Dresden - Barrierefreies Bauen 2026 - Lieblingsplätze für alle

In der Landeshauptstadt Dresden gibt es einige "Lieblingsplätze". Leider sind viele Orte nicht für alle Bürgerinnen und Bürger barrierefrei zu erreichen. Diese Barrieren sollen abgebaut werden. Für dieses Ziel stellt das Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt seit dem Jahr 2014 über das Programm „Lieblingsplätze für alle“ jedes Jahr Fördermittel zur Verfügung.
Nicht nur für Rollstuhlfahrer, sondern auch für Eltern mit Kinderwagen oder Menschen mit Rollator stellen Treppen und schmale Eingänge ein Hindernis dar.

Antragsberechtigte und Förderhöhe

Bewerben können sich:
  • Projektträger und Betreiber aus den Bereichen Sport, Kultur, Freizeit, Gastronomie, Soziales, Bildung und Gesundheit
  • Eigentümer, Mieter, Pächter und Betreiber von öffentlich zugänglichen Gebäuden und Objekten, wie z. Bsp. Gastronomiebetriebe oder Einzelhändler
  • Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten einer ambulanten Praxis
Es ist eine Förderung von Projektkosten bis zu 25.000 Euro möglich. Ihr Projekt muss innerhalb des Förderjahres 2026 begonnen und abgeschlossen werden. Ihr Projekt muss für die Öffentlichkeit zugänglich beziehungsweise nutzbar sein.
Fragen zur Projektförderung beantwortet Thomas Köhler, Amt für Stadtplanung und Mobilität der Landeshauptstadt Dresden. Alle Informationen zum Förderprogramm, ausgewählte bereits umgesetzte Projekte der letzten Jahre sowie die Kontaktdaten finden Sie auf der Internetseite der Landeshauptstadt Dresden.

Beratungsangebot der IHK Dresden

Ebenfalls zum Förderprogramm beraten Sie die Mitarbeitenden unserer Geschäftsstelle Dresden. Vereinbaren Sie gern einen Termin.