WEmentor-Programm

Gemeinsam stark

Den festen Job zu kündigen und die Nebentätigkeit zum Beruf zu machen – diese Entscheidung traf Lea Valentin vergangenes Jahr. Im WEmentor-Programm fand sie mit Marit Heidrich eine Mentorin und Wegbegleiterin.
Wie gehe ich mit Konkurrenz um, wie optimiere ich mein Geschäftsmodell und was für eine Unternehmerin möchte ich sein? Diese Fragen beschäftigten Lea Valentin, als sie sich im Frühling 2022 dazu entschied, sich beruflich voll auf ihre Keramikwerkstatt Foerdeofen zu konzentrieren. Auf der Suche nach Unterstützung und einer Sparringspartnerin bewarb sich die Wahl-Flensburgerin bei WEmentor. Das Programm möchte Gründerinnen unterstützen, indem es ihnen eine Mentorin an die Seite stellt.
 Lea Valentin hatte Glück: Die selbstständige Unternehmensberaterin Marit Heidrich entschied sich für sie als Mentee. Die Chemie zwischen den beiden stimmte sofort. „Leas Erwartungen an das Mentoring und mein Know-how passten gut zusammen. Wir hatten das gleiche Verständnis von Ergebnis und Zielen“, erinnert sich Heidrich an das erste Treffen.
„In Leas Fall ging es vor allem darum, ihre Vision zu schärfen und sich über Risiken und Ängste klar zu werden“, erklärt die Unternehmensberaterin. Bei einem Lego-Serious-Play-Workshop schaffte Heidrich es, ihrer Mentee die Angst vor neuen, konkurrierenden Unternehmen zu nehmen. „Danach war mir klar: Mein Angebot ist einzigartig. Ich kann auch mit Konkurrenz koexistieren“, so Valentin. Gemeinsam schärften die beiden eine Vision für die Gründerin, die Kreativität aus der Natur, Regionalität und Nachhaltigkeit in den Fokus stellt. „Es ging auch darum, wie Lea mit der Selbstständigkeit leben möchte: Reicht ihr Zufriedenheit im Job? Möchte sie reich werden?“, erklärt Heidrich.
Es ging auch darum, dass ich Erfolge feiern kann. Die Followerzahl habe ich bald erreicht.

Lea Valentin

Mit Tools wie einem Business Model Canvas und einer SWOT-Analyse arbeiteten sie gemeinsam konkrete Ziele und Schritte sowie Stärken und Schwächen heraus. Valentin setzte sich zum Beispiel im Rahmen des Business Model Canvas das Ziel, dieses Jahr 1.000 Follower auf Social Media zu erreichen. „Wir haben heruntergebrochen, was ich für meine Ziele in einer Woche, einem Monat schaffen muss. Es ging auch darum, dass ich Erfolge feiern kann. Die Followerzahl habe ich bald erreicht“, so Valentin.
Bei der SWOT-Analyse stellte sich heraus, dass die Drehscheibenkurse super und fast von allein laufen. Im gesamten Prozess wurde ihr auch immer bewusster, dass sie ihren Fokus nicht nur auf die Herstellung von Gebrauchskeramik legen möchte. Nach einem Jahr ist das Mentoring nun vorbei. Für Marit Heidrich und Lea Valentin ist klar: Sie bleiben weiter in Kontakt.
Aenne Boye
September 2023