Beitrag in der WIR

So kommt Ihr Unternehmen ins IHK-Magazin

Übersicht

Das IHK-Magazin veröffentlicht zu gegebener Zeit Nachrichten über die Unternehmen aus der Region. Für eine Berichterstattung muss es aber immer einen konkreten, aktuellen Anlass geben.

Anlass I: Neuigkeitswert

Ein Aufhänger für eine Berichterstattung im IHK-Magazin ist der Neuigkeitswert. Anlässe dafür können sein:
  • Neueröffnungen (Wurde / wird ein ganz neues Unternehmen, eine Ausgründung, Tochtergesellschaft, Niederlassung o. ä. gegründet?)
  • Neuorganisation (Sind neue Geschäftsfelder hinzugekommen oder geplant? Wurden Bereiche abgestoßen oder aufgelöst? Gibt es Neuerungen bei den Beteiligungen? Wurden Unternehmensanteile ge- oder verkauft?)
  • Neue Kooperationen (Gibt es gemeinsame Projekte in Forschung und Entwicklung, z. B. Kooperationen mit Hochschulen? Oder bei der Markterschließung? Mit welchen Ergebnissen?)
  • Neue Außenhandelsaktivitäten (Mit welchen Ländern? Neue Absatzmärkte? Mit welchen Produkten / Dienstleistungen? Anteil am Gesamtumsatz?)

Anlass II: Nachrichtenwert

Ein weiterer Aufhänger für die Berichterstattung im IHK-Magazin ist der Nachrichtenwert. Anlässe dafür können sein:
  • Bilanz (Welche Gesamtergebnisse und Entwicklungen sind zu vermelden?)
  • Preise und Auszeichnungen (Wurde ein bedeutender Preis gewonnen? Wofür genau? Wie hoch ist er dotiert? Wer war maßgeblich am Gewinn der Auszeichnung beteiligt?)
  • Personalien (Gibt es Veränderungen in Vorstand und Geschäftsführung? Wer ist gegangen oder gekommen?)
  • Bautätigkeit (Werden / wurden neue Firmengebäude, Lagerhallen o. ä. gebaut?)
  • Investitionsvorhaben (Welche größeren Investitionen sind geplant oder wurden getätigt?)
  • Großaufträge (Welches Volumen hat der Auftrag? Wie kam es dazu? Was bedeutet das für die Firma?)
  • Pioniertätigkeit (Werden ganz neue Technologien eingesetzt? Oder revolutionäre Konzepte ausprobiert?

Notwendige Daten

Für eine Berichterstattung benötigen wir stichpunktartig folgende Daten:
  • Eckdaten (Name, Branche, Sitz, Leitung, Größe des Unternehmens (eventuell mit Niederlassungen), Mitarbeiter, Azubis (Zahl))
  • Produkte/Dienstleistungen (Was macht das Unternehmen? (Besonderheiten, Spezialisierungen))
  • Geschichte (Unternehmensgründung (Datum, Ort, Inhaber), besondere Ereignisse (Wechsel in der Leitung, Standortwechsel, Expansion))
  • Sonstiges (Wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens, Firmenphilosophie, Ziele, Auszeichnungen, Niederlassungen oder Partner im Ausland)

Anlieferung

Ihre Daten sollten im besten Fall folgendermaßen angeliefert werden:
  • per E-Mail
  • in Stichpunkten oder als Pressemitteilung
  • keine technischen Zeichnungen, Fachartikel usw. (ist für die Fachpresse geeignet)
  • PR-Texte und reine Produktbeschreibungen können wir leider nicht veröffentlichen

Fotos

Die Unternehmensnachricht kann mit einem Foto versehen werden.
  • Jede Redaktion ist für gute Fotos dankbar - besonders für solche, auf denen sich etwas „bewegt“ (z. B. Menschen arbeiten, Autos fahren).
  • Bevorzugt Digitalfotos per E-Mail oder auf CD-Rom (jpg-Format, Endauflösung mindestens 300 dpi)
  • Bitte geben Sie an, welche Quelle unter dem Foto stehen soll.

Redaktion versus Anzeige

Die Redaktion hat nichts mit dem Anzeigengeschäft zu tun:
  • Für reine Produktvorstellungen und PR-Texte ist der Anzeigenteil der Zeitschrift da, solche Veröffentlichungen sind nicht für den redaktionellen Teil geeignet.
  • Anzeigen- und redaktioneller Teil sind strikt getrennt, das ist auch presserechtlich so vorgeschrieben.
  • Es ist also nicht möglich, Anzeige und Unternehmensbericht derselben Firma nebeneinander zu platzieren. Die Schaltung einer Anzeige verschafft keinen Anspruch auf einen redaktionellen Beitrag.