5 min
Lesezeit

Die Vielfalt des Genusses
In einer Wohngegend versteckt sich ein Juwel der norddeutschen Wein- und Spirituosenlandschaft: Seit mehr als 110 Jahren ist die Jörgen Petersen & Sohn KG in Kronshagen ansässig. Wie beim Eintritt in einen echter Weinkeller begrüßen lange Regalreihen aus dunklem Holz, darauf kostbare Weine, Champagner, Seccos und andere Spirituosen aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien. Fenja Wegner, Weinkennerin und Mitarbeiterin des Unternehmens, lädt zum Stöbern ein: „Bei uns findet jeder das passende Getränk, ob zum Abendessen, als Geschenk, zu Ostern oder einfach so. Und zu jedem Wein können wir eine Geschichte erzählen“, sagt sie.
Gegründet 1913 von Jörgen Petersen als Lebensmittel-Großhandel, spezialisierte sich das Unternehmen in den 1950er Jahren auf den Handel mit Wein und Spirituosen. In den 1980er Jahren erfolgte eine verstärkte Ausrichtung auf die Belieferung der Hotellerie und Gastronomie, bis es schließlich zu einem der renommiertesten Fachhändler der Region heranwuchs. Heute führt Hauke Petersen das Familienunternehmen in vierter Generation.
Herzstück bei Jörgen Petersen & Sohn ist seit Jahrzehnten das Ladengeschäft mit individueller Beratung. Hier geht es nicht nur um den Verkauf qualitativer Produkte, sondern um ein rundum gelungenes Einkaufserlebnis. Wer möchte, kann die Weine direkt vor Ort probieren. Inhaber Hauke Petersen betont: „Wein ist ein anspruchsvolles Thema. Ich empfehle immer, sich umzuschauen, zu probieren und persönlich beraten zu lassen.“ Neben dem klassischen Weinhandel geht das Unternehmen mit den Trends der Zeit. Die Nachfrage nach alkoholfreien Weinen nimmt zu – vor allem bei der jüngeren Generation, aber auch vielen anderen Kunden, die weniger Alkohol konsumieren möchten. Nachhaltige und vegane Weine sowie pilzresistente Rebsorten, die weniger Pflanzenschutzmittel benötigen, sind ebenfalls stark im Kommen, so Mitarbeiterin Fenja Wegner. Bei aller Expertise haben die Weinkenner doch auch ihre Lieblingstropfen. Fenja Wegner empfiehlt: „Der Onkel Doktor. Das ist ein Weißwein-Cuvée aus der Scheurebe – und es gibt ihn jetzt sogar als Rosé. Ein absolutes Highlight!"
Das Geschäft in Kronshagen.
Eine besondere Entwicklung im Sortiment sind die Eigenmarken, die stetig erweitert werden. Neben dem etablierten Sprottenwasser gibt es mittlerweile auch das „Sprottenbier. „Wir möchten unser Angebot weiter ausbauen und den Endkunden sowie Gastronomiebetrieben qualitativ hochwertige und exklusive Produkte bieten“, sagt Hauke Petersen.
Doch das Ladengeschäft hat eine Herausforderung: Es liegt in einem Wohngebiet in einer Einbahnstraße, abseits von stark frequentierten Einkaufsstraßen. „Wir sind ein echter Geheimtipp“, ist sich Fenja Wegner sicher. „Man kommt nicht zufällig vorbei, aber wer einmal hier war, kommt immer wieder.“
Neben dem Einzelhandel ist die Belieferung der Gastronomie und Hotellerie ein zentraler Bestandteil des 35-köpfigen Teams des Unternehmens. Jörgen Petersen & Sohn beliefert eine breite Spanne an Kunden – von kleinen Restaurants bis hin zu großen Hotelbetrieben wie das Hotel Birke, der Kieler Kaufmann oder der Kieler Yachtclub. Auch Krankenhäuser und Altenheime werden mit der hauseigenen Wassermarke „Sprottenwasser“ versorgt. „Wir haben ein sehr großes Einzugsgebiet, das sich von Kiel über Schleswig bis nach Neumünster erstreckt“, erklärt Wegner. „Egal ob kleine Surfschulen direkt am Wasser oder gehobene Gastronomie – wir finden für jeden Betrieb das richtige Produkt.“ Dafür hat das Unternehmen auch sein Logistikzentrum verlegt, erklärt Hauke Petersen. „Um unsere Wege kürzer zu halten und den Handel mit unseren Business-Kunden zu erweitern, haben wir unser Logistikzentrum von Osdorf ins neue Gewerbegebiet in Kronshagen gewechselt und deutlich vergrößert“, so der Geschäftsführer.

Taste & Talk – Wein erleben statt nur kaufen
Besonders stolz ist das Unternehmen auf seine Eventreihe Taste & Talk. Hier wird Wein nicht einfach nur verkauft, sondern in einem besonderen Rahmen erlebbar gemacht. In Kooperation mit Gastronomen und Winzern werden Veranstaltungen organisiert, bei denen Weine in Kombination mit Speisen verkostet werden. „Es macht einen Unterschied, wenn der Winzer selbst über seine Weine spricht“, erklärt Fenja Wegner, die am liebsten bei diesen Events aktiv ist. „Ich liebe unsere Tastings! Jedes Event ist anders, es braucht viel Vorbereitung und Nachbereitung – aber es macht unglaublich viel Freude zu sehen, wie Menschen Wein auf eine neue Weise entdecken.“

Gastronomien wie Gut Salzig, Taco Amore oder das Alte Stahlwerk in Neumünster sind auch 2025 Gastgeber der Eventreihe. Die Nachfrage ist enorm: Der Jahresplan für 2024 war bereits im April ausgebucht. Als Reaktion darauf wurden Sonderveranstaltungen ins Leben gerufen, doch auch diese waren schnell vergriffen. „Die Events sind unglaublich beliebt, weil sie nicht nur für unsere Privatkunden ein besonderes Erlebnis bieten, sondern auch Gastronomiebetriebe und Winzer vernetzen", erklärt Fenja Wegner.
Weinclub und Weinreisen
Neben den Taste & Talk-Events erfreut sich auch der Weinclub wachsender Beliebtheit. Mitglieder erhalten monatlich ein Weinpaket mit bis zu drei besonderen Tropfen, dazu Expertenwissen und Rezeptvorschläge. Besonders spannend: Im vergangenen Jahr trafen sich die Mitglieder erstmals zu einem exklusiven Abend in Kronshagen bei hausgemachtem Flammkuchen, um sich kennenzulernen und bei einem gemütlichen Clubabend neue Weine zu entdecken. „Der Weinclub startete während der Pandemie und wir haben ihn weitergeführt, weil er so gut ankommt“, freut sich Hauke Petersen. „Und diesen September lassen wir die Weinreisen wieder aufleben, die meine Eltern früher angeboten hat. Hier erleben unsere Gäste fünf Tage lang hautnah den Entstehungsprozess ihrer Lieblingsweine, besichtigen Weingüter, begleiten die Ernte und genießen unvergessliche Momente in geselliger Runde – und natürlich trinken wir jede Menge Wein. Wir fahren dafür mit 40 Leuten in einem Reisebus nach Rheinhessen.“ Eine großartige Gelegenheit, in die Welt des Weins einzutauchen – noch sind ein paar der begehrten Plätze frei.
Autorin: Julia Romanowski
Veröffentlicht: April 2025
Kontakt

Julia Romanowski