Pressemitteilung 26. Juni 2025

Kultur ist Wirtschaftskraft: IHK-Sommerempfang rückt kreative Szene ins Rampenlicht

Konjunkturelle Lage der Branche deutlich besser als zu Jahresbeginn

Die IHK Region Stuttgart widmet ihren Sommerempfang 2025 ganz der kulturellen Szene – und setzt damit ein starkes Zeichen: Kunst und Kultur sind nicht nur Herzschlag einer lebendigen Innenstadt, sondern auch ein harter Standortfaktor mit wirtschaftlichem Gewicht. „Ob Ballett, Hiphop oder Jazzopen – Stuttgart ist kreativ, vielfältig und innovationsstark“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführerin Susanne Herre. „Deshalb freuen wir uns, diesem wichtigen Thema heute vor rund tausend Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verbänden die Bühne zu geben, die es verdient.“

Die aktuelle „City-Studie Stuttgart 2025“, die die IHK Region Stuttgart bei der CIMA in Auftrag gegeben hat, bestätigt das: Kulturangebote sind für mehr als ein Drittel der Befragten (34,2 Prozent) der wichtigste Baustein für eine attraktive Innenstadt – noch vor Gastronomie (33,7 Prozent) und Einzelhandel (31,6 Prozent). Besonders junge Menschen nutzen laut der Studie Theater, Museen oder Konzerte als Erlebnisräume, während ältere Besucherinnen und Besucher gezielt Veranstaltungen aufsuchen. Im Städtevergleich mit anderen Großstädten liegt Stuttgart bei der kulturellen Attraktivität deutlich über dem Durchschnitt. Und: Ganz allgemein belegt die Landeshauptstadt im deutschlandweiten Vergleich Platz acht der beliebtesten Großstädte – noch vor Dresden und Leipzig.

Kreativwirtschaft: Impulsgeber mit Wirtschaftskraft

„Dass Stuttgart so gut abschneidet, zeigt, welches Potenzial in unserer Stadt steckt. Wir müssen alles dafür tun, damit die Kunst- und Kulturbranche, als wichtiger Wirtschaftszweig unserer Region, wieder positiv in die Zukunft schauen kann“, betont IHK-Präsident Claus Paal. „Denn Kultur ist kein Nice-to-have, sondern Wirtschaftskraft pur!“ So schaffe die Kreativwirtschaft Arbeitsplätze, ziehe Publikum an und bringe damit Kaufkraft in Gastronomie und Handel. Immerhin 40 Prozent der Betriebe aus der Kulturbranche bewerten in der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage ihre Lage als gut – ein klarer Anstieg gegenüber dem Jahresbeginn. Damals sagten dies nur 31 Prozent. Ein kleiner Dämpfer bleibt allerdings: Knapp 28 Prozent der Kulturbetriebe erwartet in den kommenden zwölf Monaten schlechtere Geschäfte, knapp drei Prozentpunkte mehr als noch zu Jahresbeginn.

Zwei Duos im Talk – Politik, Kunst und Kultur diskutieren

Was muss also passieren, damit die Kulturbranche noch mehr vom Aufschwung spürt? Darüber diskutieren beim Sommerempfang „Zwei Duos im Talk“: Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, im Gespräch mit Martin Buch, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparda-Bank, sowie die Direktorin des Kunstmuseums Stuttgart, Ulrike Groos, im Gespräch mit dem Künstler Tim Bengel. Außerdem steht ein Statement der Rektorin der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Eva-Maria Seng, auf dem Programm.