Flensburg: IHK-Beraterin
Auf einen Schnack mit Sophie Bädtker
Als Teil des IHK-Teams Bildung und Fachkräfte bringt die Flensburgerin Unternehmen und Auszubildende zusammen.
© IHK/Boye
Wie helfen Sie Unternehmen und Auszubildenden dabei, sich zu finden?
In Einzelgesprächen berate ich Ausbildungsinteressierte und helfe ihnen bei der Berufsorientierung. Jeder kann diese Beratung wahrnehmen – von Schülerinnen und Schülern über Studienabbrecher bis hin zu Auszubildenden, die den Betrieb wechseln möchten. Gemeinsam suchen wir nach einem passenden neuen Unternehmen, in dem sie die Ausbildung beginnen oder fortführen können. Dafür schlage ich den Kandidaten Betriebe vor. Durch einen regelmäßigen Austausch und Betriebsberatungen kenne ich die vakanten Stellen und kann so beide Zielgruppen zusammenbringen. So unterstütze ich unsere Mitgliedsunternehmen bei der Nachwuchsrekrutierung und Jugendliche bei ihren Karrierewegen.
In Einzelgesprächen berate ich Ausbildungsinteressierte und helfe ihnen bei der Berufsorientierung. Jeder kann diese Beratung wahrnehmen – von Schülerinnen und Schülern über Studienabbrecher bis hin zu Auszubildenden, die den Betrieb wechseln möchten. Gemeinsam suchen wir nach einem passenden neuen Unternehmen, in dem sie die Ausbildung beginnen oder fortführen können. Dafür schlage ich den Kandidaten Betriebe vor. Durch einen regelmäßigen Austausch und Betriebsberatungen kenne ich die vakanten Stellen und kann so beide Zielgruppen zusammenbringen. So unterstütze ich unsere Mitgliedsunternehmen bei der Nachwuchsrekrutierung und Jugendliche bei ihren Karrierewegen.
Durch einen regelmäßigen Austausch und Betriebsberatungen kenne ich die vakanten Stellen und kann so beide Zielgruppen zusammenbringen.Sophie Bädtker, Bildung und Fachkräfte, IHK Flensburg
Wobei unterstützen Sie die Betriebe noch?
Ich berate Unternehmen zum Thema Azubimarketing, indem ich den Betrieben Maßnahmen aufzeige, mit denen sie in Kontakt mit Schülerinnen und Schülern kommen. Da gibt es zurzeit einen großen Bedarf, weil viele Lehrstellen frei bleiben. Die Maßnahmen reichen von Messen über Lehrstellenrallyes oder Speeddatings zwischen Interessierten und Betrieben bis hin zu Projekten wie „Azubi vor Ort“, bei dem Auszubildende in Schulen ihren Beruf vorstellen. Zudem haben wir als IHK Flensburg einen Azubi-Blog gestartet, auf dem Unternehmen sich und ihr Ausbildungsangebot kostenfrei mit kurzen Videos präsentieren können.
Ich berate Unternehmen zum Thema Azubimarketing, indem ich den Betrieben Maßnahmen aufzeige, mit denen sie in Kontakt mit Schülerinnen und Schülern kommen. Da gibt es zurzeit einen großen Bedarf, weil viele Lehrstellen frei bleiben. Die Maßnahmen reichen von Messen über Lehrstellenrallyes oder Speeddatings zwischen Interessierten und Betrieben bis hin zu Projekten wie „Azubi vor Ort“, bei dem Auszubildende in Schulen ihren Beruf vorstellen. Zudem haben wir als IHK Flensburg einen Azubi-Blog gestartet, auf dem Unternehmen sich und ihr Ausbildungsangebot kostenfrei mit kurzen Videos präsentieren können.
Was macht Ihnen an Ihrer Arbeit besonders Spaß?
Vor allem die Arbeit mit jungen Menschen. Sie bei den ersten Schritten ins Berufsleben zu begleiten, empfinde ich als sehr sinnstiftend. Es macht aber auch Spaß, hinter die Kulissen der Betriebe zu schauen und ihre unterschiedlichen Ausbildungsberufe zu bewerben. Mittlerweile habe ich ein großes Netzwerk zu vielen Personalern von Unternehmen in unserer Region knüpfen können. Viele der Interessierten wissen gar nicht, wie viele coole Berufe und Betriebe es hier in Schleswig- Holstein gibt.
Vor allem die Arbeit mit jungen Menschen. Sie bei den ersten Schritten ins Berufsleben zu begleiten, empfinde ich als sehr sinnstiftend. Es macht aber auch Spaß, hinter die Kulissen der Betriebe zu schauen und ihre unterschiedlichen Ausbildungsberufe zu bewerben. Mittlerweile habe ich ein großes Netzwerk zu vielen Personalern von Unternehmen in unserer Region knüpfen können. Viele der Interessierten wissen gar nicht, wie viele coole Berufe und Betriebe es hier in Schleswig- Holstein gibt.
Aenne Boye