02.05.2025

Für 2.258 Azubis aus Oberfranken wird es ernst

Start der IHK-Abschlussprüfungen

Am 6. Mai 2025 beginnen für viele Auszubildende die IHK-Abschlussprüfungen. Insgesamt 2.258 Auszubildende legen bei der IHK für Oberfranken Bayreuth ihre Prüfungen in insgesamt 152 Berufen ab. „Die berufliche Ausbildung ist eine hervorragende Basis für einen erfolgreichen Berufsweg“, so Dr. Michael Waasner, Präsident der IHK für Oberfranken Bayreuth. Sie vermittle nicht nur Fachkenntnisse, sondern wirke sich auch positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung aus. „Eine Ausbildung ist immer eine gute Wahl.“

Zunächst stehen am 6. bzw. 7. Mai für 1.645 Prüflinge in 56 kaufmännischen und kaufmännisch verwandten Berufen die schriftlichen Abschlussprüfungen auf dem Programm. Dazu gehören Kaufleute für Büromanagement sowie Einzelhandels- und Bankkaufleute. Ab dem 13. Mai folgen die Prüfungen für 613 Prüflinge in 96 technischen Berufen, darunter Industriemechaniker, Mechatroniker und Elektroniker.

Für die Prüflinge endet mit ihrer Abschlussprüfung eine mehrjährige berufliche Ausbildung, die Theorie und Praxis verbindet und die Auszubildenden damit hervorragend auf das Berufsleben vorbereitet. „Gerade jetzt brauchen unsere Unternehmen solche gut ausgebildeten Fachkräfte, um die aktuellen Herausforderungen bewältigen zu können“, so der IHK-Präsident. „Ausbildung sichert diese Fachkräfte und damit die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes.“

Stärkung der beruflichen Bildung

Die Stärkung der beruflichen Bildung ist eines der Kernthemen der deutschen IHKs. Mit einer bundesweiten Ausbildungskampagne wollen die deutschen IHKs das Image der beruflichen Bildung stärken und mehr Menschen für diesen Bildungsweg gewinnen. Unter dem Motto "Jetzt #könnenlernen – Ausbildung macht mehr aus uns" teilen „echte“ Azubis Einblicke in ihren Ausbildungsalltag und vermitteln dabei das Lebensgefühl Ausbildung.

Prüfungstermine bundesweit gleich

Nach den schriftlichen Abschlussprüfungen folgen noch mündliche und praktische Prüfungen. Über 2000 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer unterstützen die IHK bei den Prüfungen. Die schriftlichen IHK-Abschlussprüfungen finden an bundesweit einheitlichen Terminen statt. Die IHKs in Oberfranken stehen für knapp zwei Drittel aller Ausbildungsverhältnisse in der Region.