Kiel: Haus der kleinen Forscher

10 Jahre Forschen, Fragen, Welt entdecken

Es gibt etwas zu feiern: Die IHK zu Kiel und die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ feiern 10 Jahre Partnerschaft! Koordinatorin Britta Pries freut sich im den Rückblick über viele Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte, über mehr als 100 Verleihungen des Qualitätszertifizierung „Haus der kleinen Forscher“ an engagierte Kitas, Horte und Grundschulen, über spannende Fragen von kleinen Forscherinnen und Forschern und das große Geschenk, Bildungsbiographien mitentwickeln zu können.
Ebenso der Ausblick ist großartig – denn das Jahresmotto lautet „Abenteuer Weltall - komm‘  mit!“. Hierzu lädt das IHK-Netzwerk anlässlich des „Tag der kleinen Forscher“ zu einer großen Mit-mach-Aktion ein. Mitmachen wird an diesem Tag ebenfalls Deutschlands Astronautin Frau Dr. Carmen Köhler.

Selbstbestimmt denken und verantwortungsvoll handeln

„Kinder brauchen die Möglichkeit, ihren eigenen Fragen nachzugehen und forschend die Welt zu entdecken. Die Stiftung ‚Haus der kleinen Forscher‘ hat das Ziel, alle Kitas, Horte und Grundschulen in Deutschland zu ‚Forscherorten‘ zu machen, an denen Mädchen und Jungen lernen, selbstbestimmt zu denken und verantwortungsvoll zu handeln“, sagt Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Bildungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“.
Qualitativ hochwertige Bildungseinrichtungen sind ein wichtiger Teil von zukunftsorientierter Standort- und Regionalentwicklung: Um Fachkräfte in die Region zu holen und langfristig zu binden sind attraktive Bildungsinfrastrukturen mit guten Kitas und Grundschulen für junge Familien ein wichtiger Entscheidungsfaktor.

Starke Partner für das „Haus der kleinen Forscher“

Die Industrie- und Handelskammern in ganz Deutschland sind starke Partner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Sie kennen die Herausforderungen vor Ort und engagieren sich für Innovationen, Aus- und Weiterbildung und Entwicklungen.
Auch die IHK zu Kiel setzt sich für frühe nachhaltige MINT-Bildung ein und unterstützt mit ihrem Fortbildungsangebot pädagogische Fach- und Lehrkräfte in Kitas, Horten und Grundschulen in ihrer Bildungsbiographie.
Sie qualifiziert, professionalisiert und zertifiziert pädagogische Fachkräfte und eröffnet dadurch neue Forscherräume für Mädchen und Jungen. Denn Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sind Teil der Lebenswelt von Kinder – und Kinder sind zum Glück von Natur aus neugierig. Sie wollen wissen, erfahren, ausprobieren, anfassen, entdecken. Ihren Fragen und Herausforderungen kompetent zu begegnen, ihnen visionäre Lernbegleiter zur Seite zu stellen, ist die Mission des Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und ihrer Partner in der Bundesfläche.
Starke Fach- und Lehrkräfte brauchen starke Netzwerke – so können Sie mitmachen:
Auch als Unternehmen können Sie das IHK-Netzwerk „Kleine Forscher mittendrin!“ unterstützen, finanziell oder inhaltlich. Partner, die sich für das „Haus der kleinen Forscher“ engagieren,
  • machen klar: Starke Kinder sind die Voraussetzung für starke Nachwuchskräfte in allen Bereichen von Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.
  • bieten Mädchen und Jungen schon in jungen Jahren die Chance, eigene Talente und Potenziale in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik und Fragen der Nachhaltigkeit zu entdecken.
  • tragen bei zur Qualitätsentwicklung in erfolgskritischen Bildungsinfrastrukturen.
  • können sich mit der bundesweit stärksten Marke im Bereich der frühen MINT-Bildung -der gemeinnützigen Stiftung „Haus der kleinen Forscher“- positionieren.
  • stärken die Bedeutung früher nachhaltiger Bildung in ihrer Region.
Sie möchten mehr erfahren? Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen: Koordinatorin des IHK-Netzwerkes „Kleine Forscher mittendrin!“ ist Britta Pries