Rezepte für den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Mittelstand
Viele nehmen an, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz nur etwas für große Unternehmen ist. Das ist schade, findet Gero Szepannek, Professor für Statistik, Wirtschaftsmathematik und Machine Learning an der Hochschule Stralsund.
Gemeinsam mit Rabea Aschenbruck, Projektmitarbeiterin der Fakultät Wirtschaft, und dem Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 hat er ein „KI-Kochbuch“ mit „Rezepten“ für den erfolgreichen Einsatz von KI auch in kleinen und mittleren Unternehmen erarbeitet.
Rabea Aschenbruck und Professor Gero Szepannek von der Hochschule Stralsund
© Hochschule Stralsund
Das Buch bietet einen Einstieg in das Thema. Wesentliche Grundbegriffe werden erklärt. Anhand von Praxisbeispielen werden kochbuchartig die nötigen Zutaten für den erfolgreichen Einsatz von KI auch in kleinen und mittleren Unternehmen beschrieben. So wird es für kleine Unternehmen möglich, Potenziale und Risiken für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der eigenen Situation zu bewerten.
Kontakt
IHK zu Rostock
Ernst-Barlach-Str. 1-3
18055 Rostock
Tel.: 0381 338-0
Fax: 0381 338-617
info@rostock.ihk.de
Geschäftsstelle Stralsund
Heilgeiststr. 34
18439 Stralsund
Tel.: 0381 338-0
Fax: 0381 338-809
info@rostock.ihk.de
Ernst-Barlach-Str. 1-3
18055 Rostock
Tel.: 0381 338-0
Fax: 0381 338-617
info@rostock.ihk.de
Geschäftsstelle Stralsund
Heilgeiststr. 34
18439 Stralsund
Tel.: 0381 338-0
Fax: 0381 338-809
info@rostock.ihk.de