Digiscouts® - Auszubildende als Digitalisierungsscouts
Ihre Auszubildenden sind „Digital Natives“ und können sich ein Leben und Arbeiten ohne digitale Technik gar nicht mehr vorstellen. In Ihrem Unternehmen ist Digitalisierung sicher auch ein Thema. Sie setzen digitale Techniken ein oder planen das. Aber gibt es vielleicht weitere wirtschaftlich sinnvolle Möglichkeiten? Bringen Sie die beiden Themen zusammen: Nutzen Sie die digitalen Kompetenzen Ihrer Azubis und bringen Sie alle im Betrieb weiter. Mit dem Projekt Digiscouts®.
Wie geht es?
Jeweils mindestens zwei Auszubildende finden im Rahmen eines sechsmonatigen Azubiprojektes heraus, wo in Ihrem Betrieb Potenzial für Digitalisierung steckt. Die beste Idee setzen die Azubis mit dem "GO" der Geschäftsführung um. Auszubildende und Betreuende werden dabei von erfahrenen Coaches unterstützt und begleitet. Zusätzlich ist ein Austausch mit anderen Projekten aus der Region geplant.
Was haben Unternehmen davon?
In Ihrem Unternehmen wird eine digitale Lösung eingeführt, von der Sie einen Nutzen haben. Es wird das Digitalisierungspotenzial mit dem Fokus auf dem Kundennutzen aufgespürt. Diese Erkenntnisse bleiben im Unternehmen und können dort genutzt werden, unabhängig von den Digiscouts. Es kommt zu einer Steigerung der Arbeitgeberattraktivität bei den Azubis. Die Teilnahme am Projekt kann für Image-Werbung und Azubimarketing genutzt werden. Die Erfolgswahrscheinlichkeit des Projekts wird durch die kostenlose Begleitung erfahrener Coaches erhöht.
Wer kann teilnehmen?
Das Projekt richtet sich an kleine und mittlere Ausbildungsbetriebe. Ausnahmen sind möglich. Das RKW Kompetenzzentrum übernimmt die Organisation als Projektträger und begleitet die Azubis während der Durchführung. Anmeldung sind auf der Projekt-Internetseite möglich.