Bewerbungsstart für Sächsischen Meilenstein
Auch in diesem Jahr ruft die Bürgschaftsbank Sachsen (BBS) zur Bewerbung für den Sächsischen Meilenstein auf. Bereits seit 2011 vergibt das Spezialkreditinstitut die renommierte Auszeichnung an Unternehmen, die den Generationenwechsel vorbildlich gemeistert haben.
Gemeinsam mit der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen prämiert die BBS gelungene Firmenübernahmen in ganz Sachsen und über alle Branchen hinweg. Die Schirmherrschaft übernimmt dieses Jahr Dirk Panter, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz. Er wird auch zur Preisverleihung am 28. Oktober 2025 auf Schloss Albrechtsberg in Dresden erwartet, bei der die diesjährigen Gewinnerunternehmen prämiert werden.
Die BBS verleiht den Sächsischen Meilenstein 2025 wieder in den Kategorien familieninterne, unternehmensinterne und unternehmensexterne Nachfolge. In jeder Kategorie winken 5.000 Euro Preisgeld. Die Sieger werden von einer Fachjury, bestehend aus Vertreter der sächsischen Banken, Kammern, Politik und Privatwirtschaft, ausgewählt. Zusätzlich vergibt die Jury einen mit 2.000 Euro dotierten Sonderpreis. Die Preisträger profitieren weiterhin von einer umfassenden Öffentlichkeitsarbeit sowie von wertvollen Geschäftskontakten, die sie bei den Begleitveranstaltungen knüpfen können.
Nach dem Bewerbungsschluss am 15. August 2025 sichtet ein Projektteam der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden zunächst alle eingegangenen Bewerbungen. Unter Leitung von Prof. Dr. Torsten Gonschorek werden die Einreichungen nach einem festen Kriterienkatalog beurteilt. Darauf aufbauend trifft das Wertungsgremium eine Vorauswahl. Die Nominierten werden anschließend bei regionalen Netzwerk-Events zum Thema Nachfolge verkündet. Diese finden in der zweiten September-Hälfte in Leipzig, Chemnitz und Dresden statt.
Weiterführende Informationen und der Bewerbungsbogen stehen auf der Internetseite zum Sächsischen Meilenstein 2025.