2 min
Lesezeit
„Ich werde Chefin“
Im vergangenen Jahr haben in Baden-Württemberg 2906 Männer den Schritt in die Selbständigkeit gewagt, bei den Frauen war es nur ein gutes Drittel davon. Um Mädchen die Selbstständigkeit als mögliche Zukunftsperspektive nahezubringen, organisiert die IHK-Organisation bundesweit die Aktion „Ich werde Chefin“.

In der Region Stuttgart gaben am „Girls Day“ Ende April insgesamt fünf Unternehmerinnen den teilnehmenden Mädchen Einblick in ihren Alltag.
- Beatrice Kiesel-Luik, Geschäftsführerin der Kiesel Bauchemie GmbH & Co. KG, Esslingen
- Tanja Hänchen, Geschäftsführerin der Herbert Hänchen GmbH, Ostfildern
- Verena Bund, Geschäftsführerin der Remsgold Chemie GmbH Co. KG, Winterbach
- Katja Pacholczyk, Geschäftsführerin der Denzhorn Computer-Service GmbH, Weissach
- Xenia Troniarsky, Prokuristin der ITgroup Holding GmbH, Erdmannhausen
Alle Unternehmerinnen bilden aus und engagieren sich zudem ehrenamtlich in der Industrie- und Handelskammer.
„Unternehmerin-Sein ist für mich die schönste Aufgabe der Welt“, sagte Beatrice Kiesel-Luik. Und Tanja Hänchen ergänzte: „Kein Tag gleicht dem anderen und man ist ständig mit neuen Themen konfrontiert, die es zu meistern gilt. Jeden Tag gibt es neue Herausforderungen, die einen persönlich fordern und weiterbringen.“

Diese Begeisterung spürten auch die Mädchen, die an der Aktion teilnahmen. Sie besuchten die Firmen, lernten die gewerblich-technischen Ausbildungen kennen, die die Unternehmen anbieten, und konnten den Chefinnen danach Fragen stellen – was etwa das Schönste ist am Chefin sein, aber auch nach den Schattenseiten.
Kontakt
