Coryt GmbH & Co. KG, Ehingen

Neues Zuhause für Coryt

Ein großer Schritt Richtung Zukunft

Mit dem Neubau werden die bisher zwei Standorte in Ehingen zu einem zusammengefasst und die organisatorischen Abläufe optimiert. Der neue Hauptsitz umfasst eine Produktions- und Lagerhalle sowie Büro- und Sozialräume und bietet damit Platz für die Expansion von Coryt mit neuen Mitarbeitenden in Verwaltung, Logistik und Entwicklung. „Die neue Halle ermöglicht es uns, größere Produktbestände zu lagern und so auch bei Problemen innerhalb der Lieferkette selbst lieferfähig zu bleiben“, beschreibt Susanne Tries, die das Unternehmen gemeinsam mit ihrem Ehemann Dieter Wildhagen leitet. „Außerdem haben wir in den neuen Räumlichkeiten eine Laborfläche geschaffen, die uns die Forschung und Entwicklung an neuen Produkten ermöglicht. In Zukunft möchten wir auch eine eigene Produktion aufbauen, um unsere Abhängigkeit von Lohnherstellern weiter zu verringern“, ergänzt Wildhagen.

Stand: heute

Beim Bau und der Einrichtung wurde besonders darauf geachtet, den neuesten Standards zu entsprechen: Zum einen durch ein modernes Konzept, das die Unternehmenskultur unterstützt, die sich durch kurze Kommunikationswege und hohe Wertschätzung auszeichne, so die Geschäftsführerin. Zum anderen wurde großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Der energetische Standard des Neubaus erfüllt die Anforderungen an ein Niedrigstenergiegebäude der Energieeffizienzklasse A+. Eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 52 Kilowattpeak versorgt die drei installierten Wärmepumpen mit nachhaltig erzeugtem Strom.
Der Neubau wurde im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) gefördert. „Dafür bedanken wir uns herzlich bei Herrn Minister Peter Hauk, Manuel Hagel (MdL und Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion), Alexander Baumann, Oberbürgermeister der Stadt Ehingen, und seinen Mitarbeitenden für die Unterstützung“, so Susanne Tries.
WAB