02.11.2022

Fachkräftemangel: Gestalter gesucht, nicht Verwalter

IHK-Gremium Hof verabschiedet erfolgreiche Ausbildungsabsolvierende


Die Hofer Wirtschaft braucht leistungsorientierte und mutige Gestalterinnen und Gestalter, macht Maximilian Otto-Wolf, stellvertretender Vorsitzender des IHK-Gremiums Hof, in seiner Festrede deutlich. IHK-Gremiumsvorsitzender Michael Bitzinger appelliert an die Absolventinnen und Absolventen, nicht stehen zu bleiben, zumal es unzählige Möglichkeiten für einen beruflichen Aufstieg gebe.

360 Auszubildende haben im Raum Hof ihre Abschlussprüfungen erfolgreich abgelegt. 267 davon in den kaufmännischen Berufen und 93 in den gewerblich-technisch Berufen. Neun haben mit der Note 1 abgeschlossen, 117 mit der Note 2. Bitzinger beglückwünscht die Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss.

Aufgrund der Durchlässigkeit der Berufsabschlüsse sei es mittlerweile problemlos möglich, mit einer Ausbildung die Karriereleiter hochzuklettern. Die berufliche Bildung mit Abschlüssen zum Meister, Techniker, Fachwirt oder Betriebswirt sei längst gleichwertig zur akademischen Bildung. "Weiterbildung heißt das Zauberwort", so Bitzinger. Er ermutigt die Absolventinnen und Absolventen, die gebotenen Chancen zu nutzen, denn sie seien die Fachkräfte, die die Unternehmen am Wirtschaftsstandort Hof dringend benötigen.

Otto-Wolf: Ausgebildete und Ausbildende sind Helden

"Jede Krise bringt Chancen mit sich und auch Helden", lobt Festredner Maximilian Otto-Wolf die Absolvierenden und Ausbildende gleichermaßen. "Sie, liebe Ausgebildete und Sie, liebe Ausbilderinnen und Ausbilder, sind solche Helden." Während der Corona-Pandemie mussten binnen kürzester Zeit komplett neue Unterrichts- und Arbeitsformen entwickelt werden. "Oft waren es auch gerade die Jüngsten in den Betrieben, die ihren digital nicht so erfahrenen Kolleginnen und Kollegen Hilfestellung gaben."

Durch den Klimawandel, den Ukrainekrieg, die Inflation, die Lieferkettenproblematik und die nachlassende Konsumlaune sind in den vergangenen Monaten enorme Herausforderungen an die Unternehmen und die Mitarbeitenden hinzugekommen.

Mutige Gestalterinnen und Gestalter gesucht

Er verweist auf den Fachkräftemangel, der den Absolventinnen und Absolventen viele Chancen bietet. Otto-Wolf: "Es ist aber kein Selbstläufer. Die Herausforderungen verlangen keine Verwalter. Die Unternehmen benötigen leistungsorientierte und mutige Gestalter!"

Auch Prüflingssprecher Ricardo Leonhardt von der Gamma Holding GmbH in Oberkotzau geht auf die Herausforderungen während der Coronapandemie ein und appelliert an die Absolventinnen und Absolventen, sich auch weiterhin engagiert, kompetent, ideenreich und nachhaltig in ihre Unternehmen einzubringen.

Im Reigen der Gratulanten durften auch Oberbürgermeisterin Eva Döhla und Landrat Dr. Oliver Bär nicht fehlen, die den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen für ihren weiteren Lebenslauf alles Gute wünschen. Beide hoffen, dass das vor Ort erworbene Know-How auch künftig dem Wirtschaftsstandort Hof zugutekommt.

Prüfungsbeste ausgezeichnet

Als Prüfungsbeste ausgezeichnet wurden Marko Kalezic, Fachlagerist (Sandler AG, Schwarzenbach a d Saale), Ricardo Leonhardt, Fachinformatiker Fachrichtung: Anwendungsentwicklung (Gamma Holding GmbH, Oberkotzau), Luca Morgner, Kaufmann für Büromanagement (Diakonie Hochfranken Zentrale Dienste GmbH, Hof), Moritz Mücke, Kaufmann im Einzelhandel (NEUKAUF Verbrauchermarkt GmbH, Hof), Karolina Müller, Kauffrau im Einzelhandel (Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG, Hof), Michelle Mündel (Kauffrau im Einzelhandel (Aldi SE & Co. Kommanditgesellschaft, Naila), Patricia Rank, Technische Systemplanerin Fachrichtung: Stahl- und Metallbautechnik (Sommer Fassadensysteme-Stahlbau-Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG, Döhlau) und Lisa Schmidt, Kauffrau im Einzelhandel (Kaufland Warenhandel Südwest-Sachsen GmbH & Co. KG, Naila).