Regionaler Wirtschafts­ausschuss Peine - Zu Gast bei Baustoff Brandes

Anfang April kamen die Mitglieder des Regionalen Wirtschaftsausschusses Peine zur ersten Sitzung im neuen Jahr zusammen. Neben spannenden Einblicken beim Gastgeber Baustoff Brandes rundeten Vertreterinnen und Vertreter der IHK den Abend mit Hinweisen zum Serviceangebot im Bereich Weiterbildung ab.
Der Ausschussvorsitzende Jan Dietrich Radmacher begrüßte die Anwesenden in gewohnter Manier und übergab das Wort an Ulrike Brandes-Peitmann, die sich freute, dass die Baustoff-Profis zum ersten Mal überhaupt als gastgebender Betrieb fungieren durften. „In meinen 25 Jahren als Vorsitzende konnten wir leider nie an unserer Wirkungsstätte zusammenkommen; dafür bin ich umso glücklicher, dass es heute endlich geklappt hat“, so die heutige Alleingesellschafterin, die vor nicht allzu langer Zeit die Segel im operativen Bereich gestrichen hatte und frischen Kräften das Ruder überließ.
Anschließend führte Geschäftsführer Massimo La Mela die Delegation anhand eines Vortrags auf eine Zeitreise des Peiner Traditionsunternehmens, das seit über 125 Jahren Kundinnen und Kunden mit Baustoffen und Dienstleistungen aller Art versorgt. Mit insgesamt 245 Mitarbeitenden an neun deutschlandweiten Standorten wird sichergestellt, dass das Logistik-Know-how, die Ein- und Verkaufsexpertise sowie die umfassende Beratungskompetenz im Kontext des Baustoffhandels beim Kunden ankommt. Von Mauersteinen über Fliesen und Fassadendämmstoffen bis hin zu energiesparenden Materialien finden Bauherren alles, was für ein Bauvorhaben benötigt wird. Zu den Abnehmern zählen unter anderem Bauunternehmen, Tief- und Straßenbauer, Garten- und Landschaftsbauer, Fliesenleger, Dachdecker, Estrichleger und auch Privatpersonen. „Mit unserer Flotte stellen wir sicher, dass die bestellten Waren auch immer pünktlich bei den Baustellen ankommen“, erklärt La Mela. Die allseits beliebte Problematik rund um die Fachkräftegewinnung und -sicherung bereitet allerdings auch den gestandenen Profis mehr und mehr Kopfzerbrechen.
In diesem Zusammenhang stellte das Team Weiterbildung der IHK, bestehend aus Noemi Ródriguez-López und Ralf Sdralek, das umfangreiche Serviceangebot im Weiterbildungsbereich der Kammer vor. Dessen Kern bilden vor allem Dienstleistungen zur beruflichen Qualifizierung und zur Unterstützung der Betriebe beim Thema Fachkräfte. Bereichert um alle diese Einblicke durften die Ausschussmitglieder zum Schluss noch die Verleihung der IHK-Ehrenkunde für Ulrike Brandes-Peitmann miterleben, die sie im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums mehr als stolz entgegennahm.
jk
4/2025