Namen und Gesichter

Gibt es auch in Ihrem Unternehmen personelle Veränderungen auf der Führungsebene? Wir veröffentlichen Ihre Nachricht gern. Senden Sie einen kurzen Text mit Bild an presse@stuttgart.ihk.de

Stephen Fauth

Stephen Fauth
Stephen Fauth © MARKT-PILOT
ist zum Vertriebs- und Marketingleiter (Chief Revenue Officer, CRO) des Stuttgarter Softwareunternehmens Markt-Pilot ernannt worden. In dieser Funktion verantwortet er weltweit die Bereiche Vertrieb, Marketing, Kundenbetreuung und Erlössteuerung. Sein Schwerpunkt liegt auf der Beschleunigung des Unternehmenswachstums sowie der Expansion in zentrale Zielmärkte. Fauth verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Unternehmenssoftware, überwiegend im industriellen Umfeld. In den vergangenen fünfeinhalb Jahren bekleidete er verschiedene Führungspositionen beim CPQ-Softwareanbieter Tacton, der auf Lösungen für den komplexen Maschinenbau spezialisiert ist. Zuletzt war er dort für die Markteintrittsstrategien in Nordamerika, Europa und Japan verantwortlich. Markt-Pilot bietet eine Softwarelösung zur automatisierten Preisermittlung von Ersatzteilen im Maschinen- und Anlagenbau an.

Dr. Johannes Fues

Dr. Johannes Fues
Dr. Johannes Fues © Cenit AG
hat den Posten des Finanzvorstands (CFO) und Chief Transformation Officers (CTrO) bei der Cenit AG in Stuttgart übernommen. Er folgt auf Axel Otto, der das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen verlassen hat, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen. Fues bringt umfangreiche Führungserfahrung im Finanz- und Transformationsbereich mit. Zuletzt war er im Vorstand der Kontron AG, wo er die Green-Tec-Division leitete. Seine Karriere begann Fues in der Unternehmensberatung und setzte sie in leitenden Funktionen in Beteiligungsgesellschaften und Industrieunternehmen fort. Bei Cenit wird er neben der finanziellen Steuerung insbesondere die konzernweite Transformation entlang der Wachstumsstrategie „Cenit 2030“ des börsennotierten IT-Hauses vorantreiben.

Florian Beck

Florian Beck
Florian Beck © Marcus Vetter
hat die Leitung der LGI Logistics Group International GmbH in Böblingen übernommen. Der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Bernd Schwenger, tritt nach sieben Jahren von seiner Funktion sowie als Mitglied des Group Managements der Muttergesellschaft Elanders zurück. Beck ist derzeit als Chief Operations Officer bei der Elanders-Tochter Bergen Logistics tätig. Seit zehn Jahren ist er für die Elanders-Gruppe in verschiedenen Führungspositionen aktiv. Die LGI-Gruppe bietet Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette sowie im Bereich Transport und Logistik für zahlreiche Branchen an.

Steffen Hild

Steffen Hild
Steffen Hild © ITGA
ist zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Industrieverbands Technische Gebäudeausrüstung (ITGA) Baden-Württemberg e.V. gewählt worden. Der geschäftsführende Gesellschafter der CAT Clean Air Technology GmbH in Stuttgart tritt die Nachfolge von Jürgen Sautter an. Der Geschäftsführer der ROM Technik GmbH kandidierte nach über 14 Jahren an der Spitze des ITGA nicht mehr erneut. Als zweiter Vorsitzender wurde Christian Hage, Geschäftsführer der Daldrop & Huber GmbH in Neckartailfingen, gewählt. Martin Brüstle, Prokurist und Hauptniederlassungsleiter der ROM Technik GmbH, wurde neu in den Vorstand aufgenommen.

Thomas Zahlmann

Thomas Zahlmann
Thomas Zahlmann © WHS
ist neuer Geschäftsführer der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) in Kornwestheim. Gemeinsam mit Marcus Ziemer (56), der bereits seit 2014 der Geschäftsführung angehört, wird er künftig insbesondere für große Bauprojekte verantwortlich sein. Zahlmann (54) war zuvor Geschäftsführer der Projektmanagement GmbH und der Engineering GmbH der Pandion AG in Köln. Davor leitete er den Bereich Projektentwicklung und Neubau bei der Vonovia SE in Bochum. Er folgt auf Jörg Tigges (59), der seit dem 1. Mai 2024 übergangsweise die Geschäftsführung der WHS übernommen hatte und künftig wieder im technischen Gebäudemanagement des Unternehmens tätig sein wird.

Daniel Cottu

Daniel Cottu
Daniel Cottu © Ellwanger & Geiger
ist zum Senior Relationship Manager und strategischen Ansprechpartner für ausgewählte Kundenfamilien beim Stuttgarter Bankhaus Ellwanger & Geiger ernannt worden. Darüber hinaus wird er künftig auch als Ansprechpartner für Stiftungen fungieren. In seiner neuen Funktion berichtet er direkt an Vorstand Philipp Stodtmeister. Cottu (42) ist seit über 21 Jahren in der Finanzbranche tätig und war überwiegend in der Betreuung vermögender Privatkunden bei verschiedenen Banken im süddeutschen Raum aktiv – unter anderem als Filialdirektor Private Banking bei der Südwestbank in Stuttgart. Der Betriebswirt mit sardischen Wurzeln ist leidenschaftlicher Golfer, verbringt seine Freizeit gerne mit seiner Frau und den drei Kindern und besucht regelmäßig die Spiele des AC Milan und des VfB Stuttgart.

Timo Krutoff

Timo Krutoff
Timo Krutoff © Takkt AG
ist neuer Finanzvorstand der Takkt AG in Stuttgart. Er folgt auf Lars Bolscho, der sich entschieden hat, seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern und das Unternehmen zu verlassen. Krutoff bringt langjährige Führungserfahrung im Finanzbereich mit. Zuletzt war er Finanzvorstand beim Motorenhersteller Deutz AG, wo er neben dem Finanzressort auch die Bereiche Personal und Information Services verantwortete. Zuvor hatte er verschiedene kaufmännische Führungspositionen innerhalb der Thyssenkrupp-Gruppe inne, unter anderem als CFO von Presta Camshafts und Bilstein.

Prof. Florian Stintzing

N_Stinzing
Prof. Florian Stinzing © Wala Heilmittel GmbH
übernimmt künftig den Vorsitz des Internationalen Verbands für Natur- und Biokosmetik (NATRUE). Er ist Mitglied der Geschäftsleitung der Wala Heilmittel GmbH in Bad Boll (Kreis Göppingen), die die beiden Produktlinien Wala Arzneimittel und Dr. Hauschka Kosmetik herstellt. Als Leiter des Ressorts Wissenschaft bei Wala setzt sich Stintzing dafür ein, der Naturkosmetik auch künftig eine starke Stimme auf europäischer Ebene – insbesondere in Brüssel – zu geben. Unterstützt wird er dabei von der neuen NATRUE-Vizepräsidentin Jayn Sterland, Geschäftsführerin von Weleda UK.

Neues Führungsteam bei Scireum

Das neue Führungsquartet von Scireum: Daniel Held, Fabian Landwehr, Julia Adam, Jan Arnet (v.l.)
Das neue Führungsquartet von Scireum: Daniel Held, Fabian Landwehr, Julia Adam, Jan Arnet (v.l.)
Die Scireum GmbH (Remshalden-Grunbach) gibt einen Wechsel in der Geschäftsleitung bekannt: Die beiden bisherigen Geschäftsführer Michael und Andreas Haufler wechseln innerhalb der OneQrew GmbH, zu der scireum seit Ende 2022 gehört, und werden strategische Berater auf Holding-Ebene. Die operative Geschäftsleitung von Scireum übernehmen die vier bisherigen Abteilungsleiter Julia Adam, Daniel Held, Jan Arnet und Fabian Landwehr. Scireum bietet B2B-Softwarelösungen an, vor allem für die Sanitär- Heizung- Klima- sowie die Elektro-Branche.

Elmar Weber

Elmar Weber
Elmar Weber © Thieme
ist neuer Chief Technology Officer (CTO) in der Geschäftsführung der Thieme Gruppe. Weber war seit 2018 maßgeblich am Aus- und Aufbau der medizinischen Wissensplattform Amboss beteiligt und engagierte sich zuletzt als CTO für die Verlagsplattform Morressier.Zuvor war er als freier Softwareentwickler und Berater für Kunden wie SAP, Holiday Check oder Heidelberger Druckmaschinen tätig. 2013 gründete er sein erstes Startup und brachte es an den Markt.

Christian Pape

Christian Pape
Christian Pape © ALH Gruppe
wird zum 1. Oktober 2025 neuer Vorstand der Alte Leipziger Lebensversicherung a.G., Hallesche Krankenversicherung a.G. und Alte Leipziger Holding AG. Der 41-jährige Pape wird 2026 das Ressort Vertrieb und Marketing von Frank Kettnaker übernehmen, der nach 19 Jahren im Vorstand der ALH Gruppe und nach über 40 Berufsjahren in der Versicherungswirtschaft in den Ruhestand treten wird. Zuvor war Christian Pape bei der Continentale, bei der Gothaer und bei Axa tätig.