Ein neues Leitungsteam für über 160 Mitglieder aus der Region: Der PresseClub Braunschweig wählt neuen Vorstand

Der PresseClub Braunschweig hat im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung am 15. Januar ein neues Leitungsteam gewählt. Der designierte Vorstand besteht aus Uwe Peeters (Geschäftsführer ­peeters Kommunikationskonzepte), ­Andrea Roß-Fricke (Leiterin Kommunikation und Marketing, Oskar Kämmer Schule), ­Sebastian Heise (Pressesprecher, Öffentliche Versicherung Braunschweig) und Fabian Bruns (Unternehmenskommunikation, Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz). Uwe ­Peeters übernimmt den Vorsitz von ­Claudia ­Gorille, die den Verein als Vorsitzende für knapp 20 Jahre geprägt und entwickelt hat. ­Andrea Roß-Fricke und Sebastian Heise sind als stellvertretende Vorsitzende gewählt worden, während ­Fabian Bruns die Funktion des Kassenwartes übernimmt.
Der neue Beirat des Presseclub Braunschweig setzt sich zusammen aus Sophie Goes (studentische Mitarbeiterin, Standortkommunikation Volkswagen, Werk Braunschweig), Dr. Carsten Krebs (Leitung Unternehmenskommunikation & Public Affairs, Volkswagen Financial Services), Katja Ludt (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerstiftung Braunschweig), ­Lukas Mauri (Journalist, unter anderem Mitteldeutscher Rundfunk Magdeburg) und ­Sibille Rosinski (Pressesprecherin, Allianz für die Region GmbH).
Der PresseClub Braunschweig ist ein Zusammenschluss von über 160 Journalistinnen und Journalisten, Pressesprecherinnen und Pressesprechern, Fotografinnen und Fotografen und angrenzenden Disziplinen der regionalen Medienlandschaft und legt besonderen Fokus auf den gemeinsamen Erfahrungs- und Informationsaustausch. Im Rahmen seiner Netzwerktreffen lädt der PresseClub monatlich Referentinnen und Referenten aus den Bereichen Medien, Kommunikation, Wissenschaft und Politik ein und lernt dabei die Vielfalt der Region bei Vor-Ort-­Besuchen besser kennen. Der neue Vorstand legt viel Wert darauf, mit neuen Formaten und aktuellen Themen auch Berufseinsteigenden und Medienschaffenden, die in Braunschweig und Umgebung Anschluss finden möchten, zu einem umfangreichen Netzwerk zu verhelfen und sie bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Im Zentrum steht darüber hinaus die Festigung eines eigenständigen und unabhängigen Lokaljournalismus, der als wichtiger Baustein für die Stärkung der Region und darüber hinaus für die demokratischen Grundwerte unserer Gesellschaft besondere Geltung findet.