3 min
Lesezeit

Technik trifft Neugier
IHK-Azubis tüfteln mit Schülerinnen und Schülern für bessere MINT-Orientierung
In der element-i Kinderwerkstatt Tüftlerei herrschte reges Treiben: 18 neugierige Schulkinder trafen auf zwölf motivierte Auszubildende und dual Studierende der IHK Region Stuttgart – gemeinsam tauchten sie in die spannende Welt der Technik ein.
Der Workshop am 27. Mai war der Startschuss für eine neue, langfristige Kooperation zwischen der IHK Region Stuttgart und der element-i Kinderwerkstatt Tüftlerei. Zukünftig erklären IHK-Azubis zwei- bis dreimal im Jahr Schülerinnen, Schülern und Kindergartenkindern technische Aufgaben und setzen diese gemeinsam um. Die Idee dazu kam von IHK-Hauptgeschäftsführerin Susanne Herre: „Eine gute frühkindliche Förderung ist essenziell, um unsere wirtschaftliche Zukunft zu sichern. Und eine gute Berufsorientierung kann nicht früh genug beginnen“, sagt die IHK-Chefin.

„Ich freue mich sehr, dass unsere Azubis sofort begeistert waren bei dieser Aktion mitzumachen. Mich hat die Geduld und Empathie gefreut, mit der sie die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in die technischen Abläufe eingeführt haben.“ Während der Vorbereitung wurden die Azubis fachmännisch vom IHK-Bildungshaus unterstützt.
Technik zum Anfassen
Im Mittelpunkt des Tages standen zwei kreative Mitmachstationen:
Ampelschaltung – Hier konnten die Kinder selbst Hand anlegen und eigenständig eine funktionierende Ampelsteuerung schalten. 20 unterschiedliche Kabel mussten dazu verbunden werden – es war volle Konzentration gefragt.

Metallarmbänder gestalten – Mit Fingerspitzengefühl und einem Buchstabenhammer entstanden individuelle Schmuckstücke aus Metall. Auf vorgefertigte Metallstücke konnten die Kinder Buchstaben prägen. Die Metallstücke wurden im Anschluss an ein Armband geknotet und mit nach Hause genommen. Eine schöne Erinnerung an diesen besonderen Tag.
Mit leuchtenden Augen und voller Tatendrang stürzten sich die kleinen Tüftlerinnen und Tüftler in ihre Aufgaben. Und auch die Azubis und DHBW-Studierenden waren mit Herzblut dabei. „Es war richtig cool mit den Kindern und hat total viel Spaß gemacht. Auch der Rollenwechsel zur Erklärerin war spannend und eine gute Erfahrung“, erzählt Dijonita Destani, Auszubildende im 2. Lehrjahr. „Bei mir waren zwei Mädchen, die echte Naturtalente waren und alles gleich richtig gemacht haben“, ergänzt Dijonita, die bei der Ampelstation im Einsatz war. Die Arbeit mit den Kindern war für alle Auszubildenden eine Herausforderung, aber auch eine sehr tolle Erfahrung.
Interesse an Ausbildung geweckt
Besonders schön: Egal ob Jungs oder Mädchen – alle waren bis zum Schluss mit vollem Einsatz dabei. Zwei Schüler meinten am Ende sogar, dass sie sich jetzt richtig gut vorstellen könnten, später im Elektrobereich eine Ausbildung zu machen. Doch nicht nur die Schülerinnen und Schüler waren von der Tüftlerei begeistert, auch die Auszubildenden der IHK waren sich einig, dass es ein schönes Erlebnis war und richtig viel Spaß gemacht hat.
Und das Beste: Der nächste Workshop ist schon in Planung – im Oktober geht’s weiter!
Kontakt

Sybille Wolff