Oberfrankens Ausbilderinnen und Ausbilder im Rampenlicht
IHK verleiht erstmals die Auszeichnung "AusbildungsChampion"
Die IHK für Oberfranken Bayreuth hat Ausbilderinnen und Ausbilder ihres Kammerbezirks mit dem "AusbildungsChampion" geehrt. Der Wettbewerb, bei dem die Auszubildenden selbst ihre Ausbilderin oder ihren Ausbilder für die Auszeichnung vorschlagen konnten, fand in diesem Jahr zum ersten Mal statt.
"Ausbilderinnen und Ausbilder leisten tagtäglich einen wertvollen Beitrag für die Auszubildenden, für die Unternehmen und damit auch für die gesamte Region. Das verdient große Wertschätzung", betonte IHK-Präsident Dr. Michael Waasner. Mit dem AusbildungsChampion wolle die IHK dieses Engagement würdigen. Die Geehrten stünden dabei stellvertretend für alle, die diese Auszeichnung aufgrund ihrer wertvollen Arbeit in der Berufsausbildung in gleicher Weise verdient hätten.
Bei der feierlichen Preisverleihung im Cineplex in Bayreuth wurden folgende Ausbilderinnen und Ausbilder ausgezeichnet:
Im Bereich der kaufmännischen/kaufmännisch-verwandten Berufe:
1. Platz: Daniela Haag, Zweckverband Sparkasse Hochfranken (Selb)
2. Platz: Stephanie Sonntag, Wieland Electric GmbH (Bamberg)
3. Platz: Dominik Pfeiff, Kaufland Vertrieb GAMMA GmbH & Co. KG (Bamberg)
Im Bereich der gewerblich-technischen Berufe:
1. Platz: Volker Vielberth, LAMILUX Heinrich Strunz Holding GmbH & Co. KG (Rehau)
2. Platz: Christina Hessel, Staatliches Bauamt Bayreuth
3. Platz: Jonas Macht, Grimmer GmbH (Lisberg)
IHK-Vizepräsident Michael Bitzinger moderierte den Abend und erklärte, wie die Preisträgerinnen und Preisträger in einem zweistufigen Auswahlverfahren ermittelt wurden: Zu Jahresbeginn waren die Auszubildenden aufgerufen worden, einen kurzen Fragebogen mit Fragen zu ihren Ausbildenden auszufüllen. 40 von ihnen wurden im April aufgefordert, ein kurzes Video zu drehen, in dem die Auszubildenden nochmals erklären, warum ihr/e Ausbilder/in es verdient hat, zum AusbildungsChampion Oberfranken 2025 gekürt zu werden. Für beides wurden Punkte vergeben und letztlich addiert. Die Jury, die die Videos sichtete, bestand aus Michael Bitzinger, Ina Kober-Naumann, Ausbilderin bei der Koinor Polstermöbel GmbH & Co. KG in Michelau, IHK-Ausbildungsberaterin Nadine Schuberth, der IHK-Auszubildenden Jasmin Kamprad sowie Max-Josef Weismeier, Ausbilder bei der Baur Hermes Fulfilment GmbH & Co. KG in Burgkunstadt, ehrenamtlicher Prüfer und Mitglied des IHK-Berufsbildungsausschusses.
IHK-Präsident Dr. Waasner betonte, dass die betrieblichen Ausbilderinnen und Ausbilder ein wichtiger Knotenpunkt zwischen den Auszubildenden und der Berufsschule, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ausbildungsunternehmens und auch der IHK seien. "Dafür brauchen Ausbilderinnen und Ausbilder sehr viele Fähigkeiten: Sie brauchen Fachkenntnisse und zugleich große Menschenkenntnis, sie müssen Fäden zusammenhalten, Teams bilden und selbst teamfähig sein, sie sind zugleich Führungskraft und Mentor und müssen stets ein offenes Ohr haben." IHK-Hauptgeschäftsführer Wolfram Brehm dankte auch den Auszubildenden, die ihre Top-Ausbilderinnen und -Ausbilder für den Wettbewerb nominiert und somit den Stein ins Rollen gebracht haben. Sie hätten somit dazu beigetragen, dass Ausbilderinnen und Ausbilder eine wohl verdiente öffentliche Wertschätzung erfahren.
Die IHK für Oberfranken Bayreuth hat Ausbilderinnen und Ausbilder ihres Kammerbezirks mit dem "AusbildungsChampion" geehrt. Der Wettbewerb, bei dem die Auszubildenden selbst ihre Ausbilderin oder ihren Ausbilder für die Auszeichnung vorschlagen konnten, fand in diesem Jahr zum ersten Mal statt.
"Ausbilderinnen und Ausbilder leisten tagtäglich einen wertvollen Beitrag für die Auszubildenden, für die Unternehmen und damit auch für die gesamte Region. Das verdient große Wertschätzung", betonte IHK-Präsident Dr. Michael Waasner. Mit dem AusbildungsChampion wolle die IHK dieses Engagement würdigen. Die Geehrten stünden dabei stellvertretend für alle, die diese Auszeichnung aufgrund ihrer wertvollen Arbeit in der Berufsausbildung in gleicher Weise verdient hätten.
Bei der feierlichen Preisverleihung im Cineplex in Bayreuth wurden folgende Ausbilderinnen und Ausbilder ausgezeichnet:
Im Bereich der kaufmännischen/kaufmännisch-verwandten Berufe:
1. Platz: Daniela Haag, Zweckverband Sparkasse Hochfranken (Selb)
2. Platz: Stephanie Sonntag, Wieland Electric GmbH (Bamberg)
3. Platz: Dominik Pfeiff, Kaufland Vertrieb GAMMA GmbH & Co. KG (Bamberg)
Im Bereich der gewerblich-technischen Berufe:
1. Platz: Volker Vielberth, LAMILUX Heinrich Strunz Holding GmbH & Co. KG (Rehau)
2. Platz: Christina Hessel, Staatliches Bauamt Bayreuth
3. Platz: Jonas Macht, Grimmer GmbH (Lisberg)
IHK-Vizepräsident Michael Bitzinger moderierte den Abend und erklärte, wie die Preisträgerinnen und Preisträger in einem zweistufigen Auswahlverfahren ermittelt wurden: Zu Jahresbeginn waren die Auszubildenden aufgerufen worden, einen kurzen Fragebogen mit Fragen zu ihren Ausbildenden auszufüllen. 40 von ihnen wurden im April aufgefordert, ein kurzes Video zu drehen, in dem die Auszubildenden nochmals erklären, warum ihr/e Ausbilder/in es verdient hat, zum AusbildungsChampion Oberfranken 2025 gekürt zu werden. Für beides wurden Punkte vergeben und letztlich addiert. Die Jury, die die Videos sichtete, bestand aus Michael Bitzinger, Ina Kober-Naumann, Ausbilderin bei der Koinor Polstermöbel GmbH & Co. KG in Michelau, IHK-Ausbildungsberaterin Nadine Schuberth, der IHK-Auszubildenden Jasmin Kamprad sowie Max-Josef Weismeier, Ausbilder bei der Baur Hermes Fulfilment GmbH & Co. KG in Burgkunstadt, ehrenamtlicher Prüfer und Mitglied des IHK-Berufsbildungsausschusses.
IHK-Präsident Dr. Waasner betonte, dass die betrieblichen Ausbilderinnen und Ausbilder ein wichtiger Knotenpunkt zwischen den Auszubildenden und der Berufsschule, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ausbildungsunternehmens und auch der IHK seien. "Dafür brauchen Ausbilderinnen und Ausbilder sehr viele Fähigkeiten: Sie brauchen Fachkenntnisse und zugleich große Menschenkenntnis, sie müssen Fäden zusammenhalten, Teams bilden und selbst teamfähig sein, sie sind zugleich Führungskraft und Mentor und müssen stets ein offenes Ohr haben." IHK-Hauptgeschäftsführer Wolfram Brehm dankte auch den Auszubildenden, die ihre Top-Ausbilderinnen und -Ausbilder für den Wettbewerb nominiert und somit den Stein ins Rollen gebracht haben. Sie hätten somit dazu beigetragen, dass Ausbilderinnen und Ausbilder eine wohl verdiente öffentliche Wertschätzung erfahren.
Bildunterschrift: Im Cineplex in Bayreuth hat die IHK für Oberfranken Bayreuth erstmals den "AusbildungsChampion" an Ausbilderinnen und Ausbilder verliehen.
Foto: Thorsten Ochs / ochsenfoto.de