Von kleinen Tüftlergenies zu großen Technikprofis: IHK und element-i starten Workshopreihe
Susanne Herre: Unsere Wirtschaft braucht neugierige, lösungsorientierte und technikaffine Nachwuchstalente
„Eine gute frühkindliche Förderung ist essenziell, um unsere wirtschaftliche Zukunft zu sichern“, betont IHK-Hauptgeschäftsführerin Susanne Herre. Um dies zu unterstützen, startet die IHK Region Stuttgart eine langfristige Kooperation mit der element-i Kinderwerkstatt Tüftlerei. Die Idee, wie eine praxisnahe MINT-Bildung aussehen kann, entstand durch die Zusammenarbeit der Auszubildenden der IHK Region Stuttgart und dem IHK-Bildungshaus.

In spannenden Workshops sollen Kinder spielerisch Technikverständnis, Kreativität und Zukunftskompetenzen entwickeln. Jährlich sind zwei bis drei Termine geplant, bei denen die IHK-Azubis Schülerinnen, Schülern und Kindergartenkindern technische Aufgaben erklären und gemeinsam umsetzen. Der Startschuss fällt am 27. Mai in der element-i Kinderwerkstatt Tüftlerei. Die kleinen Tüftlerinnen und Tüftler können ein selbstgemachtes Metallarmband herstellen und sich an einer Ampelschaltung aus der Elektrotechnik versuchen.
Junge Menschen begeistern junge Menschen für Technik
„Unsere Auszubildenden bringen Praxiswissen und Begeisterung mit. Das schafft eine echte Win-Win-Situation: Die Kinder profitieren von inspirierenden Vorbildern, während die Azubis durch die Verantwortung und den Perspektivwechsel wachsen“, sagt Susanne Herre. „Wir sind stolz, Partnerin dieses Projekts zu sein und so die Fachkräfte von morgen zu fördern. Berufsorientierung kann nicht früh genug beginnen – umso besser, wenn sie spielerisch und altersgerecht erfolgt.“ Clemens Weegmann, Geschäftsführer element-i Bildungsstiftung ergänzt: „Die IHK steht für Bildung entlang der gesamten Bildungskette – von Kita bis Beruf. Wir freuen uns, mit der Tüftlerei einen innovativen Lern- und Erlebnisraum für frühkindliche MINT-Bildung bieten zu können und somit von Anfang an Technikverständnis und die Freude am Ausprobieren fördern zu können.“
Hintergrundinformationen:
Die erste element-i Kinderwerkstatt wurde am 28. November 2024 eröffnet. Auf dem Gelände der Freien element-i Grund- und Gemeinschaftsschulen in der Breitwiesenstraße in Stuttgart-Möhringen hat sie eine 200 m² Werkstattfläche. Kleine Tüftler und Tüftlerinnen können sich ganzjährig in Workshops in den Bereichen Holz, Metall, Elektro und Robotik ausprobieren.