„Ich sage mal ganz vermessen: Wir sind die Infrastruktur des Standortes“

Am Metallurgiepark Oker (MPO) gibt es ein Unternehmen, welches alle sechs ansässigen Firmen verbindet: die Chemitas GmbH. Zuständig für die Versorgung mit einer Vielzahl von Energieträgern und Rohstoffen auf verschiedensten Verkehrswegen, die Chemieunternehmen benötigen, wahrt sie darüber hinaus die Sicherheit im Chemiepark, falls diese im Falle einer Störung gefährdet sei.
Dass alle Mitarbeitenden der Unternehmen HÖGANÄS, TANIOBIS, H.C. Starck ­Tungsten, pdv-software und  Chemitas auf dem Gelände täglich ihrer Arbeit nachgehen können, liegt an der Arbeit eines hochmotivierten Teams von 130 Chemitas-Mitarbeitenden, welches seit über 20 Jahren dafür sorgt, dass der Arbeitsalltag im Metallurgiepark funktioniert.
„Ich sage mal ganz vermessen: Wir sind die Infrastruktur des Standortes“, erklärt Jochen Weber, Chief Operating Officer, den Auftrag der Chemitas GmbH ein wenig stolz. Als Geschäftsführer, oberster Techniker und Störfallbeauftragter vereint er nicht nur beeindruckende Fachkompetenz für die Produkte und Technik, sondern sorgt als Sicherheitschef mit Unternehmersinn und dem Blick aufs ­Ganze, dass der Arbeitsalltag für alle rund 1100  Beschäftigten der ansässigen Unternehmen reibungslos abläuft. „Viele der Unternehmen bilden regelmäßig in ganz unterschiedlichen Bereichen aus“, weiß Anja Grote aus ihrer täglichen Arbeit und Weber ergänzt stolz: „Wir haben hier heute wieder deutlich mehr Mitarbeiter als vor dem Verkauf.“

Neues Gefahrenstofflager

Die Aufgabenbereiche der Chemitas in Oker umfassen sechs große Teilbereiche. Angefangen bei der Versorgung, bei der es darum geht, große Mengen an Strom, Trinkwasser, Dampf, Druckluft, ­Säuren, Laugen und verschiedene technische Gase wie Wasserstoff oder Sauerstoff bereitzustellen, gehört auch die Entsorgung den Tätigkeitsfeldern. Das Betreiben der Abwasseranlage und des Kanalnetzes, das Management des ausgehenden Abfalls sowie des hereinkommenden Abfalls als Rohstoff gehört dazu. „Als Entsorgungsfachbetrieb sind wir hierfür zertifiziert und haben erst vor kurzer Zeit ein neues Gefahrenstofflager. Es wurde unter Beteiligung der Öffentlichkeit genehmigen lassen und in Betrieb genommen“, weiß Jochen Weber hier zu berichten. „Wir trennen Öle, Leuchtstoffröhren, belastete Verpackungen, Lappen und natürlich Metalle.“

Träger der eigenen Werksfeuerwehr

Weiter geht es mit der Sicherheit: Am Standort gibt es Beauftragte für Sicherheit, Abfall, Strahlenschutz, Brandschutz, 10 KV-Anlagen und den Werkschutz. Die  Chemitas ist Träger der eigenen Werksfeuerwehr und oberste Instanz im Falle einer Störung auf dem Gelände. Auf die Nachfrage Mario Schlömanns, wie es um die beeindruckende Kompetenz bestellt ist, damit umzugehen, wenn es in einem so großen Metallurgiepark wie in einem Chemielabor brennt, antwortet Jochen Weber abgeklärt: „Wir haben nicht nur unsere Störfälle hier im Griff, teilweise kommen die Feuerwehren für Schulungen zu uns. Wir sind nicht nur ein Störfallbetrieb, wir sind vier Störfallbetriebe hier in Oker.“
Das Schulungsgebäude bringt Sabrina Koltermann dazu, zu ergründen, wie es mit weiteren Schulungen für externe Firmen bestellt ist. Auch darauf weiß Weber zu antworten, dass diese Räume regelmäßig genutzt werden, intern und auch von externen Firmen. Eine eigene Schulungssoftware wird verwendet und ein Katalog gibt Übersicht über das Angebot. Schon aufgrund des Gefahrenabwehrplans müsse dies alles leicht zugänglich sein.

Logistikzentrum mit Hochregallager

Der letzte große Dienstleistungsbereich umfasst das Facilitymanagement sowie die Instandhaltung als kleiner Bereich am Standort und die Betreuung aller Werkstätten. Über Oker hinaus verfügt die Chemitas in Langelsheim über ein Logistikzentrum mit Hochregallager inklusive 7000 Stellplätzen. Ob auch dieses als Serviceleistung gebucht werden kann und wie es um die Automatisierung in diesem steht, will Alexander Gündermann wissen und bekommt eine klare Antwort von ­Weber: „Ja, das können Sie buchen, die Wege im Lager findet jedoch nur der ­Gabelstapler, diese fahren automatisch.“
All diese Dienstleistungen beruhen auf jahrelanger Erfahrung in der Chemieindustrie auf dem Werksgelände, welches über Jahre historisch gewachsen, so organisch in seinen Leitungen und Abhängigkeiten verbunden ist, dass Einzelbetrachtungen teilweise gar nicht möglich sind. Lediglich der von Jochen Weber gelebte Ansatz, alle ansässigen Unternehmen gemeinschaftlich zu betrachten und zu betreuen, kann hier funktionieren und zeigt, wie nachhaltig der Standort bereits in seiner DNA ist.
Uwe Heinze ergänzt: „Die über 1000-jährige Bergbaugeschichte Goslars hat hier auf dem Gelände auf über 1400 qm ein Herzstück, eine Keim­zelle der Industrie. Die Borchers-Kurve vor den Werk­storen erinnert an das vor 100  Jahren gegründete Vorgängerunternehmen Borchers, aus welchen später die H.C. Starck und ­Chemitas hervorgingen.“

„Ihr Dienstleister für unsere Region“

Zusammenfassend sei gesagt: Im Einzelnen gehören zum Portfolio der  Chemitas die Services Logistik sowie Instandhaltung, gefolgt von Management für globales Transportmanagement, Flotten, Energie, betriebliche Gesundheit, Wasser  & Abfall sowie Lean-Management. Der Firmenslogan der Chemitas heißt „Ihr Dienstleister für unsere Region“ und eben dies wurde beim Besuch spürbar, dass dieser Servicegedanke hier in Oker gelebt wird.