Zukunft braucht Herkunft

Wurzeln geben Halt, gerade in unsicheren Zeiten. Immer mehr Unternehmen erkennen den Wert ihrer eigenen Geschichte. Doch für eine gelebte Erinnerungskultur braucht es fachgerechte Archivierung. Das Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg bietet hierfür das nötige Know-how, Platz und Beratung.

Ein Archiv für die Südwest-Wirtschaft

Oft fehlt es Unternehmen an Zeit, Raum und Fachwissen, um ihr Archivgut dauerhaft zu sichern. Genau hier setzt das Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg an. Die 1980 gegründete Stiftung wurde von den zwölf baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern sowie dem Land Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Heute zählt das Archiv mit über 14.000 laufenden Metern Unterlagen von rund 800 Unternehmen, Kammern, Verbänden und Privatpersonen zu den größten Wirtschaftsarchiven Europas.
Ob Bilanzen, Werbeplakate, Fotos, Verträge oder technische Zeichnungen – gesammelt wird ein breiter Querschnitt des wirtschaftlichen und sozialen Lebens im Land. Die IHKs unterliegen dabei einer gesetzlichen Archivierungspflicht, Unternehmen können ihre Unterlagen freiwillig und kostenlos abgeben. Lediglich bei langfristigen, großen Kooperationen sollten sie sich finanziell beteiligen; dies ist nach einer Sichtung und einem Vorgespräch häufig Verhandlungssache.

Geschichte als Zukunftskapital

Ein gepflegtes Firmenarchiv stärkt nicht nur die eigene Identität, sondern auch das Markenbild. Historie wird zunehmend zum Imagefaktor – intern wie extern. Sie kann bei Jubiläen, Publikationen oder in der Markenkommunikation genutzt werden und stärkt die Bindung zu Mitarbeitern und Kunden. Firmenarchive sind außerdem ein wichtiges Fundament der Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Baupläne zeigen Architekturgeschichte, technische Zeichnungen und Patente ein Stück Technikgeschichte, und bei anderen Firmen ist Werbehistorie dokumentiert. Das Wirtschaftsarchiv sorgt nicht nur für die sichere Lagerung und Erschließung der Dokumente, sondern unterstützt auch bei Archivfragen, der Einrichtung eigener Archive oder der Recherche. Die Archivalien werden professionell gereinigt, restauriert und digital erfasst. Klare Datenschutzregeln garantieren die Wahrung persönlicher Rechte – auch bei sensiblen Informationen. Die Unternehmen behalten dabei stets die Kontrolle, denn die Eigentümer können sich in jedem Fall die Genehmigung zur Einsichtnahme vorbehalten.
WAB