12.05.2022
98 junge Fachkräfte erhalten ihre Zeugnisse
IHK-Gremium Kulmbach verabschiedet erfolgreiche Absolvierende der Ausbildung
In einer Feierstunde in der Stadthalle Kulmbach hat die IHK für Oberfranken Bayreuth die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der IHK-Ausbildungsprüfungen aus Stadt und Landkreis Kulmbach geehrt. Eine besondere Würdigung erhielten dabei 13 Prüfungsbeste, die ihre Ausbildung mit der Note 1 abgeschlossen haben. Harry Weiß, IHK-Vizepräsident und Vorsitzender des IHK-Gremiums Kulmbach, gratulierte den erfolgreichen Absolvierenden zu diesem „Meilenstein“ auf ihrem Berufsweg.
Im Raum Kulmbach haben 98 Auszubildende ihre Abschlussprüfungen erfolgreich abgelegt, 63 in den kaufmännischen Berufen, 35 in den technisch-grafischen Berufen. 13 haben mit der Note 1 abgeschlossen, 45 mit der Note 2. IHK-Vizepräsident Weiß gratulierte zu dieser hervorragenden Leistung und betonte die hohe Bedeutung der beruflichen Ausbildung für die Absolventinnen und Absolventen selbst, für die Wirtschaft und für die Gesellschaft.
„Eine Ausbildung ist immer auch eine Persönlichkeitsentwicklung“, so Weiß. Die Absolvierenden seien jetzt selbständig, mit eigenem Beruf, eigenem Geld, eigenen Entscheidungen und fähig, ihren eigenen Weg zu gehen. „Das gibt Sicherheit für die Zukunft.“ Zudem sichere Ausbildung die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft und damit auch der Gesellschaft. Die Qualität der Unternehmen entstehe vor allem auch durch engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen gab er den Rat mit auf den Weg, sich weiterhin zu engagieren, zu interessieren, innovativ zu sein und am Ball zu bleiben. „Mit dieser Lebenseinstellung haben Sie eine gute Zukunft vor sich“, so der IHK-Vizepräsident. „Sie sind auf dem richtigen Weg!“
Stellvertretend für alle Absolventinnen und Absolventen blickte Lucie Hildner, die ihre Ausbildung bei der IREKS GmbH in Kulmbach absolviert hat, auf die Ausbildung zurück – die in der Corona-Pandemie unter vorher nicht gekannten Bedingungen stattfand. Jeder einzelne habe versucht, das Beste aus dieser neuen Situation zu machen. Daher galt Hildners Dank nicht nur Eltern, Familien und Freunden, sondern auch Lehrkräften und Ausbilderinnen und Ausbildern für die gute Unterstützung in dieser schwierigen Zeit. „Wir können stolz darauf sein, uns für eine Ausbildung entschieden zu haben. Wir sind Teil eines Größeren geworden“, so Hildner. Mit den Worten von Sokrates „Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden“ wünschte sie den Absolventinnen und Absolventen alles Gute für den weiteren Berufsweg.
Als Prüfungsbeste wurden ausgezeichnet:
Saskia Baum (IREKS GmbH, Kulmbach), Julia Brehm (Bosch Thermotechnik GmbH, Niederlassung Kulmbach), Mirjam Bründl (Michael Seidl e.K., Kulmbach), Michael Brunner (RAPS GmbH & Co. KG, Kulmbach), Carina Damiano (VR Bank Oberfranken Mitte eG, Kulmbach), Mona-Fabienne Dobberschütz (Künzel Maschinenbau GmbH, Mainleus), Lea Hagenbucher, Lucie Hildner, Jessica Kamlowski (alle IREKS GmbH, Kulmbach), Maria Limmer (RAPS GmbH & Co. KG, Kulmbach), Sabrina Orywol (Media Markt TV-HiFI-Elektro GmbH Kulmbach), Lucas Schmid (Vitrulan Textile Glass GmbH, Marktschorgast), Milena-Sophie Stübinger (RAPS GmbH & Co. KG, Kulmbach).
Saskia Baum (IREKS GmbH, Kulmbach), Julia Brehm (Bosch Thermotechnik GmbH, Niederlassung Kulmbach), Mirjam Bründl (Michael Seidl e.K., Kulmbach), Michael Brunner (RAPS GmbH & Co. KG, Kulmbach), Carina Damiano (VR Bank Oberfranken Mitte eG, Kulmbach), Mona-Fabienne Dobberschütz (Künzel Maschinenbau GmbH, Mainleus), Lea Hagenbucher, Lucie Hildner, Jessica Kamlowski (alle IREKS GmbH, Kulmbach), Maria Limmer (RAPS GmbH & Co. KG, Kulmbach), Sabrina Orywol (Media Markt TV-HiFI-Elektro GmbH Kulmbach), Lucas Schmid (Vitrulan Textile Glass GmbH, Marktschorgast), Milena-Sophie Stübinger (RAPS GmbH & Co. KG, Kulmbach).