#UNSEREBESTEN 2023

Ausbildung lohnt sich

Auszubildende, die bei ihren IHK-Abschlussprüfungen überragende Leistungen erzielt haben, werden von den IHK-Bezirkskammern regelmäßig feierlich geehrt. Im Oktober und November luden die Bezirkskammern Rems-Murr, Göppingen, Ludwigsburg und Esslingen-Nürtingen zu ihren Preisträgerfeiern ein.

Böblingen: 52 Azubis mit Bestleistungen

Bei der jährlichen Bestenehrung der IHK-Bezirkskammer Böblingen durften sich 52 Auszubildende aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen über einen Preis freuen. Die IHK ehrte die erfolgreichsten Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer des Jahres 2023 in der Böblinger Kongresshalle im Rahmen einer Feier. Sechs von ihnen haben so gute Leistungen erzielt, dass sie in ihrem Ausbildungsberuf in Baden-Württemberg die Jahrgangsbesten sind. Zwei davon waren sogar bundesweit die Besten ihres Berufs. So erzielte Nina Orschiedt von der Buchhandlung one.rutesheim ein so gutes Abschlussergebnis, dass Sie bundesweit die beste Auszubildende des Jahres im Beruf Buchhändlerin wurde. Bei der Firma Mercedes-Benz in Sindelfingen wurde Julian Filipps ausgebildet. Er erreichte bundesweit den besten Abschluss zur Fachkraft für Lagerlogistik.
Insgesamt nahmen in diesem Jahr 1160 Absolventinnen und Absolventen an den IHK-Prüfungen im Kreis Böblingen teil. Insgesamt erhielten 196 Azubis einen Preis oder eine Belobigung.
Azubis Böblingen
Die Auszeichnungen wurden den Auszubildenden von IHK-Bezirkskammerpräsident Andreas Hadler und der Leitenden Geschäftsführerin Marion Oker überreicht. Zu Beginn seiner Laudatio hob Hadler ganz im Sinne des Slogans der IHK-Ausbildungskampagne „Was wir mal werden wollen: Stolz!“ die besonderen Leistungen der Absolventinnen und Absolventen hervor und betonte die Bedeutung der dualen Ausbildung für den Wirtschaftsstandort Böblingen: „Nicht zuletzt ist auch die IHK Böblingen mächtig stolz. Stolz darauf, dass wir heute so viele tolle junge Menschen in die Berufswelt entlassen können. Stolz drauf, dass wir damit einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung im Landkreis Böblingen geleistet haben“.
Die Bestenehrung in der Kongresshalle Böblingen, an der neben den Preisträgerinnen und Preisträgern auch Vertreter von Schulen, Ausbildungsbetrieben und der Politik teilnahmen, wurde begleitet von Tanzauftritten der Stage Dance Company, sowie dem DJ-Duo LaCascia, das die Veranstaltung musikalisch umrahmte.

Rems-Murr: 47mal die Note “sehr gut”

47 Auszubildende aus Betrieben im Rems-Murr-Kreis haben dieses Jahr ihre IHK-Abschlussprüfung mit der Bestnote „sehr gut“ abgeschlossen. Für diese Spitzenleistung wurden sie von der IHK-Bezirkskammer Rems-Murr im Backnanger Bürgerhaus vor rund 200 Gästen mit einem Preis ausgezeichnet. Neben zahlreichen Ehrengästen und Familienangehörigen der Geehrten waren auch viele Ausbilderinnen und Ausbilder anwesend.
Insgesamt haben sich im vergangenen Winter und Sommer 1335 Auszubildende aus dem Rems-Murr-Kreis der IHK-Prüfung gestellt. 1207 haben sie erfolgreich absolviert. IHK-Präsident Claus Paal gratulierte den Top-Azubis und überreichte ihnen die IHK-Urkunden. „Sie haben Großartiges geleistet und damit eindrucksvoll ihre Motivation, ihr Durchhaltevermögen und ihre positive Grundhaltung zum Beruf bewiesen. Ihre Einstellung wird sich auszahlen“, so Paal an die Adresse der Ausbildungsbesten. Paal dankte auch den Ausbildungsverantwortlichen in den Betrieben, den Lehrkräften an den Berufsschulen sowie den ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern der IHK, die zum Ausbildungserfolg maßgeblich beigetragen haben.
Die jeweils besten Preisträger der kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufe erhielten einen Geldpreis der Friedrich-Kelch-Stiftung Schorndorf. Preisträger waren dieses Jahr: Leonie Hutter (Industriekauffrau, Hägele GmbH, Schorndorf), Julia Juninger (Industriekauffrau, Karl Dungs GmbH & Co. KG, Urbach) und Jannick Wagner (Industriemechaniker Einsatzgebiet Feingerätebau, Schnaithmann Maschinenbau GmbH, Remshalden)
Ebenfalls geehrt wurden die besten Weiterbildungsabsolventen in den von der IHK-Bezirkskammer Rems-Murr geprüften Fortbildungsprofilen. Die diesjährigen Auszeichnungen gingen an Nico Bauer (Geprüfter Technischer Betriebswirt) und Maja Nägele (Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin).

Göppingen: 41 erstklassige Azubis

Rund 800 Auszubildende aus dem Kreis Göppingen haben im Prüfungsjahr 2023 an den IHK-Abschlussprüfungen teilgenommen, 131 davon sogar mit Auszeichnung. Die IHK-Bezirkskammer Göppingen hat im Rahmen ihrer Preisträgerfeier 41 Absolventinnen und Absolventen mit sehr guten Prüfungsergebnissen geehrt. Neben zahlreichen Ehrengästen und den Eltern der Geehrten waren auch viele Ausbilderinnen und Ausbilder anwesend.
Die Preisträgerinnen und Preisträger aus dem Kreis Göppingen sowie ihre Ausbildungsbetriebe  erhielten Urkunden für ihre herausragendenL Leistungen. Vier der Preisträger konnten sogar landesweit das beste Prüfungsergebnis in ihrem Beruf erreichen. Einer von ihnen hat das sogar bundesweit geschafft. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Verleihung des Manfred-Gebauer-Preis 2023 für herausragende Prüfungsergebnisse trotz zusätzlicher Belastungen während der Ausbildung.
„Nicht umsonst zählen die Ausbildungsprüfungen zu den anspruchsvollsten Prüfungen in unserem Land. Es ist deswegen etwas Besonderes, wenn diese mit einem ‚Sehr gut‘ abgeschlossen werden. Das schaffen nur echte Super-Azubis“, betonte Göppingens IHK-Bezirkskammerpräsidentin Edith Strassacker in ihrer Ansprache. „Mein Berufsweg begann mit einer Ausbildung als Kauffrau im Einzelhandel und dies war und ist bis heute für mich viel prägender als das Studium, das ich danach noch absolviert habe“, sagte Strassacker.
Passend dazu wurden an diesem Abend auch Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter für ihre Einsätze an den Schulen im Kreis Göppingen geehrt. Sie bringen im Rahmen einer Initiative des Ausbildungsbündnisses Baden-Württemberg Schülerinnen und Schülern die Vorzüge einer Ausbildung näher. „Als Influencer der dualen Ausbildung erreichen Sie Ihr Publikum Life und vor Ort. Vor einer Klasse zu stehen und über die Vorzüge einer Ausbildung zu sprechen ist definitiv nicht jedermanns Sache und verdient volle Anerkennung und Wertschätzung“, betonte Dr. Uwe Schwab, der stellvertretende Leiter der IHK-Bezirkskammer Göppingen in seiner Ansprache
Im Rahmen der Feier konnten zudem drei junge Menschen den Manfred Gebauer Preis für ihr ehrenamtlich-gemeinnütziges Engagement neben ihrer Ausbildung entgegennehmen. Die Jury entschied sich für Monja Schweizer (Kleemann GmbH Göppingen),  Onofrio Reina (Allgaier Werke GmbH Uhingen) und Nicolas Bienert (Pusch-Data GmbH Eislingen).

193 Preisträger im Kreis Ludwigsburg

Im Reithaus Ludwigsburg wurden die besten 193 Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungsjahrganges 2022/2023 im Landkreis Ludwigsburg feierlich geehrt. Präsident Julian Pflugfelder würdigte in seiner Ansprache das besondere Engagement der jungen Leute. Weiter dankte er den Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmen und Schulen, sowie den Eltern für ihre Unterstützung.
Bestenehrung Ludwigsburg 2023
„Bleibt dran, geht Euren Weg, bleibt wissbegierig, seid Macher und Tüftler und tragt bei zum wirtschaftlichen Erfolg unserer Region auch in der Zukunft“, appellierte Julian Pflugfelder an die Besten. Der erfolgreiche Ausbildungsabschluss ist eine sehr gute Ausgangsbasis für berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Nach der Ehrung der Ausbildungsbesten sorgte Stand-up-Comedian Nebi Tuncer sowie DJ Miro für einen unterhaltsamen Abend. Ein weiters Highlight war das Foto-Gewinnspiel, bei dem sich die Absolventinnen und Absolventen vor einer Fotowand selbst aufnehmen konnten. Drei Gewinner freuten sich am Ende über Kino-Gutscheine. In lockerer Atmosphäre kamen die Gäste miteinander ins Gespräch und konnten den schönen Herbstabend genießen.

93 Spitzen-Azubis in Esslingen geehrt

Bei einer Preisträgerfeier in der Württembergischen Landesbühne Esslingen zeichnete die IHK-Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen die besten Absolventinnen und Absolventen in den IHK-Aus- und Weiterbildungsprüfungen aus. Auch erfolgreiche Ausbildungsbetriebe wurden für ihren Einsatz in der dualen Ausbildung geehrt.
Bestenehrung Esslingen-Nürtingen 2023
Die jungen Leute und ihre Ausbildungsbetriebe waren an diesem Abend buchstäblich die Stars der Bühne, auf der ansonsten Werke von Friedrich Dürrenmatt oder Patrick Süskind gespielt werden. Ein passender Rahmen, denn es wurden die Besten der 2063 Prüflinge, die an den IHK-Prüfungen im Landkreis Esslingen teilgenommen haben, ausgezeichnet. Insgesamt wurden 93 Preisträgerinnen und Preisträger in Ausbildungsabschlussprüfungen für ihre glänzenden Leistungen geehrt. Auch zehn Weiterbildungsabsolventinnen und -absolventen, die eine IHK-Zertifikatsprüfung absolviert hatten, wurden für ihre guten Leistungen ausgezeichnet.
Zudem waren mehr als 200 Gäste, Familienmitglieder und Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsfirmen, Berufsschulen sowie der Politik und Verwaltung gekommen. „Sie sind unsere Hoffnungsträger. Mit Ihrem Engagement, Mut und Weitblick machen Sie unseren Wirtschaftsstandort stabil und fit für die Zukunft“, lobte Heike Gehrung-Kauderer Präsidentin der IHK Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen, die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen. Ebenfalls geehrt wurden die 55 Ausbildungsunternehmen. Sie erhielten von der IHK-Präsidentin eine Urkunde über die hervorragenden Ausbildungsleistungen in den entsprechenden Berufen.