Interreg-Projekt vernetzt Unternehmen in Sachsen und Tschechen
Das neue Interreg-Projekt „Glokalisierung – global denken, lokal handeln“ unterstützt Unternehmen im sächsisch-tschechischen Grenzraum. Kernstück des Projekts ist eine branchenübergreifende Internetplattform, die Unternehmen, Hochschulen, Institute und Netzwerke miteinander verbindet. Sie ermöglicht es, neue Kooperations- und Projektpartner zu finden, eigene Produkte und Dienstleistungen vorzustellen und sich über aktuelle Veranstaltungen zu informieren.
„Tschechien ist mit einem Handelsvolumen von rund 7,5 Milliarden Euro (2024) für Sachsen der wichtigste Handelspartner in der EU. Mit dem fortschreitenden Strukturwandel und der Transformation im Allgemeinen wachsen die Herausforderungen an Unternehmen stetig. Um diese zu bewältigen, sind neue Impulse und konkrete Unterstützung notwendig – genau hier setzt das Interreg-Projekt an“,
erläutert Zygmunt Potocki, zuständiger Projektleiter bei der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im Interview, das in der aktuellen Ausgabe der Außenwirtschafts-Nachrichten auf Seite 10 zu lesen ist.
Außenwirtschafts-Nachrichten abonnieren
Möchten Sie unsere Außenwirtschafts-Nachrichten (sechs Ausgaben pro Jahr) kostenfrei und aktuell per Mail erhalten? Dann melden Sie sich dafür an auf unserer Seite zum IHK-Newsletter.