Alle Pressemitteilungen

GettyImages-1380546387 © Getty Images
Pressemitteilung 10. März 2025
Jugendlichen Durchblick bei Berufswahl geben

Wie soll es nach dem Schulabschluss weitergehen. Bei der Vielzahl an Möglichkeiten ist das weder für Jugendliche noch deren Eltern eine leichte Entscheidung. Helfen soll hier das digitale Elterncafé. Es informiert zur beruflichen Ausbildung.

Container wird vom Zoll kontrolliert © getty images/af_istocker
Pressemitteilung 6. März 2025
Lichtblick für die Wirtschaft

Die EU-Kommission will Unternehmen von Dokumentationspflichten bei CBAM entlasten, dies ist ein Hoffnungsschimmer für die bürokratiegeplagte Wirtschaft.

eine Gruppe von jungen Unternehmerinnen bei einer Besprechung © getty images/monkeybusinessimages
Pressemitteilung 5. März 2025
Starke Frauen, starke Wirtschaft

Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März formuliert die IHK ihre Top 3 der wichtigsten Themen, um mehr Frauen auf den Arbeitsmarkt zu bringen und zu halten.

Flagge der USA © getty images
Pressemitteilung 27. Februar 2025
Industrieunternehmen verlagern Investitionen in USA

Jedes zweite Industrieunternehmen in Baden-Württemberg, das bereits in den USA wirtschaftlich aktiv ist, will seine Investitionsausgaben 2025 erhöhen. Für Claus Paal ein Zeichen, dass die Unternehmen sich gegen Trump wappnen wollen.

Container mit dem Wort Export © Fotolia/tashatuvango
Pressemitteilung 26. Februar 2025
EU-Kommission will Sorgfaltspflichten begrenzen

Die EU-Kommission will die Sorgfaltspflichten auf direkte Zulieferer begrenzen und zivilrechtliche Haftung streichen. Für die IHK Region Stuttgart ist dies ein großer Erfolg, da die Kommission die Forderungen der Unternehmen gehört hat.

digitales Finanzenchart © getty images/anyaberkut
Pressemitteilung 25. Februar 2025
Unternehmensbarometer

Das IHK-Unternehmensbarometer zeigt: Der Wirtschaftsstandort Deutschland büßt laut Unternehmen an Attraktivität ein. Rund 90 Prozent der Betriebe, die an der IHK-Umfrage teilgenommen haben, sehen eine Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit.

Claus Paal, IHK-Präsident © Pressefoto Kraufmann
Pressemitteilung 24. Februar 2025
Neustart nach der Wahl

IHK-Präsident Claus Paal fordert eine zügige Regierungsbildung und einen entschlossenen Neustart der neuen Bundesregierung. Die Unternehmen brauchen jetzt eine verlässliche Wirtschaftspolitik.

Factory worker. Man with helmet working on wires. © getty images/Boris Jovanovic
Pressemitteilung 19. Februar 2025
Industrie stellt kaum noch ein

Die schwache Konjunktur hinterlässt zunehmend Spuren am Arbeitsmarkt in der Region. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Die Beratungsbranche blickt nicht ganz so trüb in die Zukunft.

Globus der über einem Tablet schwebt
Pressemitteilung 11. Februar 2025
Paal: „Es ist höchste Zeit, zu handeln“

Die aktuelle IHK-Konjunkturumfrage zeigt: Zunehmend ziehen Betriebe Investitionsstandorte in anderen EU-Ländern dem Standort Deutschland vor. Präsident Paal fordert neue Strategien, um im internationalen Wettbewerb nicht den Anschluss zu verlieren.

applaudierendes Publikum bei einer Veranstaltung © getty images/monkeybusinessimages
Pressemitteilung 11. Februar 2025
Demokratie und Bildung

Am 11. Februar 2025 startet Deutschlands größte Bildungsmesse didacta mit dem Motto "Demokratie braucht Bildung - BIldung braucht Demokratie". Auch die IHK setzt sich für Demokratieförderung in der Ausbildung ein.

Claus Paal, IHK-Präsident © Pressefoto Kraufmann
Pressemitteilung 7. Februar 2025
Claus Paal wiedergewählt

Bei der ersten Sitzung der neuen IHK-Vollversammlung wurde Claus Paal in seinem Amt als IHK-Präsident für weitere fünf Jahre bestätigt. Er will weiterhin wichtige Themen wie Bürokratieabbau, Fachkräftemangel und technologische Entwicklungen voranbringen.

Anwältin am Schreibtisch mit Justitia-Figur im Vordergrund © Fotolia, Gina Sanders
Pressemitteilung
Mehr Praxis-Checks für Gesetze

BWIHK-Vizepräsident Claus Paal fordert relevante Gesetze auf ihre Auswirkungen für die Wirtschaft zu überprüfen. Nur so kann unnötige Bürokratie frühzeitig gestoppt werden.

Automotive production line. Welding car body. Modern car Assembly plant © Getty Images / TRAIMAK
Pressemitteilung 29. Januar 2025
Wachstum lässt sich nicht herbeiregulieren

"Wirtschaftswachstum entsteht durch Vertrauen in den Standort und durch Unternehmerinnen und Unternehmer, die nicht ständig Berichtspflichten erfüllen müssen", sagt IHK-Präsident Claus Paal. Er fordert weniger Regulierungsdichte.

Jugendliche arbeitet an einem Roboter und im Hintergrund macht sich ein junger Mann Notizen © Juice Images - Fotolia
Pressemitteilung 22. Januar 2025
Digiscouts: neue Projektrunde startet

Kreative Ideen und digitale Kompetenzen sind gefragt. Unternehmen können sich gemeinsam mit ihren Azubis für das Projekt Digiscouts anmelden.

Linkedin Newsletter Titelbild (2) © Canva
Pressemitteilung 22. Januar 2025
IHK verlässt Plattform X

Die IHK Region Stuttgart verlässt die Social-Media-Plattform X um ein klares Zeichen gegen jede Form von Diskriminierung zu setzen.

Wohnraum_Indexbild © Getty Images
Pressemitteilung 21. Januar 2024
Wohnungsnot beeinflusst Arbeitsmarkt

Mehr als die Hälfte der regionalen Unternehmen sehen laut IHK-Umfrage einen Zusammenhang zwischen fehlendem bezahlbaren Wohnraum und Fachkräftemangel. Aber es gibt Lösungsansätze.

Mann und Frau am Laptop © GettyImages
Pressemitteilung 15. Januar 2025
Übergang Schule - Beruf muss schneller gehen

Jedes Jahr bleibt eine Vielzahl an Ausbildungsplätzen unbesetzt. Dies zeigt jetzt auch eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung. Für BWIHK-Vizepräsident Paal sind diese Ergebnisse nicht überraschend.

Closeup shot of an unrecognisable businesswoman analysing graphs in an office © www.peopleimages.com
Pressemitteilung 3. Januar 2025
Arbeitsmarktzahlen im Dezember

Die IHK Region Stuttgart ist besorgt über den Anstieg der Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg und fordert von der künftigen Bundesregierung Wirtschaftsreformen.

Warnsymbol auf PC, dass das System gehacket wurde © gett yimages/solarseven
Pressemitteilung 3. Januar 2025
Cyberattacken: Notfallplan wichtig

Viele Unternehmen sind unzureichend auf mögliche Cyberangriffe vorbereitet, obwohl die Bedrohung dramatisch steigt. Die IHK Region Stuttgart bietet einen Cybersicherheits-Check an, der IT-Sicherheitslücken aufdeckt und konkrete Handlungsempfehlungen gibt.

Close up happy African American family and manager Real Estate Agent handshaking © GettyImage
Pressemitteilung 30. Dezember 2024
Landesagentur für Zuwanderung nimmt Arbeit auf

Zugewanderte Fachkräfte müssen schneller im Arbeitsmarkt starten können. Abhilfe soll hier die neue Landesagentur für Zuwanderung bringen.

junge Verkäuferin übergibt Einkauftstaschen © getty images/Macniak
Pressemitteilung 27. Dezember 2024
Jahrelange Berufserfahrung ohne Abschluss

Wer keine abgeschlossene Berufsausbildung oder keinen Studienabschluss hat, der kann sich jahrelange Berufserfahrung in einem ungelernten Beruf prüfen und anerkennen lassen. Möglich macht dies ab dem 1. Januar 2025 das Berufsvalidierungsgesetz.

Fußgänger auf einer Einkaufsstraße © Digitalstock
Pressemitteilung 23. Dezember 2024
Innenstadtberatung geht in neue Runde

Kommunen zwischen 5.000 und 70.000 Einwohnern können sich freuen: Das Projekt Innenstadtberatung geht ein eine neue Runde. Die Projektpartner beraten Kommunen und geben wertvolle Impulse für lebenswerte Innenstädte.

Young IT support manager looking at camera while sitting by workplace © GettyImage
Pressemitteilung 19. Dezember 2024
Aufenthaltstitel lässt auf sich warten

Auszubildende aus Drittstaaten und hiesige Betriebe müssen oft monatelang auf den Arbeitsbeginn warten, weil die nötige Aufenthaltserlaubnis bei der Ausländerbehörde beantragt werden muss. Und das kann dauern.

junge Frau kümmert sich um pflegebedürftige Mutter © getty images/Katarzyna Bialasiewicz
Pressemitteilung 18. Dezember 2024
Mehr als fünf Millionen Pflegebedürftige

Das statistische Bundesamt hat aktuelle Zahlen zur Pflegebedürftigkeit veröffentlicht. Tendenz steigend. Viele ältere Menschen werden zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt. Diese gehen dem Arbeitsmarkt ganz oder teilweise verloren.

junge Frau macht am Computer die Buchhaltung © getty images/Andrey Popov
Pressemitteilung 13. Dezember 2024
E-Rechnung kommt am 1. Januar 2025

Die ab 1. Januar 2025 geltende E-Rechnungspflicht stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Aber es gibt Ausnahmen für Rechnungssteller.

Shot of a group of young businesspeople clapping during a conference in a modern office © www.peopleimages.com
Pressemitteilung 12. Dezember 2024
IHK-Vollversammlung blickt zurück

Die IHK-Vollversammlung – das Herzstück der IHK – tagt am 12. Dezember zum letzen Mal in dieser Konstellation und blickt auf vier herausfordernde, aber auch erfolgreiche Jahre zurück.

Containerschiff im Frachthafen © getty images/tcly
Pressemitteilung 6. Dezember 2024
Hoffnungsschimmer für Unternehmen

Nach fast 20 Jahren Verhandlungen wurde das Mercosur-Abkommen unterzeichnet. IHK-Präsident Claus Paal sieht darin einen Hoffnungsschimmer für die exportorientierten Unternehmen der Region.

Geschäftsleute bei einem Meeting, eine Frau schaut in die Kamera © Fotolia/ Robert Kneschke
Pressemitteilung 4. Dezember 2024
Ehre, wem Ehre gebührt

Der Tag des Ehrenamts ist ein Gedenktag zur Anerkennung ehrenamtlichen Engagements. Die IHK dankt allen ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern für ihren unermüdlichen Einsatz. Denn ohne sie gäbe es keine Abschluss- und Weiterbildungsprüfungen.

Robot bringing box to technicians in a warehouse © Getty Images
Pressemitteilung 2. Dezember 2024
Impulse für die Wertschöpfungskette von morgen

Am IHK-Innovationstag dreht sich alles um Chancen digitaler Technologien, nachhaltiger Innovationen und neu gedachter Geschäftsmodelle.

Die besten Auszubildenden vor ihren Sternen auf dem IHK-walk-of-fame © IHK Region Stuttgart
Pressemitteilung 25. November 2024
Ein Hauch von Hollywood

Wer kann schon von sich behaupten einen Stern mit dem eigenen Namen zu haben? Sechs Auszubildende aus der Region Stuttgart haben ihre Ausbildung bundesweit als Beste in ihrem Beruf abgeschlossen. Das ist ein Stern auf dem IHK-walk-of-fame wert.

Blick von oben auf Manhattan © Fotolia - Peshkov
Pressemitteilung 22. November 2024
IHK-Stipendium: Neue Horizonte entdecken

Vier frischgebackene Ausbildungsabsolventinnen und -absolventen sammeln dank dem IHK-Stipendium internationale Berufserfahrung.

Train driver driving high speed train. Subway train moving fast. © Getty Images
Pressemitteilung 21. November 2024
Lokführer erzielt 99 Punkte

Die Stuttgarter Auszubildenden haben es bewiesen - mit Engagement, Fleiß und Enthusiasmus lassen sich hervorragende Noten erzielen. Die besten Auszubildenden aus Stuttgart werden nun geehrt. Unter ihnen auch der beste Lokführer des Landes.

weltweites Netzwerk digital dargestellt © getty images/metamorworks
Pressemitteilung 20. November 2024
Zunehmender Rückfall in alte Verhaltensweisen

Laut IHK-Außenwirtschaftsbarometer vom Herbst 2024 rechnen 29 Prozent der befragten Unternehmen mit sinkenden Exportzahlen im kommenden Jahr.

Weltkugel aus Glas © getty images
Pressemitteilung 18. November 2024
Next Level Auslandsgeschäft

Laut IHK-Konjunkturumfrage mangelt es an neuen Aufträgen aus dem Ausland. Beim Internationalen Beratungstag können sich Unternehmerinnen und Unternehmer in individuellen Gesprächen über mögliche Auslandsgeschäfte informieren.

FRK_7818 (1)_Indexbild © Pressefoto Kraufmann
Pressemitteilung 14. November 2024
Förderung weiblicher Talente

Gut gemeint genügt nicht: Claus Paal forderte auf dem Podium des 13. Bilanzgesprächs "Frauen in MINT-Berufen", dass weibliche Talente gezielter gefördert werden und so Chancengleichheit selbstverständlich wird.

junges Paar beim Weihnachtseinkaufsbummel © getty images/DGLimages
Pressemitteilung 12. November 2024
Weihnachtsmärkte beflügeln Einzelhandel

Auf die Weihnachts- und Adventsmärkte in der Region freuen sich nicht nur die Einwohnerinnen und Einwohner - für den stationären Einzelhandel bringen die Märkte Kaufkraft in die Innenstädte.

Baustelle mit Kran © Manfred Steinbach - Fotolia
Pressemitteilung 6. November 2024
Gesetzentwurf soll Bauen vereinfachen

Die Baubranche leidet unter zu viel Bürokratie. Ein im Kabinett eingebrachter Gesetzesentwurf zum Gebäudetyp E soll einiges vereinfachen. Hauptgeschäftsführerin Susanne Herre fordert: Der Vorschlag müsse auch für den Industriebereich gelten.

American Made Cars Sale © All Rights Reserved.
Pressemitteilung 6. November 2024
Wirtschaft blickt mit Sorge auf USA

Die exportorientierte Wirtschaft in der Region Stuttgart blickt mit Sorge auf die Wahlentscheidung in den USA. IHK-Präsident Claus Paal plädiert dafür, dass Europa schnell das Gespräch suchen muss.

Schülerin mit ihrer Mutter vor einem PC-Bildschirm © getty images/fizkes
Pressemitteilung 6. November 2024
Kompass auf der Reise ins Berufsleben

Digitales Elterncafé unterstützt Eltern und deren Kinder bei der Berufswahl. Die Industrie-und Handelskammer und die Handwerkskammer Region Stuttgart informieren am 13. November 2024 über die vielfältigen Möglichkeiten der Berufswelt.

Roboter arbeiten an einem Laufband © Thinkstock
Pressemitteilung 5. November 2024
Raumfahrtkonferenz

Am 5. November diskutiert IHK-Präsident Claus Paal über die Chancen branchenfremder Unternehmen in der Raumfahrtindustrie. "Unternehmen müssen ihre Chancen jetzt nutzen!"

Container mit dem Wort Export © Fotolia/tashatuvango
Pressemitteilung 4. November 2024
Der Exportmotor braucht Starthilfe

Das nachlassende Auslandsgeschäft entwickelt sich zunehmend zum Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung. Claus Paal, Vizepräsident des BWIHK und Präsident der IHK Region Stuttgart, fordert eine wirtschaftspolitische Agenda für Deutschland.

Automotive production line. Welding car body. Modern car Assembly plant © Getty Images / TRAIMAK
Pressemitteilung 29. Oktober 2024
Industrie-Krise in der Region

IHK-Konjunkturumfrage zeigt die Notwendigkeit einer Kurskorrektur - 36 Prozent der regionalen Industriebetriebe in der Region in schwieriger Lage.

junge Leute kleben Postits ans Fenster © getty images/scyther5
Gemeinsame Pressemitteilung 28.10.2024
Als eigener Chef durchstarten

Der Schritt zum eigenen Unternehmen ist mit vielen Fragen und Herausforderungen verbunden. Beim gemeinsamen Gründertag der IHK und Handwerkskammer Region Stuttgart am 15. November 2024 gibt es Antworten und Unterstützung.

Glad to work with you! © GettyImages
Pressemitteilung 24. Oktober 2024
Die Wirtschaft der Region hat gewählt

Die Mitgliedsunternehmen der IHK Region Stuttgart haben gewählt! Jetzt stehen die neuen Vertreterinnen und Vertreter, die sich für die Interessen der Unternehmen in Vollversammlung und den Bezirksversammlungen einsetzen, fest.

Shot of a young trader using his smartphone while monitoring the stock market © Getty Images
Pressemitteilung 23. Oktober 2024
Industrie rutscht in die Rezession

Der Wirtschaft im Land geht zunehmend die Luft aus. Hohe Arbeits- und Energiekosten sowie der politische Schlingerkurs lassen auch die bislang noch widerstandsfähigen Industriebetriebe sorgenvoll in die Zukunft blicken.

Schülerinnen und Schüler beim IHK-Berufeparcours hören aufmerksam zu © IHK Region Suttgart
Pressemitteilung 23. Oktober 2024
Berufe hautnah erleben

Berufe hautnah erleben und sich dafür begeistern – das konnten rund 250 Schülerinnen und Schüler am 23. Oktober beim Berufeparcours der IHK Region Stuttgart.

Richter klopft mit Richterhammer © Fotolia ojoimages4
Pressemitteilung 18. Oktober 2024
Bürokratieentlastungsgesetz IV

Der Bundesrat hat einen Knopf an das vierte Bürokratieentlastungsgesetz gemacht. Damit ist es für BWIHK-Vizepräsident Claus Paal aber nicht getan. „Das ist ein Anfang, aber noch kein Durchbruch.“

GUI (Graphical User Interface) concept. © Getty Images
Pressemitteilung 11. Oktober 2024
Zukunftskongress Ausbildung

Wie sieht die Ausbildung der Zukunft aus? Beim IHK-Kongress „Zukunft Ausbildung gestalten“ am 14. Oktober 2024 soll diskutiert werden, wir vorliegende Ideen praktisch in den Ausbildungsberufen umgesetzt werden können.

Anwältin am Schreibtisch mit Justitia-Figur im Vordergrund © Fotolia, Gina Sanders
Pressemitteilung, 1. Oktober 2024
Gleichbehandlungsgesetz

Laut IHK-Präsident Claus Paal ist es für die Betriebe im Land eine gute Nachricht, dass das geplante Gleichbehandlungsgesetz auf der Kippe steht. Kritiker bemängeln, dass das Gesetz viel zu viel Bürokratie nach sich zieht.

Smiling female professional manager standing arms crossed looking at camera © getty images/fizkes
Pressemitteilung, 30. September 2024
Wer unterstützt künftig die IHK-Arbeit?

Die Unternehmerinnen und Unternehmer bestimmen den Kurs unserer IHK. Bei der IHK-Wahl entscheiden sie, wer sie künftig in den unterschiedlichen Gremien vertritt. Gewählt wird vom 1. bis 22. Oktober 2024.

Mann berät mit ernster Miene © getty images/Ridofranz
Pressemitteilung, 27. September 2024
Kompetent gegen Diskriminierung

Die IHK Region Stuttgart setzt sich gegen jede Form von Ausgrenzung ein. Deswegen bietet sie jetzt mit "Kompetent gegen Diskriminierung" eine spezielle Fortbildung für Ausbilderinnen und Ausbilder an.

Statue der Justizia © getty images/seb_ra
Pressemitteilung, 26. September 2024
Unternehmen erwarten eine Kehrtwende

Das am 26. September im Bundestag verabschiedete Bürokratieentlastungsgesetz IV mit einem Entlastungsvolumen von rund 944 Millionen Euro könne nicht das letzte Wort sein, eine umfassende Entlastung müsse umgehend folgen, so Claus Paal.

alter und junger Mann nebeneinander am Tisch © getty images/nortonrsx
Pressemitteilung, 26. September 2024
So kann Nachfolge gelingen

Bei vielen Unternehmen in der Region Stuttgart steht in absehbarer Zeit die Nachfolgeregelung an. Wie diese gut gelingen kann und welche Fragen es im Vorfeld zu klären gibt, wird beim Stuttgarter Nachfolgetag erörtert.

Unternehmer in eine Sitzung © Getty Images
Pressemitteilung, 25. September 2024
Juristentag muss Reformen diskutieren

Bei der Bürokratiebelastung ist vor allem die Rechtsprechung ein entscheidender Faktor. Deswegen fordert IHK-Hauptgeschäftsführerin Susanne Herre, dass auf dem Juristentag in Stuttgart über Reformen diskutiert wird.

Successful collaboration: Creative business team fostering ideas in productive boardroom meeting © Jacob Lund Photography
Pressemitteilung 19. September 2024
Projekt Digiscouts

Als Digiscouts erkennen Auszubildende Digitalisierungspotenziale in ihren Betrieben und setzen Maßnahmen eigenverantwortlich um. Die Projekte bieten sowohl den Betrieben als auch den Azubis entscheidende Vorteile und stärken die Wettbewerbsfähigkeit.

Auszubildende mit ihrem Ausbilder am Computer © getty images/Goodluz
Pressemitteilung 4. September 2024
Berufsorientierung muss besser werden

Bei der Landespressekonferenz des Berufsschullehrerverbands stand unter anderem die Berufsorientierung im Fokus. Auch BWIHK-Vizepräsident Claus Paal fordert, dass die Berufsorientierung weiter ausgebaut werden muss.

Mitarbeiterin an der Hotelrezeption © getty images/macniak
Pressemitteilung 2. September 2024
Ausbildungszahlen steigen

In der Region Stuttgart verzeichnet sich bei den aktuellen Ausbildungszahlen ein positiver Trend. Es wurden gegenüber dem Vorjahresstichtag 4,6 Prozent mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen, vor allem in Gastronomie und Hotellerie.

Grundschüler melden sich im Unterricht und schauen dabei zur Lehrerin an der Tafel © Fotolia, wavebreakpremium
Pressemitteilung 30. August 2024
Länderranking im Bildungsmonitor

Im Länderranking des aktuellen Bildungsmonitor beglegt Baden-Württemberg erneut den fünften Platz. BWIHK-Vizepräsident Claus Paal ist damit nicht zufrieden und fordert bei der Bildung jetzt Gas zu geben.

Ausbilder erklärt Azubi ein Teil einer Maschine © getty images/monkeybusinessimages
Pressemitteilung 1. August 2024
Ausbildungszahlen steigen leicht an

Es gibt gute Nachrichten: Pünktlich zum Start ins neue Ausbildungsjahr steigt die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in Baden-Württemberg leicht an. IHK-Präsident Claus Paal fordert weitere Berufspraktika.

MAnn prüft Unterlagen ernst © getty images/Moon Safari
Pressemitteilung 29.07.2024
Einzelfallgerechtigkeit beim Bürokratieabbau

Für IHK-Präsident Claus Paal darf die Einzelfallgerechtigkeit den Bürokratieabbau nicht hemmen. Vielmehr sollten generelle Lösungsansätze gefunden werden, die allen Unternehmen zugutekommen.

Viele Menschen vor dem IHK-Pop-Up-Store in der Innenstadt © IHK Region Stuttgart/Pressefoto Kraufmann
Pressemitteilung 29.07.2024
Pop-Up-Store wird Besuchermagnet

Ausbildung hautnah erleben – das konnten Jugendliche und Passanten eine Woche lang in der Stuttgarter Innenstadt. Bilanz: Der Pop-up-Store Ausbildung der IHK Region Stuttgart war ein Erfolg.

Zwei Azubis und ein Arbeitskollege bei Holzarbeiten in der Industrieproduktion © auremar - Fotolia
Pressemitteilung 24. Juli 2024
Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt

Viele Betriebe in Baden-Württemberg haben Probleme damit ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Dies geht aus einer aktuellen Online-Umfrage des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK) hervor.

Mann mit Helm und Handy © getty images/peopleimages
Pressemitteilung 23. Juli 2024
Paal: Entscheidung war überfällig

Das Land gibt grünes Licht für die Landesagentur für Zuwanderung von Fachkräften. Für BWIHK-Vizepräsident Claus Paal ist das eine Entscheidung, die überfällig war. Er fordert, dass jetzt keine weitere Zeit verloren gehen darf.

© IHK Region Stuttgart
Pressemitteilung 18. Juli 2024
Berufsorientierung boriS-Siegel

28 Schulen aus der Region Stuttgart erhalten dieses Jahr das BoriS-Berufswahl-Siegel Baden Württemberg. Mit dem Gütesiegel werden jedes Jahr Schulen zertifiziert oder rezertifiziert, die sich im Bereich berufliche Orientierung besonders engagieren.

Vetreter der Landeshauptstadt, Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer Stuttgart nach Unterzeichnung der Vereinbarung. © Ferdinando Iannone
Pressemitteilung 17. Juli 2024
Fortsetzung Kooperation Fachkräfte

Landeshauptstadt, Handwerkskammer und IHK Stuttgart setzen Zusammenarbeit bei Gewinnung und Erhalt von Fachkräften fort. Die Kooperation wird entfristet. Kammern unterstützen Ausländerbehörde weiter bei Beschleunigung von Verfahren.

Pop-Up_IndexbildNEWSLETTER
Pressemitteilung 17. Juli 2024
Pop-Up-Store Ausbildung

Mit einem Pop-Up-Store in der Fußgängerzone zeigt die IHK Stuttgart, welche Vielfalt die Welt der Ausbildung zu bieten hat. Dahin gehen, wo die jungen Menschen sind. Live und in Farbe beraten, inspirieren und für eine Ausbildung begeistern.

Mann steht an einem Containerhafen und überprüft Zollformulare © corepics - Fotolia
Pressemitteilung 11. Juli 2024
Exporte Stuttgart - Halbjahr

Dem Außenhandel der Region Stuttgart fehlte im 1. Halbjahr 2024 jede Dynamik. Dies zeigt die aktuelle Statistik zu den durch die IHK ausgestellten Außenhandelsbescheinigungen. Die anziehende Weltkonjunktur kommt bei den Unternehmen nicht an.

überflutete Straße, Warnschild Hochwasser © getty images/animaflora
Pressemitteilung 10. Juli 2024
Hochwasserhilfe notfalls aufstocken

Die heute vermeldeten Hochwasserhilfen sind nach Ansicht der Industrie- und Handelskammern im Land eine wichtige Unterstützung für die betroffenen Unternehmen. Diese müssen vom Land aber notfalls noch aufgestockt werden.

© getty images/dolgachov
Pressemitteilung 5. Juli 2024
Fachkräfte sichern

Der Bundesrat hat grünes Licht für das Berufsbildungsvalidierungsgesetz gegeben hat. Das Gesetz eröffnet Betrieben neue Möglichkeiten und ist damit ein weiterer wichtiger Schritt gegen den Fachkräftemangel.

Table Mountain and Cape Town Harbour, South Africa © AndreaWillmore
Pressemitteilung 5. Juli 2024
Abkommen Wirtschaft SADC

Entwicklung nicht verschlafen: „Es freut mich sehr, dass der Bundesrat sich heute mit dem Gesetz zur Ratifizierung des Wirtschaftspartnerschaftsabkommens mit den SADC-Staaten befasst“, sagt IHK-Präsident Claus Paal.

Minicontainer und Weltkugel auf einer Computertastatur © gettyimages/cybrain
Pressemitteilung 4. Juli 2024
Aussetzung des LkSG

Claus Paal begrüßt die Debatte im Bundestag über die Aussetzung des deutschen Lieferkettengesetzes: „Wir erwarten, dass jetzt gehandelt wird, bevor weiterer Schaden entsteht. Ankündigungen müssen Taten folgen.“

Fabrikarbeiter zieht sich Arbeitshandschuhe an © getty images/Boris Jovanovic
Pressemitteilung 28. Juni 2024
IHK-Fachkräfteumfrage

Viele Unternehmen können derzeit offene Stellen nicht oder nur mit erheblichem Aufwand besetzen. Damit bleibt der Fachkräftemangel eines der größten Risiken für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.

Young Germany supporters at stadium © Getty Images
Pressemitteilung 28. Juni 2024
Halbzeit-Bilanz zur Fußball-EM

Stuttgart ist im Fußballfieber und diese Stimmung spiegelt sich auch positiv im regionalen Gast- und Hotelgewerbe wieder. Wir haben Stimmen dazu eingefangen.

digitale Hand schüttelt Hand eines Geschäftsmanns © Fotolia/peshkova
Pressemitteilung 27. Juni 2024
Wege aus dem Fachkräftemangel

Die Unternehmen der Region leiden unter dem Fachkräftemangel. Wie KI, qualifizierte Zuwanderung und Weiterbildung helfen können, wird auf dem IHK-Fachkräftegipfel diskutiert.

E-commerce Internet Marketing © jittawit.21 / Getty Images
Pressemitteilung 24. Juni 2024
Datenraum Catena-X

Zukunft sichern im Automobilsektor: Weg von Dateninseln hin zum gemeinsamen digitalen Datenraum entlang der Wertschöpfungskette. Leuchtturmprojekt Catena-X gehört zu den fortgeschrittensten Datenräumen Europas.

Robot bringing box to technicians in a warehouse © Getty Images
Pressemitteilung 20. Juni 2024
Hautnah: Cobots, XR, Exoskelette

Neue Technologien wie Cobots, Exoskelette und Extended Reality (XR) revolutionieren Industrie und Handwerk. Erfolgsentscheidend ist hier gutes Management der Mensch-Maschine-Zusammenarbeit. IHK-HWK-Event bietet Infos und "Technologie zum Anfassen".

Paal_Bürokratiecheck © IHK Region Stuttgart
Pressemitteilung 18. Juni 2024
IHK-Umfrage zur Bürokratie

Unternehmensumfrage zeigt deutlich gestiegene Bürokratiebelastung. „Wir brauchen eine 180-Grad-Wende und einen spürbaren Befreiungsschlag“, so Paal. Die IHK hat dazu mit ihrem KI-Tool strukturelle Lösungsvorschläge erarbeitet.

Ausbilderin erklärt Azubis und Mitarbeitern etwas am PC © getty images/dragana991
Pressemitteilung 12. Juni 2024
Bürokratie bedroht Praktika

Kurz nach der Europawahl beschäftigt sich der Landtag mit dem nächsten Regelwerk aus Brüssel. Es kommt Vorhaben nach Vorhaben, als hätte es nie Kritik an der Regulierungsdichte und der Bürokratiebelastung gegeben.

German soccer fan cheering their national team © Getty Images
Pressemitteilung 11. Juni 2024
Große Emotionen – große Chancen

Die Fußball-EM beginnt am 14. Juni. Beim Sommerempfang der IHK Region Stuttgart steht am Tag zuvor alles im Zeichen Sport. Welche Chancen bietet das Großevent EM der heimischen WIrtschaft und wie kann die Region nachhaltig davon profitieren?

Blockchain Technologie © Thinkstock
Pressemitteilung 6. Juni 2024
KI-Datenmeldungen als Chance?

Am 6. Juni diskutieren IHK Region Stuttgart und das Statistische Landesamt Baden-Württemberg bei einer gemeinsamen Veranstaltung darüber wie KI-Datenmeldungen von Unternehmen die Statistikproduktion optimieren könnten.

Arbeiter mit Bauhelm © gettyimages
Pressemitteilung 5. Juni 2024
Lichtblick in Bauwirtschaft

IHK-Bezirkskammerpräsident Julian Pflugfelder eröffnet am 6. Juni den 12. Immobilientag der IHK Region Stuttgart, auf dem die Baubranche darüber diskutiert, wie „schneller, einfacher und besser gebaut“ werden kann.

Vertreter des Rotary Clubs, der Schlossrealschule und der IHK Region Stuttgart © IHK Region Stuttgart
Pressemitteilung 3. Juni 2024
Berufliche Zukunft

Um Schüler und Schülerinnen bei der Weichenstellung für ihre berufliche Zukunft zu unterstützen, gehen Schulen Bildungspartnerschaften mit der Wirtschaft ein. Am 3. Juni wurde eine neue Partnerschaft in im IHK-Haus unterzeichnet.

Two Students Workign Together © GettyImage
Pressemitteilung 29. Mai 2024
Ausländische Fachkräfte

Am 1. Juni tritt mit der Chancenkarte eine weitere Vereinfachung zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Das ist gut, darf aber nicht zu noch mehr Bürokratie bei der Fachkräfteeinwanderung führen.

junger Mann an einer Maschine © getty images/industrieblick
Pressemitteilung 29. Mai 2024
Förderung überbetrieblicher Berufsausbildung

Zwölf Millionen stellt das Land für die überbetriebliche Berufsausbildung für das Jahr 2024 zur Verfügung. Die IHK findet, dass dies ein gutes Zeichen an die Betriebe der Region ist.

Konjunktur Umfrage GettyImages-1486727512_
Pressemitteilung 20.Mai 2024
Konjunktur BW Sommer 2024

Lage und Erwartungen der Südwestwirtschaft weiter trüb. IHKs: "Konjunkturschwäche, Rahmenbedingungen mit hohen Standortkosten und unstete Wirtschaftspolitik hemmen Inlandsinvestitionen. Teilbudgets fließen ins Ausland."

Hängeregister mit der Aufschrift Steuern © DIGITALstock GmbH, F. Matte
Pressemitteilung 17. Mai 2024
Paal zur Mai-Steuerschätzung

„Die Ergebnisse der Steuerschätzung für Baden-Württemberg waren erwartbar," kommentiert Claus Paal, Vizepräsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK).

Flugezug beim Start auf der Startbahn © gettyimages
Pressemitteilung 15. Mai 2024
Klimaschutz im Fokus

Eine IHK-Umfrage zum Stuttgarter Flughafen zeigt: Der Klimaschutz rückt bei den Unternehmen immer mehr ins Bewusstsein. Rund 20 Prozent der Betriebe haben in den vergangenen drei Jahren ihre Dienstreise-Richtlinien angepasst.

Grundgesetz-2454404_1920 © Pixabay
Pressemitteilung 9. Mai 2024
Demokratie stärkt Wirtschaft

75 Jahre Gundgesetz – das bedeutet 75 Jahre Demokratie und Freiheit. Und somit auch eine Stärkung des Wirtschaftsstandorts Region Stuttgart.

Containerschiff im Frachthafen © getty images/tcly
Pressemitteilung 8. Mai 2024
Going International - Handelsbarrieren

IHK-Außenhandelsumfrage "Going International 2024" in Baden-Württemberg: Handelsbarrieren nehmen weiter zu. 62 Prozent der Betriebe vermeldeten einen weiteren Anstieg von Hemmnissen bei ihren Auslandsgeschäften (2014: 33 Prozent).

Windräder und Solaranlagen © Fotolia, psdesign1
Pressemitteilung 7. Mai 2024
Potenzial für erneuerbare Energien

Die Nachfrage nach Strom wird in den kommenden Jahren stark steigen, ohne dass sie auch nur annähernd durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann - dies zeigt eine aktuelle Studie und bietet Lösungsansätze an.

Mädchen löst eine Mathematikaufgabe an der Tafel © Digitalstock
Pressemitteilung vom 1. Mai 2024
Schulbildung muss besser werden!

Bei den Gesprächen der Fraktionsspitzen zur Bildungspolitik in Baden-Württemberg, muss die Chance einer Bildungsallianz ergriffen werden, so BWIHK-Vizepräsident Claus Paal. Er fordert mehr Qualität in der Schulbildung.

junge Frau hält einen Vortrag vor einer Schulklasse © getty images
Pressemitteilung vom 29. April 2024
Europa geht alle an

Zum Europatag am 9. Mai informieren Unternehmensvertreterinnen und -vertreter bei einer Aktion der IHK Region Stuttgart in den Berufsschulen der Region, welche Vorteile die Europäische Union bietet.

Kugelschreiber neben bunten Aktenmappen © IHK Region Stuttgart/Fotolia
Pressemitteilung vom 26. April 2024
Einsatz für Bürokratieabbau

Die Entscheidung des Bundesrates zum Bürokratieentlastungsgesetz und die Annahme der 13 Anträge aus Baden-Württemberg sind eine gute Nachricht für die Wirtschaft.

Susanne Herre erklärt Schülerin Emilia etwas am PC © IHK Region Stuttgart
Pressemitteilung vom 25. April 2024
„Ich werde Chefin!“

Beim IHK-Aktionstag „Ich werde Chefin!“ schaut Schülerin Emilia IHK-Hauptgeschäftsführerin Susanne Herre über die Schulter und bekommt Einblick in deren zahlreiche Aufgaben und Termine.

Junge Elektronikerin arbeitet mit Kabeln © Fotolia, Juice Images
Pressemitteilung vom 24. April 2024
Girls' Day: Für MINT-Berufe begeistern

Der Girls´Day soll Mädchen für MINT-Ausbildungsberufe begeistern und so den dringend benötigten Nachwuchs sichern. An diesem Tag stehen Berufe im Fokus, in denen der Anteil weiblicher Auszubildender unter 40 Prozent liegt.

Containerhafen und Containerschiffe © Getty Images
Pressemitteilung vom 24. April 2024
Lieferkettengesetz - Hauptprobleme bleiben

Claus Paal zur anstehenden Verabschiedung der EU-Lieferkettenrichtlinie durch das Europäische Parlament: „Unsere Proteste haben hier Nachbesserungen bewirkt - doch große Probleme bleiben."

bürokratieabbau_fundstück © IHK Region Stuttgart (erstellt mit ChatGPT)
Pressemitteilung vom 17. April 2024
Bürokratieentlastung: Gesetzentwurf schrumpft

Bürokratieentlastungsgesetz droht wirkungsloser zu werden: BWIHK-Vize Claus Paal kritisiert die Ablehnungspunkte der Ausschüsse zum Gesetzentwurf vehement und fordert die Landesregierung zu umfassenderen Entlastungen auf.

junger Migrant beim Vorstellungsgespräch © istock/DMEPhotography
Pressemitteilung vom 16. April 2024
Echte Willkommenskultur ist wichtig

Die Landesregierung startet mit der Initiative FachkräfteLÄND. Für BWIHK-Vizepräsident Claus Paal sind hierbei vor allem eine echte Willkommenskultur und damit einhergehend verschlankte Verfahren nötig.

Mit Akten gefüllte Hängeregister liegen gestapelt auf einem Glastisch © Digitalstock
Pressemitteilung vom 11. April 2024
Bürokratie: BWIHK-Vize Paal fordert Entlastung

Beim Bürokratieentlastungsgesetz warten die Unternehmen jetzt auf den großen Wurf. BWIHK-Vizepräsident Claus Paal fordert, dass jetzt endlich echte Entlastungen kommen.

Lächelnde Geschäftsleute sitzen in einer Tischreihe eines Seminarraums © Thinkstock
Pressemitteilung vom 11. April 2024
Unnötige Bürokratie vermeiden

Wenn sich die Juristinnen und Juristen zum Auftakt des bevorstehenden Deutschen Juristentags treffen, gehört das Thema „Bürokratieabbau durch bessere Rechtssetzung“ für sie unbedingt mit auf die Themenliste.

27Prozentvonuns © getty images
Pressemitteilung vom 5. April 2024
IHK-Kampagne: 27 Prozent von uns

Deutschlandweit haben 27 Prozent aller Erwerbstätigen einen Migrationshintergrund. In der Region Stuttgart sind es sogar 41 Prozent. Mit der Kampagne setzt die IHK Stuttgart ein klares Signal gegen Extremismus und jede Form von Ausgrenzung.

Laptop und Handy mit digitalem Diagramm © getty images/metamorworks
Pressemitteilung vom 20. März 2024
Die Unternehmen brauchen ein positives Signal

Das Wachstumschancengesetz steht vor seiner letzten Hürde. BWIHK-Vizepräsident Claus Paal appelliert an die Länderchefs das Gesetz durchzuwinken.

Die europäische Flagge © getty images/Anton Litvintsev
Pressemitteilung vom 18. März 2024
IHK-Unternehmensbarometer zur Europawahl 2024

Für mehr als 95 Prozent der Unternehmen gehört das Thema Bürokratieabbau ganz oben auf die Prioritätenliste, die die EU nach der Wahl angehen sollte. Das ist das Ergebnis des IHK-Unternehmensbarometers zur Europawahl 2024.