2 min
Lesezeit
14. Sozialtransferpreis der IHK Braunschweig
In einer Zeit, in der soziale Verantwortung und gesellschaftlicher Einsatz immer wichtiger werden, ist die Anerkennung und Förderung von Unternehmen, die sich aktiv für die Gesellschaft einsetzen, von großer Bedeutung. Der Sozialtransferpreis der Industrie- und Handelskammer Braunschweig ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie Firmen in Zusammenarbeit mit gemeinwohlorientierten Organisationen für ihre bemerkenswerten Beiträge für die Gesellschaft gewürdigt werden. Die Bewerbungsphase für die vierzehnte Ausgabe ist am 19. Februar offiziell gestartet.
Sozial wird der Mensch, weil er sich selbst im anderen sucht.Karl Kraus
Der Sozialtransferpreis wird jährlich vergeben und honoriert Betriebe und karitative Einrichtungen, die sich durch ihr gemeinsames Engagement auszeichnen. Dabei werden herausragende Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die einen positiven Einfluss auf das zwischenmenschliche Miteinander in der Region haben. Diese können von der Förderung von Bildung und Ausbildung über Umweltschutzmaßnahmen bis hin zur Unterstützung von Benachteiligten reichen.
Sabine Sternberg
Sabine Sternberg, seit der ersten Stunde mit an Bord, kam zum ersten Mal mit Harald Tenzers Idee einer Symbiose aus Wirtschaft und sozialem Engagement während einer Vollversammlungssitzung der IHK in Kontakt. Von Anfang an von der Vision begeistert, erteilte sie ihm unmittelbar eine Zusage, sich federführend und ehrenamtlich um Vermarktungsaufgaben zu kümmern. Sie überlegte nicht lang, schließlich müsse es Marketing für ein Projekt geben, das Beachtung verdient, so ihr Gedanke, und damit kennt sie sich schließlich sehr gut aus. „Das war wie Weihnachten“, erinnert sie sich zurück. Sabine Sternberg führt seit 30 Jahren zusammen mit Ingo Jenko erfolgreich die Kreativagentur Jenko & Sternberg, und das mitten in der Natur: Ihre Heimat Apelnstedt ist die Kornkammer ihrer Kreativität.
Das Projekt wächst bereits seit 15 Jahren und ist noch immer von größtmöglicher Wichtigkeit.Sabine Sternberg
Neben ihrer Rolle als ehrenamtliche Jurorin begleitete Sternberg den Sozialtransferpreis von Beginn an auch als Sponsorin, indem sich ihre Agentur um die Gestaltung des Preises kümmerte. Durch Harald Tenzers ehrgeiziges und in letzter Konsequenz erfolgreiches Unterfangen entstehen seit jeher neue Herzensprojekte, die durch engagierte Betriebe und vor allem Menschen ins Leben gerufen wurden. „Das Projekt wächst bereits seit 15 Jahren und ist noch immer von größtmöglicher Wichtigkeit“, so Sabine Sternberg.
Seit der erstmaligen Verleihung des IHK-Sozialtransferpreises im Jahr 2010 wurden 40 Projekte mit einer Summe von über 250 000 Euro gestiftet, die von Spendern zur Verfügung gestellt wurden. Die IHK Braunschweig freut sich sehr auf die Ideen und Projekte, die bis zum 15. August unter www.ihk.de/braunschweig/stp-bewerbung eingereicht werden können.
Seit der erstmaligen Verleihung des IHK-Sozialtransferpreises im Jahr 2010 wurden 40 Projekte mit einer Summe von über 250 000 Euro gestiftet, die von Spendern zur Verfügung gestellt wurden. Die IHK Braunschweig freut sich sehr auf die Ideen und Projekte, die bis zum 15. August unter www.ihk.de/braunschweig/stp-bewerbung eingereicht werden können.
4/2025