Theorie trifft Praxis: Bildungspartnerschaft macht Mathematik erlebbar

Für einen Tag verwandelte sich der Schulhof der Realschule Ehingen in ein Klassenzimmer unter freiem Himmel, als ein LTM 1050-3.1 von Liebherr auf das Gelände rollte.
Für die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse standen zunächst mathematische und physikalische Grundlagen auf dem Stundenplan, etwa Strahlensätze, Winkelfunktionen und der Satz des Pythagoras – angewandt auf reale Aufgabenstellungen rund um den Mobilkran. Zum Beispiel konnten die Schülerinnen und Schüler so nachvollziehen, wie die Kransteuerung über Winkelfunktionen und die gemessenen Daten der Winkel- und Längensensoren die Ausladung des Krans berechnet.

Mathematik erlebbar machen

„Für unsere Schülerinnen und Schüler ist die Kran-Aktion ein ideales Projekt, um viele Physik- und Mathematikthemen im praktischen Kontext besser nachvollziehen zu können und auch um unseren Bildungspartner noch näher kennen zu lernen“, erklärt Patrick Barthel, zweiter Stellvertretender Schulleiter. Auch für Liebherr ist der Tag ein wichtiger Aspekt der Nachwuchsförderung: „Neben dem praktischen Erleben des Krans möchten wir jungen Menschen eine Vorstellung davon geben, welche Berufsfelder es bei uns gibt und wie vielfältig die Ausbildungsmöglichkeiten sind“, sagt Ausbilder Daniel Jauer.
WAB