Pop-Up-Store: IHK zieht erfolgreich Bilanz

Berufsberatung to go: Schlossplatz wird zur Lehrstellenbörse

Wie findet man den passenden Beruf? Am besten, indem man ihn erlebt! Genau das war eine Woche lang mitten in der Stuttgarter Innenstadt möglich. Rund 40 Berufsberaterinnen und -berater führten im Pop-up-Store der IHK Region Stuttgart über 400 Gespräche mit Jugendlichen – und machten Lust auf die duale Ausbildung. „Besonders gefreut hat mich, dass viele Jugendliche gezielt zu uns gekommen sind, um sich beraten zu lassen“, sagt Maike Fleischer, Referatsleiterin für Bildungsprojekte bei der IHK und für den Pop-Up-Store verantwortlich. „Dank VR-Brillen und spielerischen Elementen konnten wir Berufe nicht nur erklären, sondern erlebbar machen – das kam richtig gut an.“

Erfolg auf ganzer Linie – für Jugendliche und Eltern

Auch Andrea Bosch, Leiterin Berufliche Bildung und Fachkräfte der IHK Region Stuttgart, zieht ein positives Fazit: „Der Pop-Up-Store ist ein voller Erfolg! Hier erreichen wir Jugendliche und Eltern auf unkomplizierte und sympathische Weise. Die entspannte Atmosphäre erleichtert den Einstieg ins Gespräch.“ Für sie ist die duale Ausbildung ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung: „Mit einer dualen Ausbildung und anschließender Weiterbildung stehen alle Karrierewege offen – auch ohne Studium.“ Auffällig ist, dass viele Jugendliche nach Ausbildungsplätzen für dieses Jahr fragen. „Aus der Erfahrung vom letzten Jahr wissen wir: Einige Jugendliche haben durch den Pop-up noch kurzfristig einen Ausbildungsplatz gefunden,“ macht Andrea Bosch den Suchenden Mut.

6.700 Chancen auf eine Ausbildung

In der Region Stuttgart sind aktuell noch über 6.700 Ausbildungsplätze in dualen Ausbildungsberufen unbesetzt (Stand: 30.06.2025). Pop-up-Store verpasst? Kein Problem! Auf der Website der IHK Region Stuttgart finden sich viele Infos rund um Ausbildungsmöglichkeiten und die entsprechenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.