Azubi-Mangel: Pop-up-Store Ausbildung eröffnet
Jedes zweite Unternehmen findet keine Azubis – IHK bringt Berufsberatung in die Stuttgarter Innenstadt
Die Zahlen aus der aktuellen IHK-Ausbildungsumfrage für die Region Stuttgart sind alarmierend – fast jedes zweite Unternehmen konnte im letzten Jahr seine Ausbildungsplätze nicht oder nur teilweise besetzen. Hauptgrund ist der Mangel an geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern. Für die Unternehmen bleibt somit die Besetzung der Ausbildungsplätze eine Herausforderung. Um dem entgegenzuwirken, eröffnet die IHK Region Stuttgart heute einen Pop-up-Store Ausbildung auf der Königstraße, direkt am Schlossplatz.
„Wir gehen dorthin, wo die Jugendlichen sind“, sagt Andrea Bosch, Leiterin Berufliche Bildung und Fachkräfte der IHK Region Stuttgart. In lockerer Atmosphäre sollen spontane Gespräche neue Perspektiven eröffnen – auch auf Berufe, die viele noch gar nicht kennen. „Davon profitieren Unternehmen und zukünftige Auszubildende gleichermaßen“, ergänzt Bosch.
Die Umfrage zeigt außerdem:
- 25 Prozent der Unternehmen erhielten keine Bewerbung auf ausgeschriebene Ausbildungsstellen
- 15 Prozent der Azubis traten ihre Stelle nicht an
- 13 Prozent der Betriebe beendeten das Ausbildungsverhältnis in der Probezeit
- 86 Prozent der Betriebe sehen gravierende Mängel bei der Ausbildungsreife. Insbesondere Disziplin, Belastbarkeit und mündliches sowie schriftliches Ausdrucksvermögen lassen zu wünschen übrig.
Noch Hoffnung für 2025
Trotz dieser Herausforderungen bleibt der Ausbildungsmarkt stabil. Die neueingetragenen Ausbildungsverhältnisse im IHK-Bereich sind in der Region Stuttgart mit rund 5.600 abgeschlossenen Verträgen zum Stichtag 30. Juni 2025 auf dem gleichen Niveau wie zum Vergleichsmonat des Vorjahres.
Gute Nachrichten für alle, die noch auf der Suche sind: Aktuell sind in der Region Stuttgart für 2025 noch mehr als 6.700 Lehrstellen offen. Auch hier hilft der Pop-up-Store mit einer Last-Minute-Lehrstellenbörse.
Mehr Info zum Pop-up-Store Ausbildung
Unter dem Motto „Pop-Up Ausbildung – starte deine Zukunft!” steht der mobile Store vom 22. bis 31. Juli 2025 am Rande des Schlossplatzes vor der Königsstraße 11. Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr sind die Beraterinnen und Berater der IHK Region Stuttgart vor Ort.
Hintergrundinformationen:
Die regionale Auswertung ist Teil der aktuellen bundesweiten „IHK-Onlineumfrage zur Ausbildung 2025“. Für die Region Stuttgart haben sich 662 Unternehmen aus insgesamt 14 Branchen beteiligt. Die Betriebe wurden zwischen dem 12. Mai und dem 31. Mai 2025 befragt. Ziel ist es, Herausforderungen und Entwicklungen in der beruflichen Bildung sichtbar zu machen, um Impulse für die politische Diskussion zu geben. Im Fokus: Ausbildungsaktivität, Ausbildungsreife, Drittstaaten-Azubis und Veränderungen im Berufsbildungssystem.