Generationenwechsel mit Weitblick
Die Mücke & Ginzel GbR ist seit den Neunzigerjahren ein erfolgreiches Hausverwaltungsunternehmen. Die beiden Gründer standen nun vor der Frage, wie es weitergeht, wenn sie in den Ruhestand gehen. Durch die Unterstützung der Nachfolgezentrale MV konnten sie den Prozess geordnet und zielgerichtet angehen.
Nachfolgezentrale findet geeigneten Jungunternehmer
Seit mehr als 30 Jahren erfolgreich: Holger Mücke und Michael Ginzel starteten nach der Wende zunächst im Versicherungsgeschäft, bevor sie 1992 schrittweise in die Immobilienbranche hineinwuchsen und eine GbR gründeten. Nachdem sie erst für verschiedene Bauträger im Hausverkauf tätig waren, bauten sie schließlich nach und nach eine Immobilienverwaltung auf. Heute liegt das Kerngeschäft des Unternehmens in der Mietenverwaltung von rund 100 Objekten mit etwa 570 Einheiten, vorwiegend im Großraum Rostock.

Bisher führten sie das Unternehmen ohne Mitarbeiter und planten, sich in einigen Jahren in den Ruhestand zu verabschieden. Ihr ursprünglicher Plan war es, eine Person einzustellen und als Nachfolger oder Nachfolgerin aufzubauen. Sie entschieden sich schließlich aber für den Verkauf ihres Unternehmens. Durch eine Veranstaltung bei der IHK zu Rostock wurden sie auf die Nachfolgezentrale MV aufmerksam und meldeten sich dort noch im Juli 2024 an.
Das Vermittlungsangebot der Nachfolgezentrale kam zur rechten Zeit.Holger Mücke und Michael Ginzel, Gründer der Mücke & Ginzel GbR
Noch im gleichen Monat lernten sie ihren Nachfolger Matthias Scholz kennen. Danach entwickelte sich alles sehr schnell: Die Übergabe der Hausverwaltung ist zum 1. März 2025 erfolgt. „Das Vermittlungsangebot der Nachfolgezentrale MV kam zur rechten Zeit, da es konzeptionell sehr gut zu den Vorstellungen von uns passte“, erinnern sich Holger Mücke und Michael Ginzel.
Die Übergabe konnte zusammen mit der Hamburger Volksbank realisiert werden. Eine zentrale Rolle spielte zusätzlich die Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern, die maßgeblich zur finanziellen Absicherung der Nachfolgeregelung beitrug.
Teil einer neuen Unternehmensfamilie
Der gelernte Bankbetriebswirt und IHK-Immobilienfachwirt, Matthias Scholz, hatte schon immer den Wunsch, selbstständig zu arbeiten. Die Immobilienbranche sei für ihn besonders interessant gewesen, erzählt er. Auf der Suche nach Unternehmen in den Bereichen Verwaltung, Vermietung oder Maklerei wandte er sich bereits 2022 an die Nachfolgezentrale.
Ich möchte eine digitale Hausverwaltung mit Vorbildcharakter in Rostock aufbauen.Matthias Scholz, Übernehmer der Mücke & Ginzel GbR
2024 gründete Matthias Scholz seine eigene Hausverwaltung „IMMO.BEING“ und übernahm im gleichen Jahr ein etabliertes Hausverwaltungsunternehmen in Schwerin. Mit der Übernahme der Mücke & Ginzel GbR sind die beiden Verwaltungen nun ein Teil der IMMO.BEING-Familie.
Fokus auf Personalentwicklung und Digitalisierung
Holger Mücke und Michael Ginzel möchten nun noch einige Jahre im Angestelltenverhältnis in der neu gegründeten Gesellschaft von Scholz arbeiten. Für die Kunden ändert sich insofern nichts. Vor der Nachfolge hätten sie jahrelang keine Kapazitäten gehabt, um neue Objekte aufzunehmen, das sei jetzt wieder möglich, sagen sie. Generell hätten sie nun mehr Freiraum in ihrer Arbeit.
Es kommen einige auf uns zu, die möchten, dass wir von unseren Erfahrungen in der Unternehmensnachfolge berichten.Holger Mücke und Michael Ginzel, Gründer der Mücke & Ginzel GbR
Matthias Scholz will das Unternehmen künftig weiter ausbauen. So soll der Standort Rostock weiter ausgebaut werden – mit Blick auf Personalentwicklung und Digitalisierung. „Ich möchte wachsen und eine digitale Hausverwaltung mit Vorbildcharakter in Rostock aufbauen“, sagt der Unternehmensnachfolger.
Ein Vorbild sind auch Holger Mücke und Michael Ginzel. Und zwar für andere Verwalter, die kurz vor der Rente stehen. „Es kommen einige auf uns zu, die möchten, dass wir von unseren Erfahrungen in der Unternehmensnachfolge berichten.“
Kontakt

Jana Zirzow