Standort

Mini-Supermarkt lockt mit regionalen Lebensmitteln

Regionale und frische Lebensmittel gehören für den Gastronomen Denis Arnhold zu seinem beruflichen Selbstverständnis. Der 49-Jährige betreibt seit 2006 das Warnemünder Restaurant Zum Stromer. Und seit Jahren baut Arnhold auf einer Fläche in Kuhs bei Güstrow Gemüse an, dass im Restaurant auf den Tisch kommt. Im Sommer 2024 hat Arnhold das Ganze auf die nächste Stufe gestellt: mit der Eröffnung seines Hofladens Tuppen & Mus, ebenfalls in Kuhs. „Wir mussten damit umgehen, dass wir irgendwann zu viel geerntet haben“, sagt Arnhold.

Aus der Region für die Region

Die Idee, den Hofladen zu eröffnen, trug Arnhold schon länger in sich. Bei der Teilnahme an der Transformationsreise Wirtschaft, die von der IHK begleitet wird, sei sie richtig gereift. Um sich ein Bild davon zu machen, wie das Konzept aussehen könnte, informierte sich der Unternehmer bei anderen Betreibern von Hofläden in Mecklenburg-Vorpommern. Durch Zufall sei er dann auf die Immobilie in Kuhs gestoßen, direkt an der Hauptstraße gelegen und groß genug, um ein großes Sortiment an Lebensmitteln anbieten zu können.
Tatsächlich ist die Ladenfläche so groß, dass neben den selbst angebauten Gemüsesorten auch zahlreiche andere regionale Artikel angeboten werden können. So gibt es im Tuppen & Mus auch Wurst- und Backwaren, Brotaufstriche, Nudeln, Pflegeprodukte und vieles mehr. „Wir achten nicht unbedingt nur auf ein Bio-Siegel, sondern vor allem darauf, dass die Sachen aus der Region kommen“, sagt Arnhold.

Ergiebige Nutzung der Ackerfläche

Das Gemüse aus eigenem Anbau pflanzt Arnhold auf einer etwa ein Hektar großen Fläche in Kuhs an, die er von einem Bauern gepachtet hat. Federführend bei der Bewirtschaftung ist seine Angestellte Katrin Bedey, die sich auf dem Gebiet sehr gut auskennt und die Möglichkeiten voll ausschöpft, sagt der Unternehmer. Seit einigen Jahren gebe es auch ein Folienzelt, unter anderem für Gurken und Tomaten. Die Erträge seien seitdem deutlich gestiegen.
Den Überschuss, der nicht im Warnemünder Restaurant gebraucht wurde, verarbeitete Arnhold zu eingekochten Lebensmitteln. Mittlerweile bietet er das, was nicht auf dem Tisch der Gäste landet, im Hofladen an.

Werbeschilder sollen Autofahrer zum Laden bringen

Nun muss sich der kleine Supermarkt fest etablieren. „Es ist noch nicht so, dass alle gezielt ihren Einkauf bei uns machen“, sagt Julien Minkenberg, der den Verkauf im Tuppen & Mus managt. „Aber es gibt einige Leute, die kommen schon regelmäßig zu uns und kaufen ganz bestimmte Sachen.“
Für Denis Arnhold ist klar, dass sich die Gewohnheiten der Menschen nicht über Nacht ändern lassen. „Vor allem, wenn die Discounter-Supermärkte mit Billigpreisen locken. Aber wir bleiben dran, denn das Feedback ist erstmal generell gut. Das bekommen wir auch im Privaten viel mit.“
Für die Zukunft hofft Arnhold auf mehr Einkäufer, die von der Autobahn kommen und Richtung Güstrow unterwegs sind. Bislang ist die Hauptstraße durchs Dorf eher eine Durchfahrtstraße, die wenigsten schauen lange genug nach links und rechts. Neue Werbeschilder sollen daher bald dafür sorgen, dass der Hofladen rechtzeitig angekündigt wird.
Mit einem weiteren Unternehmenszweig will Arnhold zudem noch mehr Kunden in den Laden locken: Ab Mai eröffnet er in Kuhs eine Pension. „Dort soll es auch ein Regionalregal geben mit den Waren, die wir bei uns anbieten.“
IHK zu Rostock
Ernst-Barlach-Str. 1-3
18055 Rostock
Tel.: 0381 338-0
Fax: 0381 338-617
info@rostock.ihk.de

Geschäftsstelle Stralsund
Heilgeiststr. 34
18439 Stralsund
Tel.: 0381 338-0
Fax: 0381 338-809
info@rostock.ihk.de