Diese Wahl ist Ehrensache – jetzt kandidieren!

In diesem Jahr ist es wieder soweit: Die Vollversammlung der IHK Braunschweig wird neu gewählt. Alle rund 42 000 Mitgliedsunternehmen sind aufgerufen, darüber abzustimmen, wer die Interessen der regionalen Wirtschaft in den kommenden fünf Jahren vertritt. Bis zum 25. April können Kandidaturen eingereicht werden.
Die Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bezirk der IHK Braunschweig wählen aus ihrer Mitte 80 Personen für das Parlament der Wirtschaft. In der Vollversammlung bestimmen sie die Richtlinien der IHK-Arbeit und entscheiden über alle Fragen, die für die Wirtschaft des IHK-Bezirks oder die Arbeit der IHK von grundsätzlicher Bedeutung sind. Zu ihren wichtigsten Aufgaben gehören die Erarbeitung politischer Stellungnahmen, die Verabschiedung des Satzungsrechts, insbesondere die jährliche Feststellung des Wirtschaftsplans und die Festsetzung der Beiträge und Gebühren. Die Vollversammlung ­allein ist zuständig für die Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten und des Präsidiums sowie für die Bestellung der Hauptgeschäftsführerin oder des Hauptgeschäftsführers.
Die Mitglieder der Vollversammlung übernehmen hohe Verantwortung, denn sie haben das Gesamtinteresse der regionalen Wirtschaft zu vertreten.

Mitmachen. Mitentscheiden. – Ihre Kandidatur

Ab sofort läuft eine wichtige Phase des Wahljahres: die Kandidaturphase. Bis zum 25. April 2023 können Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Kandidatur für die Wahl zur Vollversammlung einreichen. Je nach Rechtsform können entweder die Geschäftsführenden selbst oder die gesetzlich zur Vertretung Berechtigten eines IHK-zugehörigen Unternehmens kandidieren, sofern sie am letzten Wahltag, dem 10. Oktober 2023, volljährig sind. Jedes Unternehmen kann nur mit einer Person in der Vollversammlung vertreten sein.

Einteilung in Wahlgruppen

Um die regionale Wirtschaftsstruktur möglichst spiegelbildlich darzustellen, gibt es zehn verschiedene Wahlgruppen, die jeweils bestimmte Branchen berücksichtigen. Damit wird gewährleistet, dass sich die Vielfalt der Unternehmenslandschaft in der Vollversammlung widerfindet. In der IHK Braunschweig gibt es folgende Wahlgruppen:
  1. Produzierendes Gewerbe/Industrie
  2. Energieversorger
  3. Einzelhandel
  4. Großhandel
  5. Vermittler
  6. Banken und Versicherer
  7. Verkehrswirtschaft
  8. Tourismus- und Freizeitwirtschaft
  9. Beratende und technische Dienstleistungswirtschaft
  10. Weitere Unternehmen der Dienstleistungswirtschaft
Für die Wahlgruppen „Produzierendes Gewerbe/Industrie“, „Einzelhandel“ und „Weitere Unternehmen der Dienstleistungswirtschaft“ werden zudem Wahlbezirke nach den Städten beziehungsweise Landkreisen gebildet, die zum Bezirk der IHK Braunschweig zählen.
Die Kandidatur erfolgt in der jeweiligen Wahlgruppe. Wer also beispielsweise mit dem eigenen Unternehmen der Wahlgruppe „Verkehrswirtschaft“ zugeordnet ist, würde als Kandidatin oder Kandidat ebenso in der Wahlgruppe „Verkehrswirtschaft“ antreten.

Gestalten Sie mit!

Ab sofort gilt es für alle Unternehmerinnen und Unternehmer der Region: Kandidieren Sie für die Vollversammlung der IHK Braunschweig! Gestalten Sie die Zukunft unseres Wirtschaftsraumes aktiv mit, treffen Sie andere Unternehmensspitzen und treten Sie in den Dialog mit den Köpfen aus Politik und Verwaltung.
Informieren Sie sich über die Vollversammlungswahl 2023 und Ihre Kandidatur unter diesem Link oder schreiben Sie uns eine E-Mail an wahl@braunschweig.ihk.de.
Alle Informationen zur Wahl finden Sie auf unserer Wahlhomepage.