IHK Braunschweig und makerAcademy zeichnen Auszubildende aus

Die makerAcademy ist als außerschulischer Lernort davon überzeugt, dass Bildung die Welt zu einem gerechteren Ort macht: „Wir sehen unsere Aufgabe darin, möglichst viele Menschen zu befähigen, mit digitalem Werkzeug die Welt aktiv und nachhaltig zu gestalten“, erläutert Projektleiter Alexander Brandies, der gemeinsam mit der IHK Braunschweig Mitte Februar das Zertifikat des Lehrgangs „Robotic Prototyping“ verdientermaßen den Auszubildenden der Braunschweiger Netz GmbH (BS|Netz) überbrachte.
Spielerisch und praxisorientiert hatten die Azubis des lokalen Netzbetreibers eine Woche die Möglichkeit, außerhalb des üblichen Ausbildungsrahmenlehrplans ihr Wissen zu erweitern und zu vertiefen. In den kreativen Räumlichkeiten der ­makerAcademy haben sie ihre eigenen Konzepte Wirklichkeit werden lassen. In Kooperation mit der IHK Braunschweig durchliefen die Fachkräfte eine strukturierte Lernreise im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Robotic Prototyping, welches vier Module beinhaltet. Sie lernten, wie die Erstellung von Schaltplänen mithilfe eines CAD-Programms funktioniert und designten darüber hinaus Platinen. Neben der Programmierung erlangten sie praktische Erfahrungen in der Konstruktion ihres eigenen Werkzeugs unter Einsatz digitaler Fertigungstechnologien und schafften es im Nachgang, ihren selbstgebauten Roboter autonom durch einen Parcours fahren zu lassen. ­Neben dem Bau eines Roboters konnten die Auszubildenen ihre Zukunftskompetenzen auch durch die Schaffung einer Wetterstation erweitern.
Am Ende der Projektwoche übergaben Dr. ­Christina Schlegl und Ralf Sdralek von der IHK Braunschweig die ersten Urkunden gemeinsam mit Alexander Brandies und ­Marius ­Giesemann von BS|Netz an dessen Auszubildende, die erfolgreich an den beiden IHK-Zertifikatskursen teilgenommen haben. Zu Recht können alle Teilnehmenden stolz auf sich und ihre Leistungen sein.
ens
2/2025