Was ist der Kern deiner Aufgabe?
Ich unterstütze Unternehmen beim Azubimarketing und Menschen aller Altersgruppen bei der Berufsorientierung. Letzteres reicht von einer ersten Richtungsfindung, wenn sie gar nicht wissen, wo es hingehen soll, bis hin zu Betriebswechseln und Umschülern, die ein neues Unternehmen oder eine andere Ausbildung suchen. Orientierung bietet auch unser
IHK-Azubi-Blog „Die Azubis Flensburg“ mit echten Auszubildenden, die Einblicke in ihren betrieblichen Alltag geben. Beim Azubimarketing berate ich die Betriebe dazu, wie sie sich optimal aufstellen, um ihre ausgeschriebenen Plätze besetzen zu können. Wenn es optimal läuft, vermittle ich Kandidaten aus unserer Beratung direkt an Betriebe, die sich an uns wenden.
Als Unternehmen muss man dort hingehen, wo die jungen Leute sind.
Julius Buldmann
Vor welchen Herausforderungen stehen die Betriebe beim Azubimarketing?
Der richtige Einsatz von Social Media ist ein großer Schwerpunkt unserer Beratung. Als Unternehmen muss man dort hingehen, wo die jungen Leute sind. Das bedeutet aber nicht unbedingt, auf TikTok wilde Tänze aufzuführen. Unternehmen müssen sich nicht verbiegen, um Bewerber anzuziehen. Und gerade in unserer ländlich geprägten Region ist Mund-zu-Mund-Propaganda immer noch ein wichtiger Faktor.
Du bist zudem für das Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ zuständig. Was hat es damit auf sich?
Wir vermitteln Kooperationen zwischen Unternehmen und Schulen, damit beide Seiten sich kennenlernen. Daraus resultieren Speed-Datings oder Schnuppertage, bei denen Betriebe sowie Schülerinnen und Schüler sich ein Bild voneinander machen. Unternehmen, die daran interessiert sind, können sich jederzeit bei uns melden. Zudem gehen wir selbst in die Schulen und informieren über die duale Ausbildung, um diese als gute Option in die Köpfe der jungen Menschen zu bringen. Einige der Schülerinnen und Schüler treffe ich danach in der Beratung wieder. Wenn ich sie in eine Ausbildung vermitteln kann, schaffe ich direkt einen Mehrwert für unsere Mitgliedsunternehmen.