02.05.2022

Aus- und Weiterbildung ist Zukunft!

IHK für Oberfranken Bayreuth: 128 Azubis haben ihren Abschluss in der Tasche


128 junge Menschen aus den Mitgliedsbetrieben der IHK für Oberfranken Bayreuth im Landkreis Wunsiedel haben mit der Übergabe der Abschlusszeugnisse im Rosenthal Theater Selb ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Richtig spürbar war die Freude nicht nur bei Robert Göpel, Geschäftsführer des IHK-Gremiums Marktredwitz-Selb und Leiter der IHK-Weiterbildung, dass erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder eine Abschlussfeier in Präsenz stattfinden konnte.

"Zuerst hat uns die Pandemie gezeigt, dass die weltweite Vernetzung ihre Schattenseiten hat. Viren reisen schnell um die Welt und Lieferketten brechen schneller zusammen, als wir uns je hätten vorstellen können", so Dr. Roman Pausch, IHK-Vizepräsident und Vorsitzender des IHK-Gremiums Marktredwitz-Selb. "Der schreckliche Krieg in der Ukraine zeigt uns nun, dass der Frieden nicht selbstverständlich ist, sondern aktiv bewahrt werden muss." Für die Zukunft werden deshalb neue Lösungen für alte menschliche Probleme benötigt. "Wir müssen uns auf das besinnen, wofür Deutschland in der Welt bekannt ist: Ingenieurleistungen, Innovationskraft und Dienstleistungsbereitschaft", so Dr. Pausch. "Sie sind die Praktiker der Zukunft, diejenigen, die Lösungen finden müssen und finden werden." Daran habe er keinen Zweifel.

Weiterbildungsabschlüsse und Hochschulabschlüsse gleichwertig

Dafür sei lebenslanges Lernen die Grundvoraussetzung. Dr. Pausch: "Längst bietet die Weiterbildung zukunftsfähige Möglichkeiten. Mit diesen Abschlüssen befinden Sie sich auf Augenhöhe mit Bachelor- und Master-Studierenden!"

Unter den 128 erfolgreichen Absolventen haben 48 einen Abschluss in einem kaufmännischen Beruf abgelegt, weitere 80 im gewerblich-technischen Bereich, wie Bernd Rehorz, IHK-Bereichsleiter Berufliche Bildung skizziert. "44 Absolvierende haben die Prüfung mit einer Note 2 abgeschlossen, hinzu kommen weitere sieben mit der Traumnote 1." Rehorz verglich die Ausbildung mit den Höhen und Tiefen eines Fußballspiels, wo es erstaunliche Parallelen gibt. "Gefragt sind Teamfähigkeit, Selbstbewusstsein und Engagement."

Auch Landrat Peter Berek gratuliert den Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss. Er würde sich freuen, wenn möglichst viele im Landkreis bleiben oder "…nachdem Sie hinaus in die Welt gezogen sind und Erfahrungen und Wissen gesammelt haben, Ihr Weg Sie wieder zurück in den Landkreis Wunsiedel führt und Sie Ihr erworbenes Wissen für unsere Heimat einsetzen."
Als Prüfungsbeste wurden geehrt:
Niklas Friedrich, Industriemechaniker Einsatzgebiet Feingerätebau, Robin Hager, Elektroniker für Geräte und Systeme Einsatzgebiet Mess- und Prüftechnik (beide Netzsch – Gerätebau GmbH, Selb), Josef Michael Kosel, Industriekaufmann (Energieversorgung Selb-Marktredwitz GmbH, Selb), Lucas Partenfelder, Elektroniker für Betriebstechnik Einsatzgebiet Betriebsanlagen und Betriebsausrüstungen (Vishay Electronic GmbH, Selb), Jason Tom, Mechatroniker (RAPA Automotive GmbH & Co. KG, Selb), Philipp Trautwetter, Industriemechaniker Einsatzgebiet Produktionstechnik (SCHERDEL GmbH, Selb), Tim Walther, Fachkraft für Lagerlogistik (Porzellanfabrik Schönwald, Zweigniederlassung der BHS Tabletop Aktiengesellschaft, Selb).