Fitnessinitiative „Bewegung für unseren Wald“ der WiReGo wird ausgeweitet

Mehr als 226 000 Bewegungskilometer von 1275 Teilnehmenden aus 51 Unternehmen bescherten der Stadtforst Goslar im ersten Kampagnenjahr die Pflanzung von 4485 Bäumen. Tatsächlich waren sowohl die Initiatorin, die Wirtschaftsförderung Region Goslar GmbH & Co. KG (WiReGo), als auch der technische Partner Summitree von dem Erfolg überrascht.
„Bei der überwältigenden Resonanz war es fast schon Pflicht, die Initiative auch in diesem Jahr durchzuführen“, betont WiReGo-Geschäftsführer Dr. Jörg Aßmann. „Diesmal wollen wir noch aktiver auch über die Landkreisgrenzen hinaus Unternehmen gewinnen, die diese Aktion in ihre BGM-Maßnahmen für 2025 frühzeitig einplanen.“ Die Teilnahme ist somit offen für interessierte Betriebe auch außerhalb des Landkreises Goslar. Ob aus Salzgitter, Wernigerode, Braunschweig oder Wolfsburg – jeder Meter zählt, um den Harz auch für die Naherholung wieder attraktiver zu gestalten.
Wie schon bei der ersten Auflage zählt jede Form von körperlicher Aktivität – vom Hundespaziergang bis zur Mountainbiketour, vom Schwimmen bis zum Rollstuhlfahren. Unternehmen melden ihre Mitarbeitenden an und investieren ein Startgeld von 29 Euro netto pro Teilnehmerin oder Teilnehmer als BGM-Maßnahme. Die Teilnehmenden registrieren ihre Bewegung ganz einfach per App und die erzielten Kilometer – ganz gleich, wo sie absolviert werden – werden in zu pflanzende Bäume umgerechnet. In 2025 ist die Aufforstung einer Waldfläche in der Nähe der Stadt Bad Harzburg vorgesehen. Die Initiative wird vom 1. Mai bis 14. Juni 2025 durchgeführt.
Für die Betriebe ist die Initiative weit mehr als eine Baumspende. Die Erfahrung hat gezeigt, dass Teamgeist, Motivation und Gesundheit der Belegschaft positiv beeinflusst werden. „Ich selbst habe mich während der Challenge spät abends noch ans Rudergerät gesetzt, um mein Ranking zu verbessern“, berichtet Aßmann begeistert von seiner ersten Teilnahme und ergänzt: „Die positive Resonanz in diesem Jahr hat uns gezeigt, dass wir mit der Initiative tatsächlich die Menschen in der Region in Bewegung bringen können. Gleichzeitig erzielen wir mit der Pflanzung einer stattlichen Anzahl von Bäumen eine echte Wirkung für unsere Heimat.“ Alle Beteiligten sind nun gespannt, ob sich das Top-Ergebnis aus 2024 wiederholen oder sogar übertreffen lässt.
Das Prozedere ist denkbar einfach gehalten: Teilnehmende Unternehmen benennen so genannte „Team Captains“, die ihren Betrieb anmelden, die Belegschaft informieren und zur Teilnahme motivieren. Über die App von Summitree können sich Interessierte direkt anmelden und werden durch einen Code ihrer Firma zugeordnet. Zur Unterstützung der Team Captains und zur Information interessierter Unternehmen gibt es Online-Infotermine.
Ab sofort finden interessierte Betriebe hier alle relevanten Informationen zur Initiative sowie einen Link zur Anmeldung.
1/2025