Vier Auszubildende aus dem IHK-Bezirk Braunschweig unter den Top-Absolventen Niedersachsens

Sie starten mit Bestnoten in ihre berufliche Zukunft: 110 junge Menschen hat die Industrie- und Handelskammer Niedersachsen (IHKN) am Donnerstag im GOP-Theater in Hannover für ihre ausgezeichneten Ausbildungsleistungen geehrt. Alle haben in ihrer Abschlussprüfung mindestens 92 von 100 möglichen Punkten erreicht und gehören damit zu den besten Auszubildenden in Niedersachsen.
Ich freue mich sehr, dass vier der landesbesten Auszubildenden aus dem Bezirk der IHK Braunschweig kommen! Den persönlichen Karriereweg mit einer klassischen Ausbildung zu starten, ist eine sehr gute Möglichkeit, die durch ein breites Angebot von Studiengängen oder rein schulischen Ausbildungen etwas in den Hintergrund geraten ist. Umso schöner ist es, dass wir heute die herausragenden Leistungen der ehemaligen Auszubildenden feiern können. Sie alle haben Großartiges geleistet und ich bin mir sehr sicher, dass Sie nach diesem gelungenen Start in eine berufliche Zukunft voller Perspektiven schauen können“, sagte Dr. ­Kirsten van Elten, Abteilungsleiterin Beruf und Bildung bei der IHK Braunschweig.
In ganz Niedersachsen haben 2022 knapp 30 000 Azubis ihre Abschlussprüfungen in IHK-Berufen abgelegt. Den Landesbesten gratulierte Andreas Kirschenmann, Präsident der IHKN und der in diesem Jahr gastgebenden IHK Lüneburg-Wolfsburg, zu ihrem Erfolg: „Ich freue mich wirklich sehr über die tollen Leistungen der Landesbesten. Gerade in dieser Zeit brauchen wir junge Menschen, die sich einsetzen und die Zukunft unserer Wirtschaft und des Landes mitgestalten wollen. Sie alle können stolz auf sich sein.“ Er hob hervor, dass allen, die ihre duale Berufsausbildung abschließen – insbesondere mit hervorragenden Noten – viele Karriereperspektiven offenstehen. Als Beispiel nannte er berufsbegleitende Weiterbildungen für Fachwirte, Betriebswirte oder Techniker. „Für welchen Weg Sie sich auch entscheiden, für Unternehmen sind Sie schon heute wertvolle Mitarbeitende, denn während Ihrer Ausbildung haben Sie theoretisches Know-how mit praktischen Erfahrungen verknüpft. Damit stehen Ihnen alle Türen offen.“
Einen besonderen Dank richtete IHKN-Hauptgeschäftsführerin Maike Bielfeldt an die ehrenamtlich tätigen Prüferinnen und Prüfer: „Ich freue mich sehr und bin dankbar, dass es engagierte Menschen gibt, die sich so für die berufliche Ausbildung und damit für die Zukunft unserer regionalen Wirtschaft einsetzen. Ebenso möchte ich den Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen danken, die die Auszubildenden auf ihrem Weg eng begleitet haben.“
Dies sind die Top-Auszubildenden aus dem Bezirk der IHK Braunschweig mit Ausbildungsberuf und Ausbildungsbetrieb:
  • Hamdi Sharaf, Mikrotechnologe, Technische Universität Braunschweig, Institut für Mikrotechnologie
  • Cindy Jördens, Kauffrau für Büromanagement, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
  • Ledeyna Ergül, Fachkraft für Lagerlogistik, MAN Truck & Bus SE
  • Marcel Rönneke, Elektroniker für Informations- und Systemtechnik, Siemens Mobility GmbH