Zahlungserleichterungen - Rückmeldeverfahren für Corona-Soforthilfe 2020
Im Rahmen des Rückmeldeverfahrens gelten seit 10. Juli 2025 neue, erleichterte Regelungen. Ziel ist es, Unternehmen durch flexible Fristen und niedrige Zinsen optimal zu unterstützen und Ihnen den Umgang mit Rückzahlungen zu erleichtern. Nunmehr kann ab 25. September 2025 auch der Antrag zur Einstellung einer Forderungsverfolgung gestellt werden.
Diesen Antrag können Sie im Förderportal der Sächsischen Aufbaubank (SAB) stellen.
Für den Antrag der Einstellung der Forderungsverfolgung werden in der Regel folgende Richtwerte herangezogen:
Für den Antrag der Einstellung der Forderungsverfolgung werden in der Regel folgende Richtwerte herangezogen:
- jährliche Gesamteinkünfte unterhalb von 35.000 Euro abzgl. Steuerlast (vor Sozialversicherungsabgaben) für Selbstständige
- 23.000 Euro netto für nicht mehr selbstständige Antragsteller oder Rentner
- Ausschlaggebend ist hier der Einkommenssteuerbescheid für das Jahr 2023
Diese Grenzwerte erhöhen sich generell um 7.000 Euro/Jahr für jedes Kind mit Kindergeldbezug.
Beim Vermögen gilt: Es werden ausschließlich freie Vermögenswerte oberhalb eines Betrages von 40.000 Euro berücksichtigt. Für jedes Kind mit Kindergeldbezug erhöht sich diese Grenze um weitere 15.000 Euro. Für die Vermögensermittlung stellt die SAB in ihrem Förderportal einen Vermögensrechner bereit.
Frage-Antwort-Katalog
Einen detaillierten Frage-Antwort-Katalog zur Handhabung der Rückforderungen veröffentlicht die SAB auf ihrer Internetseite.
Bitte beachten Sie, dass Sie diese Erleichterungen nur beantragen können, wenn Sie am Rückmeldeverfahren teilgenommen haben. Hier sind aktuell noch rund 26.000 Rückmeldungen ausstehend. Die SAB wird, beginnend ab Anfang Oktober 2025 bis voraussichtlich Mitte November 2025, letztmalig per Briefpost zur Teilnahme am Rückmeldeverfahren auffordern. Erfolgt danach keine Reaktion, wird der Zuwendungsbescheid in voller Höhe widerrufen.
Auch die IHK Dresden informiert und berät Sie zu den beschlossenen Erleichterungen.