumacher © Laserhub GmbH
verstärkt die Geschäftsführung der Stuttgarter Laserhub GmbH. Der Diplom-Kaufmann und
Branchenexperte soll als Director Sales die strategische Ausrichtung des Unternehmens weiter vorantreiben. Schumacher blickt auf eine lange Karriere in der Maschinenbau- und Metallbranche zurück. Zu seinen Stationen gehörten unter anderem die Amada GmbH, Dumaco und die 247-Tailor-Steel-Gruppe, bei der er als CEO den Ausbau in den Niederlanden und Deutschland verantwortet hat.

Hubertus Breier

Hubertus Breier
Hubertus Breier © Thomas Niedermueller
ist neuer Vorstand für Innovation und Technik der Lapp Holding SE. Er übernimmt den Aufgabenbereich von Georg Stawowy, der den Weltmarktführer für integrierte Lösungen im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie nach neun Jahren verlassen hat, um sich einer neuen Herausforderung zu widmen. Hubertus Breier ist Maschinenbauingenieur und Master of Business Administration (MBA). Er war seit 2019 als Head of Technology bei einem weltweiten Automations- und Sensortechnik-Unternehmen tätig. Seine berufliche Karriere begann er im elterlichen Familienunternehmen.

Xavier Hamers

Xavier Hamers
Xavier Hamers © Leuze Electronic
ist als neuer CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung der Leuze Electronic-Gruppe in Owen gestartet. Der gebürtige NiederländerDer gebürtige Niederländer verfügt über einen fundierten technischen und betriebswirtschaftlichen Hintergrund. Zudem bringt er langjährige und internationale Vertriebserfahrung im Sales und Business Development mit.  Bereits seit einem Jahr verstärken Helge Held und Dr. Henning Grönzin die Leuze-Führung.

Andreas Lachenschmidt

Andreas Lachenschmidt
Andreas Lachenschmidt © Kunbus GmbH
unterstützt als Chief Technology Officer (CTO) die Geschäftsleitung der Kunbus GmbH um Dr. Martin Kunschert  (Gesellschafter und CEO) und Sándor Kaufmann. Der 40-jährige Diplom-Informatiker übernimmt dabei die strategische Verantwortung über die technischen Fachbereiche des Denkendorfer Unternehmens. Lachenschmidt war bislang in verschiedenen leitenden Funktionen tätig und führte zuletzt das Customer Experience Department bei Kunbus.

Alexandra Meierhans

Alexandra Meierhans
Alexandra Meierhans © ARCOR
hat die Position des General Managers für das Arcotel Camino in Stuttgart übernommen. Die 54-Jährige ist seit 2006 in der Stuttgarter Hotellerie eine feste Größe, zuletzt leitete sie 11 Jahre lang das Holiday Inn im Stuttgarter Norden. Zuvor war die Betriebswirtin (BA) mit Schwerpunkt Tourismnus in leitenden Positionen bei führenden Hotelgruppen tätig, ihre Laufbahn begann sie Steigenberger Maxx Ressort auf Rügen, wo sie den gesamten Sportbereich verantwortete.