2 min
Lesezeit
Ball der Braunschweiger Wirtschaft 2024
In feierlichem Ambiente versammelten sich am 26. Oktober rund 200 Gäste in der geschmackvoll hergerichteten Maschinenhalle des Steigenberger Parkhotels, um an der zweiten Ausgabe des Balls der Braunschweiger Wirtschaft teilzunehmen. Das gemeinnützige Event, gemeinsam organisiert von der Kaufmännischen Union, dem Industrieklub und den Braunschweiger Wirtschaftsjunioren, bot einen glanzvollen Abend voller Highlights.
Der Ball der Braunschweiger Wirtschaft widmet sich auch gemeinnützigen Zwecken in der Region 38.
© Philipp Ziebart
Der Abend begann mit Begrüßungsreden von Bürgermeisterin Anke Kaphammel und IHK-Präsident Tobias Hoffmann. In ihrer Ansprache betonte Kaphammel die Bedeutung von Verantwortung in der Wirtschaft und lobte das Engagement der regionalen Unternehmen: „Ihre Beiträge sind unverzichtbar für unsere Region. Vielen Dank, dass Sie uns immer wieder unterstützen.“ Auch Hoffmann richtete warme Worte an die Gäste und sprach mehrfach seinen Dank aus: „Ich bin der Meinung, dass gerade in den aktuell von Herausforderung geprägten Zeiten der heutige Ball der Wirtschaft ein gutes Signal – eigentlich sogar ein Symbol – für unsere besondere Wirtschaft und dessen Unternehmerinnen und Unternehmer in unserer Region ist. Danke für Ihre Tatkraft, danke für Ihre persönliche Unterstützung und danke, dass Sie durch diese Initiative ein Zeichen für Zusammenhalt und Stärke setzen.“
Danke für Ihre Tatkraft, danke für Ihre persönliche Unterstützung und danke, dass Sie durch diese Initiative ein Zeichen für Zusammenhalt und Stärke setzen.Tobias Hoffmann
Nach den Reden verwandelte sich die Halle in eine Tanzfläche. Für zusätzliche Unterhaltung sorgte die Tanzgruppe „DanceFusion“ der Braunschweiger Karneval-Gesellschaft von 1872 e. V., die mit beeindruckenden lateinamerikanischen Tänzen das Publikum begeisterte.
Ein besonders wichtiger Bestandteil des Abends war die Spendenaktion, die durch die Teilnahme der Gäste und die großzügige Unterstützung der Veranstalter eine Summe von über 5000 Euro einbrachte. Die Erlöse kommen in diesem Jahr zwei wichtigen Projekten zugute: der Braunschweiger Obdachlosenhilfe IGLU und dem Verein LiBERO, der sich für Familien mit neurologisch erkrankten Kindern einsetzt.
jk
9/2024