Regionale Unternehmen fördern Medizintechnik-Nachwuchs

Gemeinsam haben regionalen Unternehmen und die Technische Hochschule Ulm (THU) eine besondere Initiative gestartet, um Nachwuchs für die Medizintechnik-Branche zu gewinnen: Ein Stipendium speziell für Studierende im Master-Studiengang „Medical Devices – Research and Development“ an der THU.
Fünf Unternehmen haben sich zu dem Förderprogramm mit der THU zusammengeschlossen: Die Beurer GmbH und die SpineServ GmbH & Co. KG aus Ulm, die medica Medizintechnik GmbH aus Hochdorf, die ulrich GmbH & Co. KG aus Ulm und Zimmer MedizinSysteme aus Neu-Ulm. Die Unternehmen leisten dabei nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern begleiten die Stipendiatinnen und Stipendiaten bereits während des Studiums, um den Übergang ins Berufsleben zu erleichtern. Diese erhalten von ihrem Förderunternehmen Einblicke in die berufliche Praxis oder Austausch- und Fortbildungsmöglichkeiten. Sie haben außerdem die Gelegenheit, ihre Abschlussarbeit im Förderunternehmen zu schreiben. Das erhöht die Chancen auf eine Übernahme nach dem Studienabschluss.

Chancen für Studierende und Unternehmen

„Mit dem Ulmer MedTech-Stipendium bekommen Studierende von Anfang an finanzielle Unterstützung und Einblicke in ihre zukünftige Arbeitswelt,“ erklärt Studiengangsleiter Felix Capanni, der die Initiative ins Leben gerufen hat. „Von dem Programm profitieren aber auch die Partnerfirmen: Die Unternehmen können die Fach- und Führungskräfte der Zukunft schon früh von sich überzeugen.“
Pro Semester sieht das Programm sechs Stipendienplätze vor. Interessierte Studierende verfassen ein Motivationsschreiben, in dem sie ihre Unternehmenswahl darlegen. Neben guten Leistungen in einem thematisch verwandten Bachelorstudium fällt auch ein über das Studium hinausgehendes Engagement positiv ins Gewicht.
WAB