Sächsischer Gründerpreis 2026 ist ins Wettbewerbsjahr gestartet
Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) sucht auch 2026 wieder innovative Geschäftsideen und erfolgreiche Gründungskonzepte für den Sächsischen Gründerpreis. Bewerbungen können ab sofort bis zum 25. Februar 2026 online eingereicht werden.
Wer kann teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, Gründungsteams und Unternehmen mit (geplantem) Sitz in Sachsen, deren Gründung nach dem 1. Januar 2016 erfolgt ist. Die Organisation übernimmt die futureSAX GmbH im Auftrag des SMWA. Die Preisverleihung findet am 17. Juni 2026 im Rahmen der Sächsischen Innovationskonferenz in Dresden statt.
Wettbewerbskategorien
Der Wettbewerb umfasst drei Kategorien: Newcomer des Jahres (Gründungen 2025 oder bis Ende 2026 geplant), Start-up des Jahres (Gründungen 2021–2024), Scale-up des Jahres (Gründungen 2016–2020). Zusätzlich wird ein Sonderpreis „NextGen“ für jugendliche Gründende vergeben. Bewertet werden Kundennutzen, Innovationsgehalt, Teamkonstellation, Umsetzbarkeit sowie Marktpotenzial. Neben dem Preisgeld profitieren die Teilnehmenden von erhöhter Sichtbarkeit.
Jetzt für den Gründerpreis bewerben!
Bewerbungen sind auf der Internetseite der futureSAX GmbH möglich.
Mit der IHK Dresden gut vorbereitet in die Selbstständigkeit
Der Weg in die Selbstständigkeit braucht Mut und eine gründliche Vorbereitung. Die IHK unterstützt Gründerinnen und Gründer mit Informationspaketen, Vorträgen und individueller Beratung – von der Idee bis zum fertigen Businessplan.