06.05.2022

112 junge Fachkräfte erhalten ihre Zeugnisse

IHK-Gremium Kronach verabschiedet erfolgreiche Absolventen der Ausbildung


In einer Feierstunde im Kreiskulturraum in Kronach hat die IHK für Oberfranken Bayreuth die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der IHK-Ausbildungsprüfungen aus Stadt und Landkreis Kronach geehrt. Eine besondere Würdigung erhielten dabei 13 Prüfungsbeste, die ihre Ausbildung mit der Note 1 abgeschlossen haben. Hans Rebhan, IHK-Vizepräsident und Vorsitzender des IHK-Gremiums Kronach, gratulierte den Absolvierenden zu ihrem erfolgreichen Abschluss, mit dem sie nun beste Zukunftschancen hätten.

In seiner Begrüßung drückte Rebhan seine Freude darüber aus, dass die Abschlussfeier nach zweijähriger Pause wieder in Präsenz stattfinden konnte. Für die Absolventinnen und Absolventen, die ihre Ausbildung ohnehin schon unter erschwerten Pandemiebedingungen absolvieren mussten, sei dies ein würdiger Abschluss der Ausbildungszeit. Im Raum Kronach haben insgesamt 112 Auszubildende ihre Abschlussprüfungen erfolgreich abgelegt, 18 in den kaufmännischen Berufen und 94 in den technischen und grafischen Berufen. „13 von Ihnen haben einen Einser-Abschluss hingelegt, 53 einen Zweier-Abschluss. Damit gehört der Landkreis Kronach mal wieder zu den Spitzenspielern in Oberfranken“, so Rebhan. Diese tolle Leistung sei auf eine unschlagbare Symbiose aus erstklassigen Auszubildenden, hoch motivierten Ausbildern und engagierten Berufsschullehrern im Raum Kronach zurückzuführen. „Unser Gesamtpaket passt einfach! Und das ist eine exzellente Grundlage für Ihre Zukunft“, so Rebhan zu den Absolventinnen und Absolventen.

Prof. Dr. Christian Zagel, Leiter des Masterstudiengangs ZukunftsDesign der Hochschule Coburg, legte in seiner Festrede einen Fokus auf die Zukunft. Es könne immer wieder zu einschneidenden Ereignissen kommen, die innerhalb kürzester Zeit zu extremen Veränderungen führten, im negativen wie auch positiven Sinne. Entscheidend sei dabei, wie mit solchen Veränderungen umgegangen wird. „Wir brauchen die Offenheit, die Veränderungen, die unsere Welt mit sich bringt zu akzeptieren, ihr offen zu begegnen und uns ständig weiterzuentwickeln“, so Zagel. Den Absolventinnen und Absolventen legte er mit Blick auf ihre bevorstehende berufliche Laufbahn ans Herz, die Zukunft mit all ihren Herausforderungen und Konflikten trotzdem als das zu sehen was sie ist. „Eine Welt mit unendlichem Potenzial an neuen Möglichkeiten, in der Sie Ihr erlerntes Wissen nicht nur anwenden, sondern auch einmal neu denken, auf andere Kontexte übertragen, in der Praxis in Frage stellen und vor allem weiterentwickeln können und sollten.“ Die Voraussetzungen dafür hätten die Absolvierenden während ihrer Ausbildung gelegt. „Bleiben Sie jetzt nicht stehen!“, so sein Appell an die erfolgreichen Ausbildungsabsolventinnen und -absolventen.  

In einer kurzweiligen Talkrunde, die von einer der Prüfungsbesten Lea Brauer moderiert wurde, gaben die Teilnehmenden interessante Einblicke in ihren beruflichen Werdegang. Britta Höfer, Geschäftsführerin der WALTEC Maschinen GmbH in Wilhelmsthal, Dr. Christoph Hader, Leiter Bereich Innovation.Unternehmensförderung bei der IHK für Oberfranken Bayreuth und Martin Simon, Inhaber von Martin Simon Schreitbaggerarbeiten in Wallenfels schlugen in ihren Beiträgen den Bogen von Ausbildung zu Unternehmertum, Frauen in MINT-Berufen bis hin zu Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen gaben sie zum Abschluss Tipps mit auf den Weg. „Aus Allem das Beste machen, keine Angst vor Veränderung haben und immer mit Spaß bei der Sache sein“, so die Ratschläge aus der Praxis.
Als Prüfungsbeste wurden ausgezeichnet:  
Waldemar Arnhold (M.A.i. GmbH & Co. KG innovative Automations-und Montagetechnik, Kronach), Nico Bauer (M.A.i. GmbH & Co. KG innovative Automations-und Montagetechnik, Kronach), Lea Brauer (Heinz-Glas GmbH &  Co. KGaA, Tettau), Michael Büttner (Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH, Kronach), Lukas Degen (Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH, Kronach), Carolin Grüdl (Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH, Kronach), Ramon Hager (Heinz-Glas GmbH &  Co. KGaA, Tettau), Ronny Hocke (Heinz-Glas GmbH &  Co. KGaA, Tettau), Michael Jary (Heinz-Glas GmbH &  Co. KGaA, Tettau), Judith Porzelt (M.A.i. GmbH & Co. KG innovative Automations-und Montagetechnik, Kronach), Nadine Schirmer (M.A.i. GmbH & Co. KG innovative Automations-und Montagetechnik, Kronach), Lena Stauch (Horst Scholz GmbH & Co. KG, Kronach), Jonas Zwosta (Rauschert Heinersdorf-Pressig GmbH, Pressig).