Zeit für klare Entscheidungen

Marco Knabe leitet das Unternehmen masson bei Stralsund. Für ihn ist klar: Die neue Regierung muss drängende Themen wie den
Fachkräftemangel mit konkreten Entscheidungen angehen.

Mehrere Standbeine

Der Fachkräftemangel, verunsicherte Käufer und ein aufgewühltes politisches Klima – damit müssen alle Unternehmen gerade umgehen. Besonders in MV, wo die mittelständischen Betriebe den Großteil der Wirtschaftsleistung erbringen, kann die Last dieser Herausforderungen schnell und stark spürbar werden. Deswegen muss die Politik diese Punkte besonders im Blick haben, ist sich Marco Knabe sicher.
Wenn ein Bereich angeschlagen war, waren die anderen Bereiche erfolgreich. Wir sind nicht komplett zusammengebrochen.

Marco Knabe, Geschäftsführer masson GmbH

Der 55-Jährige leitet das Unternehmen masson bei Stralsund, das mit seinen Dekorationselementen aus Fiberglas viele internationale Kunden bedient. Die anderen beiden Standbeine, Möbel aus Fiberglas und Wintergärten, finden vorrangig in Deutschland Abnehmer. Dieses Prinzip der verschiedenen Standbeine hat sich mehr als bewährt, sagt Marco Knabe. „Wenn ein Bereich angeschlagen war, waren die anderen Bereiche erfolgreich. Wir sind nicht komplett zusammengebrochen.“ Während der Coronapandemie habe sich das besonders bewährt. „Die Leute haben es sich dann zu Hause schön gemacht, da hatten wir viel Erfolg mit unseren Wintergärten“, berichtet der Unternehmer.

Solide Exportzahlen

Auch aktuell profitiere masson stark von der Mehrfachausrichtung. Denn 2024 waren die Umsätze, die durch den Möbelverkauf erzielt wurden, rückläufig. Laut Marco Knabe ist das ein Indiz für die Verunsicherung bei der Mittelschicht – der Hauptzielgruppe in diesem Geschäftsfeld. „Unsere Produkte konzentrieren sich auf die Lebensqualität. Die Menschen trauen sich aber angesichts der vielen Krisen nicht mehr, darin zu investieren.“ In diesem Punkt erhoffe er sich von der neuen Regierung massive Impulse. „Damit die Leute wieder eine solide gute Grundstimmung haben. Da hat die Politik aus meiner Sicht einen großen Einfluss drauf.“
Die letzte Präsidentschaft von Trump hat sich auf uns nicht ausgewirkt, aber vielleicht ändert sich das nun.
Der Export der Dekorationen läuft nach wie vor erfolgreich – auch unter herausfordernden Bedingungen wie dem Brexit oder der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump. 76 Prozent der Umsätze in dem Bereich wurden 2024 durch internationale Kundenbeziehungen erzielt, ein Großteil davon außerhalb der EU. Die meisten Geschäfte macht das Unternehmen mit Frankreich, Spanien, den USA und Großbritannien.

Schwierige Personalsuche

„Die Nachfrage aus Großbritannien ist seit dem Brexit interessanterweise eher gestiegen. Die Abwicklung ist nun natürlich um Einiges komplizierter, aber wir kriegen das gut hin.“ Je weiter die Länder weg seien, desto einfacher sei der Export, sagt Knabe. Vor allem mit den USA gab es bislang immer nur unkomplizierte Vorgänge. „Aber nun wissen wir nicht genau, was kommt. Die letzte Präsidentschaft von Trump hat sich auf uns nicht ausgewirkt, aber vielleicht ändert sich das nun.“ Davon unabhängig sei dieses Standbein aber ein besonders solides.
Die Ampelregierung ist daran gescheitert, dass keine klaren Entscheidungen getroffen wurden. Ich erwarte mir eine konstruktive Führung - als Unternehmer, aber auch als Privatmensch.
Sorgenfalten bekommt Marco Knabe trotzdem hin und wieder – vor allem, wenn er zehn Jahre weiter denkt. „Die meisten unserer Leute sind schon lange da und gehen nach und nach in Rente. Wir verlieren jedes Jahr gute Mitarbeiter und kriegen sie nicht adäquat ersetzt.“ Aktuell könnten Ausfälle im Bereich Fiberglas noch ausgeglichen werden, da jeder Mitarbeiter mehrere Tätigkeiten beherrscht. Langfristig müssten beim Thema Personal aber konkrete Akzente von der Politik gesetzt werden. Er betont: „Die Ampelregierung ist meiner Meinung nach daran gescheitert, dass keine klaren Entscheidungen getroffen wurden. Ich erwarte mir eine konstruktive Führung, das habe ich bislang vermisst, als Unternehmer aber auch als Privatmensch.“
IHK zu Rostock
Ernst-Barlach-Str. 1-3
18055 Rostock
Tel.: 0381 338-0
Fax: 0381 338-617
info@rostock.ihk.de

Geschäftsstelle Stralsund
Heilgeiststr. 34
18439 Stralsund
Tel.: 0381 338-0
Fax: 0381 338-809
info@rostock.ihk.de