1 min
Lesezeit
Workshop zur psychologischen Widerstandsfähigkeit in Betrieben
Was macht ein Unternehmen resilient? Diese Frage fungierte als zentraler Referenzpunkt im Workshop „Vom Gegenwind zum Aufwind – was Unternehmen stark und krisenfest macht“ des Düsseldorfer Psychologen und Coaches Viktor Vehreschild im Peiner Hotel Schönau.
Unter Resilienz wird die Widerstandsfähigkeit von Organisationen in Krisensituationen begriffen. Resiliente Betriebe sind zumeist in der Lage, Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen und sich externen Einflussfaktoren anzupassen, ohne nachhaltige Konsequenzen zu erleiden – aus unternehmenspsychologischer Perspektive kann die Adaption derartiger Verfahrensweisen im Notfall entscheidend sein. Die inspirative Abendveranstaltung wurde in gemeinschaftlicher Planung der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH sowie der IHK Braunschweig durchgeführt und von über 40 Interessierten begleitet. „Dieses Themengebiet ist für viele Unternehmerinnen und Unternehmer noch weitestgehend unbekannt. Es schadet nicht, das Geschäftsleben auch aus individualpsychologischer Sicht heraus zu begutachten“, sagte IHK-Präsident Tobias Hoffmann zu Beginn seines Impulsvortrags.
jk