17. Februar 2023
Hessischer Exportpreis: Bewerbungen noch bis Ende Februar möglich
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Nordhessen und der Region Marburg, die grenzüberschreitend tätig sind, können sich unter www.hessischer-exportpreis.de für den Hessischen Exportpreis 2023 bewerben.
Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 28. Februar. Die Auszeichnung wird vergeben von den hessischen Industrie- und Handelskammern, den hessischen Handwerkskammern und dem Land. Schirmherr des Preises ist Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir.
Es gibt drei Kategorien: Industrie, Handwerk sowie Handel und Dienstleistungen. Bewerben können sich Firmen, die exportieren oder grenzüberschreitend tätig sind, die nicht mehr als 250 Beschäftigte haben und einen Jahresumsatz von maximal 50 Millionen Euro aufweisen.
© MAGNIFIER | stock.adobe.com
Von massiven Kostensteigerungen bei Energie und Rohstoffen über Lieferkettenprobleme bis zur Nachfrageschwäche auf wichtigen Absatzmärkten: „Allen Widrigkeiten zum Trotz zeigen mittelständische Betriebe, dass internationaler Erfolg möglich ist“, betont Kirsten Schoder-Steinmüller, Präsidentin des Hessischen Industrie- und Handelskammertages (HIHK). „Die besonderen Leistungen der KMU auf Auslandsmärkten würdigen wir mit dem Hessischen Exportpreis. Gemeinsam wollen wir Betrieben Mut machen, ihren Erfolg auch jenseits heimischer Märkte zu suchen.“
Die Preisträgerinnen und Preisträger gewinnen neben einer Siegertrophäe einen individuell produzierten Unternehmensfilm auf Deutsch und Englisch. Die feierliche Preisverleihung findet am 12. Juli statt. Der Hessische Exportpreis wird alle zwei Jahre verliehen.
Save the Date: Nordhessischer Außenwirtschaftstag
Darüber hinaus können sich auslandsaktive Unternehmen aus Nordhessen und der Region Marburg einen weiteren Termin vormerken: Die zehnte Auflage des Nordhessischen Außenwirtschaftstags in Kassel findet am 28. September im Haus der Wirtschaft an der Kurfürstenstraße 9 statt. Gemeinsame Veranstalter sind das Außenwirtschaftsforum Nordhessen sowie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg. "Neben verschiedenen Fachvorträgen und einem internationalen Marktplatz gibt es wieder viele Möglichkeiten, sein Netzwerk zu erweitern", laden Marko Ackermann, IHK-Teamleiter International, und Christoph Külzer-Schröder vom Außenwirtschaftsforum ein. Weitere Infos rund um den Nordhessischen Außenwirtschaftstag gibt es im Laufe der nächsten Monate unter www.aussenwirtschaftsforum.de und www.ihk.de/kassel-marburg/international
Save the Date: Nordhessischer Außenwirtschaftstag
Darüber hinaus können sich auslandsaktive Unternehmen aus Nordhessen und der Region Marburg einen weiteren Termin vormerken: Die zehnte Auflage des Nordhessischen Außenwirtschaftstags in Kassel findet am 28. September im Haus der Wirtschaft an der Kurfürstenstraße 9 statt. Gemeinsame Veranstalter sind das Außenwirtschaftsforum Nordhessen sowie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg. "Neben verschiedenen Fachvorträgen und einem internationalen Marktplatz gibt es wieder viele Möglichkeiten, sein Netzwerk zu erweitern", laden Marko Ackermann, IHK-Teamleiter International, und Christoph Külzer-Schröder vom Außenwirtschaftsforum ein. Weitere Infos rund um den Nordhessischen Außenwirtschaftstag gibt es im Laufe der nächsten Monate unter www.aussenwirtschaftsforum.de und www.ihk.de/kassel-marburg/international